Kaserne > Projekte

Danube 1809

<< < (2/3) > >>

Flotter_Otto:
Die 1. Dioramica in Hann.Münden war echt ein Hit. Das ganze Drumherum inklusive Dioramen hat super gepasst.
Eine Frage dennoch, warum macht Jörg Schmäling die neuen Dioramen nicht? Er wohnt gleich um die Ecke. Die Römer und die napoleonischen Figuren von ihm auf den Großdioramen waren doch klasse. Das überrascht mich etwas.

Gruß
Bernd

Wolfgang Meyer:
Hallo Bernd,
ja die Dioramica war echt klasse, wir haben da viele neue Kontakte mit Hobbyfreunden knüpfen können. So waren ja auch die ganzen Modelleure für 1/72er Figuren vor Ort.

Jörg Schmälings Figuren sind phantastisch und werden es auch bleiben. Nicht umsonst bevölkern Zigtausende seiner Figuren unsere Dioramen.
Jörg macht unter anderem auch die Engländer für unser „French Indian War“ Diorama.

Trotzdem gibt es auch noch andere Modelleure die phantastische Figuren herstellen, so haben wir auch bei den verschiedensten unserer Dioramen mit den Figuren von Alex Gussev, Massimo Costa, Francesco Messori, Denise Hure und Erik Trauner geplant. Dazu haben wir noch Hunderte von AB-Figuren zum WWII für unser Süditaliendiorama.
Mit Jörgs Figuren werden wir bestimmt auch weiterhin schöne Projekte machen, wir sind ja noch lange nicht am Ende und wir haben noch viele Ideen.
Aber es gibt auch noch tolle andere Modelleure in 1/72!

Vielleicht hilft dir das als Antwort,

Schöne Grüße,

Wolfgang

Nikfu:
Tolle Nachrichten, da freue ich mich wirklich sehr drauf  :thumbsup:

Wolfgang Meyer:
Hier zwei Bilder von der Werkbank von Niels Rullkötter.
Österreichischer Pontonwagen im Bau.
 Dazu noch ein Bild der Testcasts der Französischen Husaren. Die Figuren sind echt klasse und haben eine sehr gute Gußqualität.
Was aber nicht verwundert, die sind von Schilling-Figuren!!

Wolfgang Meyer:
Die 8. französischen Husaren für unseren Donauübergang sind fertig Sie sind jetzt auch überall käuflich zu erwerben. Francesco Messori hat diese meisterhaft bemalt. Ich bin mal gespannt wie es aussieht wenn sich davon hunderte Husaren um unsere Pontonbrücke drängen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln