Spezielle Regelsystem > Flames of War
Flames of War Pacific - Hinweis oder Layouttypo?
Angrist:
@ Nergal,
mag stimmen das wir der 4t oder 5tgrößte Markt sind,
für die Bevölkerungszahl bzw den Wohlstand, gibts zu wenig TTler.
aber wenn man schaut, das wir ansonsten beim Unterhaltungsmarkt etc oft auf dem 2ten Platz stehen (Was glaubst du, wieso auf Blue rays aus den USA quasi alle europäischen Sprachen, ausser Deutsch drauf ist)
Edit:
hab nochmal nachgeforscht, und scheinbar haben die Japaner uns deutsche inzwischen in die Tasche gesteckt ;)
http://209.85.129.132/search?q=cache:BPO2xg8W7bMJ:www.atouchoftensai.com/wargames/english.html+wargaming+in+japan&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de
Nergal:
@Angrist:
netter Link :)
Hast Du denn irgendwelche Prozentangaben wieviele Leute in D,USA, GB etc Wargammer sind? Mein Eindruck ist dass das Hobby auch in den USA etc eher eine Nischensache ist - so wie bei uns auch. Es gibt sicher nationale Befindlichkeiten die das eine oder andere Spiel dort interessanter machen als hier (in GB zB scheint historisches TT deutlich verbreiteter zu sein als hier), aber trotzdem sind das ja auch dort keine \"Massenerscheinugnen\". Und mit Kino und BlueRay kann man TT nicht unbedingt vergleichen, das sind imho völlig andere Märkte.
Angrist:
Prozentangaben habe ich nicht, die einzigen die irgendwelche Daten haben könnten, wäre GW (Haben bestimmt Datenbanken in denen jeder, der jemals gekauft hat, registriert ist ;) )
In den USA ist es auch ne Nischensache, aber eine größerer Nische.
Zu GB und hist. TT gibts Leute die mehr sagen können (Im alten Forum hatte das mal jemand schön ausformuliert)
In Deutschland sind wir eben einfach derbst (das ich dieses \"Wort\" mal nutze) schlecht organisiert.
Wie sagte doch einer mal, mit Verweis auf ein Bild, in Houston waren auf einem einfachen Sammstag mittag TT treff, mehr Spieler, als wir hier mit nem monatelang geplanten Treffen zusammenkriegen.
Hat vielleicht etwas damit zu tun, das wir nicht so reisefreudig sind (in den USA mit den weiten dort, ist es einfach Standard länger zu fahren), und Mobilität bei uns teurer ist.
Dann haben wir in Deutschland eben noch viele eigenbrödelnde TTler, die gar nicht nach Spielern suchen, bzw zwar suchen, aber nicht im Netz. Alles sehr suboptimale Zustände
Auch dieser Zwist zwischen historischem und GW TT scheint es in anderen Ländern nicht so stark zu geben.
Bei uns in Deutschland hängst im Moment einfach noch an der GW Dominanz. Man spielt das was man sieht, und was es gibt.
Wenn sich die momentane Spielerdichte im historischen TT verdoppeln würde, würde sich die Ausgangsbasis enorm verbessern, weil man dann einfach mehr Kooperationen machen könnte, bzw öfters spielen.
drpuppenfleisch:
Wenn wir von historischem TT sprechen, hat Deutschland wohl 300000 (vgl. die Schätzungsdiskussion bei TS.).
--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=32188#post32188 ---Prozentangaben habe ich nicht, die einzigen die irgendwelche Daten haben könnten, wäre GW (Haben bestimmt Datenbanken in denen jeder, der jemals gekauft hat, registriert ist ;) )
--- Ende Zitat ---
GW hat aller Wahrscheinlichkeit nach keine große Ahnung von den eigenen Kunden. Die haben früher schlichtweg nie Daten gesammelt. Als die damals in den PC-Spiele-Markt wollten, war GW - zum völligen erstaunen der beteiligten Profis der Computerspieleindustrie - überhaupt nicht in der Lage auch nur allergröbst zu schätzen, wieviele Spieler es weltweit gibt.
Angrist:
@den herrn doktor
kannst mal zu der Ts Diskussion verlinken, weis gerade nicht, was du mit TS meinst, kenne leider nicht jedes Britische Forum
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln