Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA, Deus Vult, Hail Caesar oder Steinhagel?
Nordmann:
Grüße,
wie der Titel schon sagt, würde ich gerne von euch wissen, welches Regelbuch ihr für den Start empfehlen könnt.
Ich habe schon das Hail Caesar Buch, würde mir aber gerne noch ein weiteres anschaffen. Der Vorteil von Steinhagel ist ja, dass es auf Deutsch erhältlich ist.
Wie sieht es denn mit Deus Vult oder SAGA aus? Kann mir jemand hier etwas zu Deus Vult sagen?
Da im Freundeskreis das Interesse diesbezüglich noch nicht allzu groß ist, müsste ich Regeln haben, die realtiv gut verständlich sind - auch für Einsteiger.
Geplant ist schon eine größere Armee aufzubauen, vor allem die Tempelritter haben es mir sehr angetan. Sind die 28 mm Figuren von Fireforge und Perry eigentlich gleich groß? Dann könnte man diese auch theoretisch mixen.
Danke!
Gruß
Nordmann
Wellington:
Steinhagel taugt nichts, für Saga gibt es kein so richtig passendes Battle Bord und für Deus Vult und Hc brauchst Du eher viele Figuren.
Aber bei Deus Vult sollte es Listen für die Templer geben. Schau Dir mal die Burn & Loot Regeln von Fireforge an, da gibt es glaub ich Templer und die Figurenanzahl hält sich in grenzen.
Lion Rampage find ich zwar auch nicht toll, aber es ist einfach und ich glaub da sind passende Listen enthalten.
Perries HYW und Fireforge Ranges uberscheiden sich bei den Rittern nur extrem geringfügig. Kann man also nicht mischen, bei der Infantry kann man vielleicht beide Augen zudrücken.
Riothamus:
Nun ja, bei den Regeln hat jeder verschiedene Vorlieben. Schau mal was Dir die Spieler in Osnabrück zeigen können und was überhaupt in Deinem Umkreis gespielt wird.
SAGA beschäftigt sich mit dem Frühmittelalter, zu denglisch Dark Ages. Die Version zu den Kreuzzügen heißt Crescent & Cross.
Vielleicht solltest Du bei Regeln planvoll vorgehen. Es ist unwahrscheinlich, dass Du gleich die richtigen für Dich findest. Aber wenn Du eine größere Armee aufbauen willst, kannst Du vorher schon \'kleinere\' Systeme spielen.
Ein Skirmish System, bei dem eine Seite nur etwa 10 Figuren braucht wäre die Song of ... Reihe. Song of Arthur and Merlin dürfte auch allgemein für Ritter funktionieren.
Auch Saga und Crescent & Cross sind Skirmish-Systeme. Der Figurenaufwand ist größer. Zusätzlich zum Warlord kann man mit 4 oder 6 Punkten Gruppen kaufen. Bei Veteranen umfasst eine Gruppe jeweils 4 Krieger, bei Kriegern 8 und beim Bauernaufgebot 12.
Zu Steinhagel kann ich nichts sagen. Aber Du solltest auch nach einem System suchen, dass für weniger Einheiten als die Spiele von Warlord ausgelegt sind.
Informiere Dich irgendwann auch zu DBA und ADG. Das wird eher in 15mm gespielt und hat eine besondere Basierung. Aber wer weiß, ob Du die Regeln gut findest.
Aber das Wichtigste ist, dass Du mal fragst, was in Osnabrück so gespielt wird. Erhöht die Chancen Gegner -äh- Mitspieler zu finden.
Bayernkini:
Wie Riothamus schon sagte, ist das Regelwerk subjektiv. So wie @Wellington Lion Rampant weniger gut findet, bin ich ein absoluter Fan der Serie.
Weil es eben so einfach und Einsteiger-/Mietspielfreundlich ist, auch wenn es in englisch ist.
Selbst komplette Tabletop-Einsteiger können bereits während des ersten Spiels die Grobregeln und nach dem ersten Spiel sind sie fast in der Lage, selbständig zu spielen,
was sich auch immer wieder bei meinen Demotischen auf CONSs zeigt :)
Ansonsten ist aber natürlich der erste Weg was die Regeln betrifft, die eigene Mietspieler Umgebung. Die \"besten\" Regeln die dir gefallen helfen nix, wenn du keine Mitspieler hast :)
el cid:
Das vielgeschmähte Steinhagel ist halt einsteigerfreundlich, und du brauchst nicht viele und keine grossen Einheiten, ist also auch bemalfaulheitsunterstützend.
Es ist nicht wirklich historisch, sondern historisierend, aber bietet, wie die Schwester Kugelhagel, viele Stunden Spaß und Unterhaltung.
Man muß sich drauf einlassen, dann passt es schon.
Für unseren Club war z.B. Kugelhagel die Einstiegsdroge für Napoleonisch, vor allem auch für die jüngeren Spieler, die sonst eher nur WW2 oder 40K spielen.
Und Steinhagel wird das nächste Projekt, wird sicher genauso gut angenommen werden.
Aber natürlich auch mein Credo: Regelset ist Geschmacksache, und es liegt sehr an den persönlichen Vorgaben und Wünschen, welches es dann wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln