Kaserne > Projekte
Sunnyville oder, wie schön es war bevor die Zombie Apocalypse ausbrach
Staalplaat:
Am Wochendende hatte mich das Bastelfieber gepackt und ich hab endlich mal mit einer Zombie Platte angefangen.
Eine wirkliche Idee gab es noch nicht, aber zumindest schon mal 3 US Vorstadthäuser die ich vor kurzem angefangen hatte zu bauen.
Also wurden erstmal das vorhandene auf der Platte hin und her geschoben, bis sich ein Bild konkretisiert hat.
Schnell schon mal die Straßen aufgezeichnet und damit war der 1. Tag auch schon rum.
Weiter ging es am 2. Tag mit dem Zuschnitt der 3mm Depron Platten aus denen die Gehwege und Grundstück Flächen zugeschnitten wurden.
Zuschneiden, Aufkleben, trocknen lassen, warten, Straße Einleimen und Besanden und schon wieder ein Halber Tag rum.
Zwischendurch noch eine Stellprobe gemacht.
Abends konnte ich dann schon mal die Straßen und den Platz bei der Tankstelle Grau malen.
Den 3. Tag hab ich damit zugebracht, die Straßen noch einmal mit Leimwasser zu versiegeln und die Grundstücke Braun zu Grundieren.
Nach dem alles soweit trocken war, wurden die Grundstücke mit feinem Turf bestreut und das warten ging wieder los.
Zum Abend gabs noch mal eine kleine Stellprobe und ein paar neue Bilder.
Mittlerweile hat sich eine ganze Liste mit weiteren kuhlen Ideen angesammelt, die jetzt alle nach und nach abgearbeitet werden.
Schaut also gern wieder rein, wenn ihr wissen wollt wie es mit der Platte weiter geht.
Lob, Kritik, Anregungen sind immer gern gesehen/gelesen. Also immer raus damit...
feed_Audrey:
Verstehe micht nicht falsch, aber das ist ziemlich gruselig geworden. ;)
Skirmisher:
ZIemlich cool - das steht bei mir auch noch für dieses Jahr auf dem Plan.
Sehr nett, dass Du - ?zumindest assoziiert das der Cadillac - eher die 50er? als Look zu wählen scheinst.
Die Gebäude sind TTCombat, richtig?
Etwas irritiert war ich, als ich gelesen habe, Du hast die Strasse mit Sand gemacht hast - das sieht überhaupt nicht so aus auf den Bildern :thumbup:
Constable:
da sieht man den Fortschritt sehr toll. Platte sieht echt gut aus, passt alles gut zusammen, macht Sinn, gut umgesetzt! Bravo.
Carabor:
Gibt ein schönes Bild ab. Sehr realistisch und richtig maßstabsgetreu.
Kann man auch mit vielen anderen Systemen bespielen. :imsohappy_1:
Am der Maßstabstreue scheiden sich bei mir immer die Geister. Passender Maßstab ist gut und schön - leider aber leidet dann meist die Spielbarkeit darunter. Insbesonderen wenn man Gebäude, Hindernisse, Sichtlinien etc. nicht wirklich modular gestalten kann.
Ich bin auch eher Fantasy-Systeme und -settings gewöhnt - aber auch bei historischen Systemen fällt das immer wieder auf.
Bei dieser Platte sehe das \"Problem\" auch.
Sofern keine Szenarios genutzt werden, die die Gebäude explzit einbeziehen, wird ein Konflikt letztendlich immer auf einen offenen Straßenkampf hinauslaufen - der hat dann eine schöne Kulisse, aber das wars auch schon.
Inwieweit denkst Du, \"modular\" bleiben zu können... ? Gebäude und Co. lassen sich ja sicher abnehmen... sind die auch bespielbar?
Ansonsten:
Das Auge isst ja bekanntlich mit... die Platte macht jedenfalls \"Hunger\". 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln