Epochen > Altertum

Warrior of Rome mit Aurelian und FiB Miniaturen?

(1/2) > >>

The Desertfox:
Ich lese gerade mal wieder die Warrior of Rome Bücher von Sidebottom. Und jetzt bin ich über das Aurellian Regelwerk gestolpert. Perfekt um Sassaniden und Römer in heißer Sonne kämpfen zu lassen. Nur bei den Minis bin ich sehr unsicher. Es gibt da diese wunderschönen Minis in 28mm von A&A. Aber ich tendiere aus Kostengründen eher zu 15mm. Da gibt es die von Forged in battle. Taugen deren 3rd century für diese Epoche? Jemand schon Erfahrungen mit deren Ancient Reihe gemacht? Deren WW2 war manchmal sehr komisch (riesige K98 Karabiner usw).
Wie spielt so Aurelian? eine gute Wahl und wie ist die Basierung?

Gruß
Marcel

Draconarius:

--- Zitat von: \'The Desertfox\',\'index.php?page=Thread&postID=244743#post244743 ---Jemand schon Erfahrungen mit deren Ancient Reihe gemacht?
--- Ende Zitat ---
Beide Kickstarter mitgemacht. War mit den Figuren auf jeden Fall zufrieden. Die 3rd Century Romans sind auch ganz gut geworden.

The Desertfox:
Was heißt den ganz gut? Ist ja immer Geschmackssache. Was ist deine Kritik an den Figuren?

Draconarius:
Gut heißt in dem Fall zunächst, dass sie in Sachen Gußqualität nicht hinter den WK2-Ranges zurückstehen. Saubere Details, wenig bis keine Grate. Nur ein Teil, das Spiculum eines Legionärs, hat zum Abbrechen geneigt.
Auch das Sculpting finde ich sehr gut - auch wenn es nicht ganz auf einem Level mit Xyston ist.
Die Klobigkeit der Waffen habe ich bloß bei einzelnen Pila ausgemacht. Deren Ende ist relativ breit geworden, allerdings kann man das mit Seitenschneider, Bastelmesser und Schere wieder in Form kriegen.

Negativ fand ich, dass man bei den Legionären manche Codes nicht sinnvoll miteinander kombinieren konnte. Die Legionäre mit Schienenpanzer gibt es nicht nicht in Angriffspose, sondenr bloß stehend, die mit Schuppenpanzer und Kettenhemd hingegen hauptsächlich angreifend - eine optisch schöne Kombination aller Rüstungstypen in einer Einheit ist so nicht möglich. Bei den Clibanarii gibt es - sofern ich das richtig in erinnerung habe - leider nur 2 Posen bei den Reitern und 2 bei den Pferden. Bei den Ballisten war die Besatzung aus dem 2. Jahrhundert.
Aber das war schon alles, was mir negativ in Erinnerung geblieben ist. Das Positive überwiegt das völlig. Habe auch beinahe jedes Packerl der Römer für das dritte Jahrhundert dahaben, also wenn da spezifische Fragen sind, nur zu. ;)

The Desertfox:
Ah, okay. Das hört sich aber doch schon gut an :)
Was ich wirklich schade finde sind die fehlenden eckigen Schilde in der 3. Jh Range. Hätte gern ein paar dazwischen gemischt. Hast du eine Idee dafür? Sind ungepanzerte Auxiliar Bogenschützen für das 3. Jh korrekt? Hatte da eher an sowas wie die syrischen Hilfstruppenbogenschützen gedacht. Was gibt es neben Osprey noch an Bemalvorlagen?

Gruß Marcel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln