Kaserne > Projekte
Eine kleine britische Armee 1743-48
Plasti:
Geht eventuell die hier:
http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1038
oder die:
http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1037
Ich meine die zweite würde sogar schon fast als "Galopper"?!
Pappenheimer:
Die Alternativen sind von Lancer Miniatures die Kanonen. https://lancerminiatures.com/product/6-8pdr-field-gun/
Brauche halt nur eine.
Cran Tara will auch Kanonen unter Anleitung von Christian Rogge rausbringen, aber in 28mm. Wenn das in Plastik wird, wäre das allerdings wieder irgendwie sexy, weil ich Zinn nicht so gern mag.
Die Kanonen der Imex-Sets sind ja selbst in Relation zu den Galopper-Guns von Zvezda noch winzig. http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1598
Ich schau mal weiter und schiebe derweil die Highlander ein. Dummerweise kann ich mich da nicht entscheiden, ob ich die als ladende Feuerlinie oder als marschierende und chargende Truppe machen soll. Mache ich die als Feuerlinie, muss ich die Grenadiere umbauen, weil es die Fellmützen erst seit 1750 rum gab. Für ne attackierende Einheit sind zuwenig Minis im Set, die man dafür verwerten kann. Da muss ich dann 8 Mann Marschierer drunter mischen. Vorteil: bräuchte keine Grenadiere massakrieren und könnte die für nen Bataillon für SYW aufheben, auch wenn ich den Zeitschnitt garnicht spiele. Gnampf! http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=2326 Die Minis sehen aber echt tiptop aus!
D.J.:
Puuh, das ist echt nicht leicht. Hast du eine oder zwei Boxen Highlander?
Pappenheimer:
--- Zitat von: D.J. am 07. Februar 2019 - 14:47:19 ---Puuh, das ist echt nicht leicht. Hast du eine oder zwei Boxen Highlander?
--- Ende Zitat ---
Eine. Mit zweien hätte ich dicke genug für beides.
Brauche ja halt theoretisch keine zwei, weil die waren eh nur mit einem Regiment dabei (43rd, später 42nd - später berühmt als Black Watch, psr zeigt auch bemalte Beispiele des Black Watch in der Uniformierung wie im Siebenjährigen Krieg).
Oder ich gönne mir den Luxus und bemale alle gleich und ersetze welche, wenn sie im Feuergefecht sind durch Feuergefechtminis. ;D
Weil für Siebenjährigen passen ja wieder eh meine Franzosen nicht, weil ich die alle nach 1730er/40er Vorlagen bemalt hab.
Erstmal könnte ich die Kommandobase machen. Brauche ich eh und nein, der Trommler behält die Trommel auf der falschen Seite. Der hat nämlich eine, äh, Schussverletzung am linken Bein und daher wurde ihm vom Colonel erlaubt die Trommel rechts zu tragen. ;D
D.J.:
Stimmt auch wieder. Eine Box reicht da.
Ich würde die ladende Schützenlinie darstellen. Die letzten drei Miniaturen aus der ersten Reihe und die Kommandobase ... beim Rest würde ich fast sagen, die als Reserve bemalen und auf den Tich bringen, wenn die Highlander in den Angriff gehen. Also die Bases im fliegenden Wechsel austauschen
Das wäre dann eine Einheit, die du dann dynamisch darstellen kannst, je nach Einsatz.
Ist nicht so pricklend, ich weiß.
Aber immerhin hättest du alle Minis aufgebraucht
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln