Epochen > Fantasy

Runewars - das Miniaturenspiel

<< < (2/3) > >>

MacGuffin:
Ich gehöre zu den Skeptikern. In einem Fantasyspiel die Einheiten nur nach per Schablonen definierten Entfernungen und Winkeln ziehen zu lassen, stößt mich ab.
Ich weiß, das ist DAS Ding von Fantasy Flight Games (gut, irgendwas zum Drehen muss auch immer dabei sein, aber eben: \"Hey, guck mal, wir haben Schablonen!\" :huh: ), aber es wirkt aufgesetzt und unnötig.

Dareios:
Ich finde die Puzzlebasen ganz nett. Generell ist es doch,zu begrüssen, dass mal neue Mechaniken eingeführt werden. Insofern das in ein taktisches und somit berechenbareres Brettspiel mit Minis mündet ist das doch cool. Manchmal finde ich es sehr angenehm, wenn Fortuna nicht all zu wichtig ist und es auf die Planung von Zügen etc. ankommt.

Neonwraith:
Stimmt die Räder sind anscheinend nicht im Set drinnen....aber wenn das Spiel seine Anhänger hat wirds bestimmt was im Netzt zum runterladen geben und bestimmt bald zeug aus Acryl oder MDF.
ES einzige was mich abhält sind 3 Dinge: 2 fantasy Systeme die bei mir rumstehen und der Preis der Erweiterungen.

Schmagauke:
Die Puzzleteile finde ich einerseits gut, ist quasi immer gleich die Regimentsbase. Andererseits werden Bases als Verluste entfernt und die sollen recht stramm zusammensein, was frickelig im Spiel ist, ohne die Einheit zu verrücken.
Die Räder sind eine Wucht, im wahrsten Sinne des Wortes. Irgendwelche Counter oder Marker brauchen wir ja oft, aber gleich eine ganze Werbeplakattafel neben jeder Einheit zu haben, macht den Tisch nicht hübscher.
Die Bewegungsschablonen sollen angeblich zu absurden Spielsituationen führen.
Etc

Zuletzt schreckt mich der Preis ab. Es sind vom Material her angeblich die üblichen FFG Figuren, damit in meinen Augen zu teuer.
Für den Kurs will ich Hartplaste.

Ich muss aber sagen, dass die Qualität der Minis viel besser geworden ist. Das Design war immer gut.
Habe mir gestern erst Nebel von Bilehall gekauft, die Figuren darin sind super. Das Material ist besser als früher und Grate und Gussfehler sind viel weniger geworden.

Ich warte erste Spielberichte ab.

Jocke:
Ich denke das Runewars perfekt ist um den Nachwuchs ins Hobby zu bringen. Ähnlich wie damals Claymore Saga kann man mit dem Grundspiel direkt schon spannende kämpfe bestreiten. Die X-Wing Mechanik mit den Schablonen und den Rädern find ich gerade für Tabletop Anfänger sehr gut geeignet um einfach mal direkt loslegen zu können.

Ich hab mir bei Beasts of War deren Hobby Weekend angeguckt, bei dem sie mit Army Painter und Runewars ein ganzes WE beschäftigt waren ihre Armeen spielfertig zu bekommen und zu Spielen. Sah super aus und wirkte als wäre da viel spaß zu erwarten.
Ausserdem mag ich die Optik der Skelette. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln