Kaserne > Geländebau
Geländegestaltung in 1:1200, erste Schritte - gleich eine Frage: wie Wiese darstellen?
Pappenheimer:
Die dickeren Büsche sind ja in Relation zum Geschütz die reinsten Bäume. Ich würde das Ganze einfacher halten - eher wie bei Bayernkini.
Dareios:
Es gibt extrem kurzes statisches Gras, dass definitiv nicht mal 1mm lang ist. Das wird vorrangig dazu benutzt eine feine Fellstruktur bei Spielzeug zu erwirken. Ich hab hier ne Packung in hellbraun herumliegen und werde das mal für dich ablichten.
Generell finde ich das feine Turf irgendwie harmonischer.
Carabor:
--- Zitat von: \'Aquarius\',\'index.php?page=Thread&postID=246988#post246988 ---Versuch 1:
Da richtige Grasfasern, wie gesagt, ausscheiden, habe ich von Woodland \"fine turf\" verwendet. Gibt es in unterschiedlichen Färbungen. Der Versuch ist evtl. etwas zu dunkel. Der Boden scheint noch etwas durch, was man durch eine zweite Schicht in diesem Fall nicht beheben kann, da dadurch eher Buschwerk als Wiese entsteht (wird zu hoch). Man könnte aber in grün einfach grundieren, aber auf dem zweiten,
--- Ende Zitat ---
Probiere unbedingt einmal, den Boden vorher zu bemalen - in unterschiedlichen Farbtönen/Schattierungen.
Und den fine turf darüber dann ebenfalls durch Mischen unterschiedlich schattieren. Und/oder Zonen unterschiedlicher turf-Farben einzubauen.
...das ergibt gleich ein anderes Bild.
Auf diese Art und Weise kannst Du auch schon ab der (grundierenden) Bemalung Wege, Straßen, Wiese, Plätze und andere Oberflächen einbauen - die Tiefenwirkung kommt dann durch das Zusammenspiel von nur 2 \"Schichten\" (Farbe + turf) zustande.
Aquarius:
Schon mal Danke für Eure Meinungen und Anregungen.
--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=247151#post247151 ---Es gibt extrem kurzes statisches Gras, dass definitiv nicht mal 1mm lang ist. Das wird vorrangig dazu benutzt eine feine Fellstruktur bei Spielzeug zu erwirken. Ich hab hier ne Packung in hellbraun herumliegen und werde das mal für dich ablichten.
--- Ende Zitat ---
Das hört sich sehr interessant an, bin auf ein Bild schon gespannt. Hoffentlich fertigen die Material auch für grüne Teddys, Aliens o.ä. an ;)
--- Zitat von: \'Carabor\',\'index.php?page=Thread&postID=247189#post247189 ---Probiere unbedingt einmal, den Boden vorher zu bemalen - in unterschiedlichen Farbtönen/Schattierungen.
Und den fine turf darüber dann ebenfalls durch Mischen unterschiedlich schattieren. Und/oder Zonen unterschiedlicher turf-Farben einzubauen.
...das ergibt gleich ein anderes Bild.
Auf diese Art und Weise kannst Du auch schon ab der (grundierenden) Bemalung Wege, Straßen, Wiese, Plätze und andere Oberflächen einbauen - die Tiefenwirkung kommt dann durch das Zusammenspiel von nur 2 \"Schichten\" (Farbe + turf) zustande.
--- Ende Zitat ---
Habe ich in die nächsten Versuche einfließen lassen. Zuerst zwei Bilder von farblich gemischtem Turf ...
... dann zwei Bilder, in denen zwei Farben in unterschiedlichen Bereichen verwendet wurden.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=247138#post247138 ---Die dickeren Büsche sind ja in Relation zum Geschütz die reinsten Bäume. Ich würde das Ganze einfacher halten - eher wie bei Bayernkini.
--- Ende Zitat ---
Zum besseren Vergleich habe ich bei den nächsten Bildern ein Haus als Maßstab dazugestellt. Gerade da, wo clump voliage als Buschmaterial verwendet wird (wie bei den 4 Fotos oben in diesem Beitrag), sieht das schon teilweise nach einer Busch-/Baumgruppe aus. Bei der rein \"gemalten\" Wiese bleibt das Turfmaterial, um kleinere Büsche darzustellen. Somit ist der Übergang nicht so krass, wirkt evtl. homogener (Wiese, Strauch, - dann Buschwerk schließlich Bäume)
Alle zuletzt gemachten Versuche kann man natürlich noch weiterentwickeln. Bspw. mit der Darstellung von Wegen, Äckern etc. Vorab möchte ich für mich aber erst klären, welchen grundsätzlichen Weg ich einschlage (also Wiese malen oder Turf streuen). Habe mich da noch nicht entschieden. :wacko: Beim Turf würde ich wohl nicht auf farblich gemischtes Streu gehen (ersten 2 Fotos des Beitrages). Das sieht, in größeren Bereichen angewendet, u. U. zu gleichtönig aus. Oder doch lieber eine gemalte Wiese ...
Hat sonst noch jemand eine Idee, Anregung?
Grüße, Aquarius
Pappenheimer:
Sieht doch gut aus. Büsche die höher als eine Haustür sind, wirken auf mich etwas seltsam. Aber wie soll man in dem Maßstab das auch anders darstellen? Insgesamt schaut es gut aus. Die Frage ist doch auch wie groß Deine Flächen werden sollen? Das wird doch sicherlich nur für Küstenstreifen oder Inseln verwendet. Wenn man sich so manche Küste anschaut, ist es dort sowieso eher karg, was den Bewuchs anbelangt...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln