Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 06:44:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Umfrage

Was soll ich als nächstes bemalen?

Mehr Freikorps - noch ein 8er Trupp
- 5 (20%)
Die beiden Häuser für das Freikorps Szenario - alternativ ein paar Ruinen
- 2 (8%)
Bretonen RdK
- 3 (12%)
Bretonen Hütten
- 4 (16%)
Ein "Ad-Mech" Kill-Team
- 2 (8%)
AWI Briten (leichte Infanterie)
- 0 (0%)
"Trojanische" Helden
- 2 (8%)
Freebooters Fate Debonn
- 1 (4%)
1812 - Amerikanische Truppen für New Orleans
- 0 (0%)
ACW - British Horse Artillery
- 1 (4%)
Amerikanisch-Mexikanischer Krieg - Irisches Regiment
- 2 (8%)
Samnitische Reiter für Impetus
- 3 (12%)

Stimmen insgesamt: 10


Autor Thema: Regulator's kunterbuntes Kuddelmuddel und wildes Sammelsorium (neu - 23.01.2019)  (Gelesen 68821 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen

Wundervolle Bemalung, Stephan!!!

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0

Excellent thread! :thumbsup: :thumbsup:

Christopher

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

2018 wird für mich ein Jahr des Abarbeitens vom bestehenden Bleiberg... Deswegen eine kleine Vorschau auf das was die nächsten Tage zum Spaß kommt. Was könnte es sein?  ?(

Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0

Das Gold ist ja hammermäßig! Wirlich wieder ganz, ganz großes Kino.
Abarbeiten des Bleiberges? Machen wir uns das nicht jedes Jahr in den ersten Wochen zum Vorsatz um dann zuzugeben, dass es doch nichts wird  :whistling:

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Der Weg ist das Ziel.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Sehr schön, die Vorschau! Mehr Napoleonisches! :)
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0

Carlisten Kriege!
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Danke Jungs, da habt ihr alle so ein bisschen recht :) Napoleonische Minis werden benutzt und auch der Generals aus der Karlisten-Krieg Reihe. Aber es handelt sich eher um....

Viva La Mexico!

Wer mich kennt weiß, wie interessant ich den Amerikanischen Bürgerkrieg, seine Folgen und seinen Verlauf finde. Unzählige Bücher, Filme und Uniformtafeln habe ich durch gesehen und über die letzten vier Jahre daraus eine Kollektion erbaut, die stets erweitert wird. Während die Folgen des Konflikts noch bis heute wirken, so kennen wir die eigentlichen Ursachen nur teilweise bzw. lediglich ein paar der Tatsachen die zur Abspaltung der Südstaaten führten. Wie kam es aber zu diesen Ursachen?
Viele dieser Ursachen gehen sicher zurück auf den Amerikanisch-Mexikanischen Krieg und die dadurch entstandenen, enormen Gebietsgewinne der Vereinigten Staaten von Amerika.
Persönlich sehe ich den Krieg als Auftakt zur Sezession der Konföderierten Staaten von Amerika und zur Ursache des schlimmen Bürgerkriegs der das Land spalten soll.

Als Texas seine Unabhängigkeit von Mexiko erhielt und schließlich der aggressiv-expansier-forcierte neue Präsident Polk im Weißen Haus einzog, verschlechterte sich die Lage zwischen Mexiko und der USA zunehmends. Texas schloss sich der Union an und amerikanische Botschafter wollten mehrmals Ländereien in Kalifornien kaufen. Mexiko sah die Grenze zwischen den beiden Ländern entlang des Flusses Nueces, während die USA die Grenze entlang des Rio Grande zogen.
Die Lage in Mexiko selbst war stets instabil: Kirche, Patrioten und Liberale stritten sich und ein Präsident setzte den nächsten ab. Es gab sogar Versuche (zumindest in der Theorie), eine Monarchie zu etablieren um eine Verbindung mit Europa und dadurch internationalen Rückhalt zu gewinnen. Amerika nutzte diese Gelegenheit und provozierte absichtlich: eine Armee unter General Taylor sollte südlich des Nueces Flusses Stellung beziehen und so Mexiko zum Handeln zwingen.
Eine kleine mexikanische Armee wurde daraufhin abgerufen und lagerte unweit von Taylors Armee. Als Taylor aufgefordert wurde, seine Truppen nördlich des Nueces Flusses zurück zu bringen, errichtete er ein Fort.
Als Mexiko selbst dann nicht reagierte, wollte Polk das Weiße Haus zu einer formellen Kriegserklärung gegen Mexiko bringen, er nutzte aber einen kleinen Übergriff aus, der ja de facto eine Kriegshandlung Mexikos war.

Um Widerstand seitens des Kongresses gegen seine Politik zu verhindern, verband Polk den Entscheid über die Konstatierung des Kriegszustandes mit einem Gesetz zur Bewilligung von Geldern für Taylors Armee. Wer gegen den Krieg war, musste so auch gegen die Unterstützung der eigenen Truppen stimmen. Polk sorgte auch dafür, dass die Beratungen über das Gesetz in zwei Stunden abgeschlossen sein mussten. Ein Großteil dieser Zeit wurde mit dem Verlesen einer Nachricht des Präsidenten verbracht, erst ganz am Ende wurde die Erklärung des Kriegszustandes eingebracht.
Der Krieg war eher eine Schlacht wie David gegen Goliath. Die mexikanische Armee war ausrüstungsmäßig weit unterlegen. Die Moral der Truppe (meistens indogene Bevölkerung) war zwar sehr gut, die Offiziersebene leider in altem Denken festgefahren und auch eher auf Machtpositionen aus. Die Waffen und Artillerie stammten aus napoleonischen Zeiten und aufgrund der häufigen Politikwechsel war für eine Reformation des Militärs nur auf dem Papier Zeit.
Als Mexiko die schmähliche Niederlage eingestand und den Friedensvertrag unterzeichnete, mussten sie knapp die Hälfte ihres Landes an die Vereinigten Staaten Amerikas abgeben. Ein paar Jahre später erwarb die amerikanische Regierung noch kleinere Gebiete und die Grenze der beiden Staaten war dieselbe wie heute.

Die amerikanische Regierung war sich unsicher, welche der neuen Staaten Sklaven- und welche freie Staaten werden sollten. Die ersten Schreie nach Sezession ertönten bereits 1850 und wurden nur künstlich heraus gezögert…
Über das Jahr 2018 will ich große Resteverwertung betreiben, inkl. einiger napoleonischer Minis die ich hier überall herum liegen habe (wer kennt‘s nicht?). Eine gute Art der „Entsorgung“ ist der amerikanisch-mexikanische Krieg. Aufgrund der veralteten Ausrüstung kann man hier und da mit ein paar wenigen, einfachen Umbauten gute Mexikaner umbauen (ok… hier und da muss man auch ein Auge zukneifen).
Deswegen gibt es heute meine erste Infanterie Einheit: Das 4. Linien Regiment. Die Miniaturen sind von Perry (Plastik) und die Umbauten sind minimalst. Ich habe lediglich geguckt, dass jeder Shako einen Überzug hat (die Mexikaner hatten keinen Adler mit Krone als Shakoplatte [font=\'Wingdings]J[/font] ) und die Pompons habe ich abgetrennt.
Wie könnte ich diese Einheit noch mexikanischer machen? Man könnte die Musketenringe abfeilen und daraus eine Brown Bess Muskete erzielen (mit der die meisten Infanterie Einheiten ausgerüstet waren).
Man könnte die Shakos durch höhere, zylinderförmige ersetzen (Hier eher ein älteres Modell, welche aber auch benutzt wurden). Man könnte die Schulterepauletten mit Greenstuff ausformen. Man könnte ein paar der Schuhe vorne einritzen und mit der Bemalung dann Sandalen erzielen (nur ca. 1/3 der Truppen erhielt Schuhe über die Armee, der Rest trug entweder privat beschaffene Schuhe oder Sandalen). Der Musiker trug eigentlich die Uniform der Truppe, hier ist er in einer extra Livree dargestellt die ihm vielleicht ein reicher Regimentsoberst spendiert hat um anzugeben. Normalerweise sollten auch alle Mannschaften Säbel tragen, bei mir hat es lediglich die Grenadierkompanie.
Das sind dann Aufgaben für künftige Einheiten…

Hier noch ein kleines Tutorial wie ich sie bemalt habe:

Schritt 1: Ich habe die Miniatur weiß grundiert, das macht uns die folgenden Schritte viel einfacher. Jede helle Farbe lässt sich auf weiß besser auftragen und deckt mMn. besser. Ebenfalls wirkt sie dadurch strahlender und das ist es, was ich bei den Uniformen dieser Zeit einfach mag.
Da wir möglichst schnell viele Miniaturen bemalen wollen, wollen wir uns nicht zu sehr im einzelnen Schichten verausgaben, sondern möglichst effizient malen. Ich habe also anfangs alle Grundfarben aufgetragen. Dabei male ich von Innen nach Außen (sprich, zuerst die unterste Schicht der Kleidung, dann Kragen, dann Ausrüstung etc.). Das spart uns Zeit, Nerven und Frust. Man muss nicht ganz sauber malen, nur über das Weiß solltet ihr nicht kommen. Dadurch dass ihr aber von Innen nach Außen malt, könnt ihr etwas unsauberer sein, sprich wenn ihr die Haut malt und dabei auf die Haare kommt ist das wurscht, weil wir die Haare erst danach malen etc.

Das war wie folgend:

- Über alle weißen Teile (bzw. über die ganze Mini mit einem großen Pinsel wenn es schnell gehen soll) GW Pallid Wytch Flesh (das ist kein weiß sondern eher ein eher sehr helles Grau mit einem beige Ton was besser zu einem ausgeblichenen Leinenstoff passt)
- Dunkel blau – Vallejo Dark Prussian Blue
- Rot – GW Mephiston Red
- Haut – GW Cadian Fleshtone
- Kragen – Foundry Vivid Blue A
- Gewehrholz – GW Doombull Brown
- Metallteile – GW Ironbreaker
- Messingteile – Liberator Gold
- Flasche – Foundry Buff B
- Schwarz – Schwarz ;)



Schritt 2: Anschließend tusche ich die ganze Miniatur (mit Ausnahme der Hose und dem Shakoüberzug) mit einer Mischung aus 1:1:1 Agrax Earthshade, Badab Black und Lahmia Medium. Alles GW. Ich habe mir davon gleich einen ganzen Topf angerührt, die Farbe braucht man noch ein paar Mal…
Bei der Hose und dem Shakoüberzug habe ich die Wash nur in die Ritzen gemalt. Dann sparen wir uns das viele Schichten beim Weiß, das killt nur Nerven und macht kein Spaß.



Schritt 3: Jetzt tragen wir die ersten Akzente bzw. die Grundfarben nochmals auf.

- Dunkel blau – Vallejo Dark Prussian Blue und Vallejo Prussian Blue ca. 1:1.
- Rot – GW Mephiston Red und Vallejo Scarlet ca 1:1
- Haut – Foundry Native American Flesh B
- Über alle weißen Lederteile (!!! Nicht die Hose und den Überzug. Das sollen ja Leinenstoffe werden) – GW Ulthuan Grey
- Kragen – Foundry Vivid Blue A
- Gewehrholz – GW Steel Legion Drab
- Metallteile – GW Mithril Silver
- Flasche – Foundry Buff B
- Schwarz – Foundry Stone A
Für das Spielen sollte die Bemalung schon reichen…



