Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 07. Juli 2025 - 06:03:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Danube 1809  (Gelesen 2636 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Danube 1809
« am: 29. März 2017 - 11:17:34 »

Nach dem grandiosen Erfolg unserer 1.Dioramica wurde von allen die Bitte herangetragen, diese Ausstellung zu wiederholen. Dieser Bitte kommen wir gerne nach und werden die 2. Dioramica im Jahr 2018 veranstalten.

Unter den Teilnehmern sind auch neue Freundschaften entstanden und neue Netzwerke innerhalb unseres Hobbys wurden geknüpft. So haben wir in Kooperation mit Hobbyfreunden für diese Dioramica 2018 ein neues napoleonisches Großprojekt geplant.
Wir möchten den Donauübergang Napoleons zur Aspern & Essling Schlacht 1809 im Diorama darstellen. Würden wir alle Brücken darstellen wollen, müssten wir wohl einen riesigen neuen Saal bauen.

Deshalb haben wir uns auf den Übergang von der Lobau über den Stadlerarm auf die Mühlau beschränkt.
Hier hat die Brücke im Modell schon die beträchtliche Länge von 1,60 Meter. Insgesamt soll das Diorama 5,20 Meter breit werden und einen Teil der Lobau und der Mühlau zeigen.
Das Diorama wird wie immer bei uns maßstäblich 1/72 sein und mit Figuren, Fahrzeugen und Landschaftsbau 1zu1 dargestellt werden.
Wir haben für die Darstellung den frühen Abend des 20. Mai 1809 gewählt.

Wir werden also den Übergang der Kavallerie Lassalles im Diorama zeigen und hier speziell die 8. französischen Husaren.
Alle weiteren Gegebenheiten um diesen speziellen Brückenübergang möchten wir recherchieren um dann auch die tatsächlich anwesenden Truppen zu zeigen. Neben der Brücke, die wir scratch bauen wollen, kommt es uns auf Landschaftsgestaltung rund um den Überweg an.
Weiterhin sollen Lagerbau auf der Lobau bzw. Schanzarbeiten auf der Lobau und der Mühlau zu sehen sein.

Wir haben das große Vergnügen dass Francesco Messori (Franznap) die erforderlichen Figuren für dieses Projekt modellieren wird.
Hier brauchen wir ja Husaren im Sattel, Husaren das Pferd am Zügel führend, aufsitzende und absitzende und dazu noch alle Chargen.
Dazu können wir den Brücken- und den Bau der Brückenschanzen zeigen und noch viele kleine in sich geschlossene Szenen welche das Gezeigte auch glaubhaft rüberbringen.
Wir haben weiterhin das große Glück von unseren Hobbyfreunden Alfred und Roland Umhey für die französische Seite und unserem Freund Michael Schwab für die österreichische Seite bei der Recherche unterstützt zu werden!
Dazu werden Niels Rullkötter und Michael Bartling die österreichischen Pontons samt ihren Transportwagen sowie den erforderlichen Train mastern. Niels hat ja auch schon fast alle Wagen für das Cröbern-Diorama bzw. für die Perry-Brüder gemacht.

Wir sind überzeugt, dass wird eine spannende Sache diesen Brückenschlag im Diorama zu zeigen.

Hier die ersten Master von Francesco:
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Danube 1809
« Antwort #1 am: 29. März 2017 - 11:21:27 »

Hier die über die Pontonbrücke gehenden Husaren, Pferd am Zügel führend. Die Sättel werden noch aufmodelliert. Sowie drei Wechselköpfe, barhäuptig, mit Bonnet de Police und mit bandagiertem Kopf.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 618
    • 0
Danube 1809
« Antwort #2 am: 29. März 2017 - 11:53:20 »

Boah, die Greens sind der Hammer. :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Viel Erfolg bei diesem interessanten Projekt. Werde es gerne verfolgen.
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Danube 1809
« Antwort #3 am: 29. März 2017 - 12:28:48 »

Das ist schon jetzt großartig, ich freu mich schon auf meeeehr!  :thumbsup:
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Danube 1809
« Antwort #4 am: 29. März 2017 - 13:03:32 »

Klingt super. Vielleicht liegt es ja doch mal bei mir am Weg.

Eine Frage hätte ich. Warum heißt es denn \"Danube\"? Ist das nicht die Donau? Ich springe aber auch teilweise mit deutschen und französischen Bezeichnungen hin und her, wenn eine Schlacht im Elsass z.B. stattfand.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Danube 1809
« Antwort #5 am: 30. März 2017 - 12:08:46 »

Die 1. Dioramica in Hann.Münden war echt ein Hit. Das ganze Drumherum inklusive Dioramen hat super gepasst.
Eine Frage dennoch, warum macht Jörg Schmäling die neuen Dioramen nicht? Er wohnt gleich um die Ecke. Die Römer und die napoleonischen Figuren von ihm auf den Großdioramen waren doch klasse. Das überrascht mich etwas.

Gruß
Bernd
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Danube 1809
« Antwort #6 am: 30. März 2017 - 20:07:20 »

Hallo Bernd,
ja die Dioramica war echt klasse, wir haben da viele neue Kontakte mit Hobbyfreunden knüpfen können. So waren ja auch die ganzen Modelleure für 1/72er Figuren vor Ort.

Jörg Schmälings Figuren sind phantastisch und werden es auch bleiben. Nicht umsonst bevölkern Zigtausende seiner Figuren unsere Dioramen.
Jörg macht unter anderem auch die Engländer für unser „French Indian War“ Diorama.

Trotzdem gibt es auch noch andere Modelleure die phantastische Figuren herstellen, so haben wir auch bei den verschiedensten unserer Dioramen mit den Figuren von Alex Gussev, Massimo Costa, Francesco Messori, Denise Hure und Erik Trauner geplant. Dazu haben wir noch Hunderte von AB-Figuren zum WWII für unser Süditaliendiorama.
Mit Jörgs Figuren werden wir bestimmt auch weiterhin schöne Projekte machen, wir sind ja noch lange nicht am Ende und wir haben noch viele Ideen.
Aber es gibt auch noch tolle andere Modelleure in 1/72!

Vielleicht hilft dir das als Antwort,

Schöne Grüße,

Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Danube 1809
« Antwort #7 am: 31. März 2017 - 07:51:55 »

Tolle Nachrichten, da freue ich mich wirklich sehr drauf  :thumbsup:
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Danube 1809
« Antwort #8 am: 27. April 2017 - 11:22:49 »

Hier zwei Bilder von der Werkbank von Niels Rullkötter.
Österreichischer Pontonwagen im Bau.
 Dazu noch ein Bild der Testcasts der Französischen Husaren. Die Figuren sind echt klasse und haben eine sehr gute Gußqualität.
Was aber nicht verwundert, die sind von Schilling-Figuren!!
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Danube 1809
« Antwort #9 am: 24. Mai 2017 - 07:02:38 »

Die 8. französischen Husaren für unseren Donauübergang sind fertig Sie sind jetzt auch überall käuflich zu erwerben. Francesco Messori hat diese meisterhaft bemalt. Ich bin mal gespannt wie es aussieht wenn sich davon hunderte Husaren um unsere Pontonbrücke drängen.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Danube 1809
« Antwort #10 am: 24. Mai 2017 - 07:04:27 »

Hier die nächsten:
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Danube 1809
« Antwort #11 am: 24. Mai 2017 - 07:05:56 »

Hier die letzten drei:
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Danube 1809
« Antwort #12 am: 21. Dezember 2017 - 16:16:58 »

Das Projekt nimmt langsam Fahrt auf. Die österreichischen Pontons sind alle fertig, dazu hat Niels Rullkötter noch einen kleineren Kahn für uns gefertigt. Die meisten der 8. Husaren sind auch schon fertig. Sie werden  von deutschen, kanadischen und französischen Hobbyfreunden bemalt.

Hier mal zwei Beispielbilder, Bemalung Roland Kupski! Die Bilder haben allerdings noch nichts mit der Dioramengestaltung des Donauübergangs zu tun.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de