Schritt 4:
- Dunkel blau – Vallejo Dark Prussian Blue + Vallejo Prussian Blue + GW Kislev Flesh (ich nehme beim Akzentuieren von blaue lieber einen sehr hellen Beige oder Hautton. Mischt man grau oder weiß bei wird der Ton sehr kreidig). 1:1:1
- Rot – GW Mephiston Red + Vallejo Scarlet + Weiß 1:1:1
- Haut – Foundry Native American Flesh C
- Alle weißen Teile (jetzt auch die Hose) akzentuieren wir mit einem rein Weiß.
- Kragen – Foundry Vivid Blue B
- Messingteile – GW Stormhorst Silver
- Flasche – Foundry Buff C
- Foundry – Stone B



Schritt 5:
Wer die Miniatur noch verfeinern will kann noch folgendes machen
- Nummer des Regiments auf den Shakoüberzug malen
- Schmutzeffekte auftragen: GW Steel Legion Drab mit dem Pinsel auftupfen bzw. bürsten und anschließend mit Foundry Buff B wiederholen.
- Auf die Haut einen letzten feinen Akzent Vallejo Flat Flesh aufmalen
- Dreitagebärte malen. Dafür nehmen wir GW Stormvermin Brown und Lahmia Medium 1:1 und tragen das im unteren Bereich des Gesichts auf. Bei Bedarf die Lippe noch einmal mit Vallejo Flat Flesh akzentuieren.
- Auf die schwarzen Lederteile einen Klecks GW Ulthuan Grey aufmalen



Diese Schritte wenden wir noch auf 23 andere Miniaturen an und voila – hier steht das Regiment. Die Fahne ist von GMB.

Anschließend habe ich die Bases gestaltet. Die Grundfarben werden fleckig und nass in nass aufgetragen, dazu habe ich verwenden: Vallejo US Field Drab, Vallejo German Camo Orange und Vallejo Cork Brown. An einigen Stellen habe ich mal hier und da mit Foundry Buff B und dann Foundry Base Sand A und B gebürstet. Anschließend habe ich verschiedene Moos/ Flockarten aufgetragen und MiniNatur Karstbüschel Sommer 1/87 und 1/45 aufgeklebt.
Die Kakteen habe ich mit GW Loren Green grundiert in das ich dann Vallejo Cork Brown zum Akzentuieren bei gemischt habe. Die Bemalung hier habe ich eher im Bürstverfahren aufgetragen als im typischen Schichten.
Kleine Steinchen habe ich zuerst mit Foundry Stone B (oder irgendein mittelgrau Ton) und dann mit GW Ulthuan Grey gebürstet.
Die Baseränder habe ich mit US Field Drab bemalt.





Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Werit

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 470
    • 0

Ich flipp aus :smiley_emoticons_outofthebox: :smiley_emoticons_outofthebox: :smiley_emoticons_outofthebox:

Scho wieder eine große Überraschung!
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Ein toller Anblick und ein tolles Tutorial: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Karma Kamileon

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0

oh man, oh man, oh man, oh man... mir wird grad so\'n bisschen heißkalt.
Gelungene Überraschung, tolle Präsentation! Da will man gleich mitmachen :help_1: Wird man aber nicht!(?) :S


Tolle Zusammenfassung der Vorgeschichte auch, deiner Wertung stimm\' ich zu. U.S. Grant übrigens auch.

\"The Southern rebellion was largely the outgrowth of the Mexican war. Nations, like individuals, are punished for their transgressions. We got our punishment in the most sanguinary and expensive war of modern times.\"
Gespeichert
Das Neuste vom Tage:
40k-Allerlei


p100 2019: 185/159

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0

Großartig und tolles Tutorial!
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Tolle Sache! Die gefallen mir richtig gut :) Auch schön, dass du das Tutorial gemacht hast, da kann so mancher sich sicher was hilfreiches rausholen!
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0

Sehr sehr Geil  :thumbup:
Gespeichert

Eisenhannes

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 629
    • 0

Süpert :thumbup:
Gespeichert