Kaserne > Basteln und Bemalen

Handgezeichnete Karten für Table Top Kampagnen und Rollenspiele

<< < (4/6) > >>

Dareios:
Weiter geht es mit meinen handgezeichneten Sachen.

Ich habe mal einen Versuch gewagt die oben bereits präsentierte Zeichnung zu schattieren. Soweit ganz nett, aber es haben sich einige Fehler eingeschlichen.

1. Ich habe die elliptische Perspektive nicht sauber angewandt und somit schaut das Seeufer gerade im Vordergund nicht überzeugend aus. Die Ellipsen sollten flacher und weniger rund ausfallen, allerdings ist dies nicht der Fall..

2. Ich hatte bei der Zeichnung keinen Fluchtpunkt im Hinterkopf (jedenfalls nicht bewusst). Ich daher schaut die Perspektive etwas komisch aus und manche Elemente sind etwas flach.

3. Die Reflektionen im Wasser schauen nicht ganz korrekt aus. Mir ist noch nicht ganz klar wie diese durch den Blickwinkel beeinflusst werden. Ich denke sie müssten eher zum Betrachter zeigen.

4. Generell bin ich mit den Schatten, der Linienstärke sowie der Komposition ganz zufrieden, aber etwas mehr Textur, Schattenspiel etc. würde insbesondere das Ufer visuell ansprechender gestalten.

Ich bin auch für weitere Kritik dankbar.



Nach diesem Erstlingswerk habe ich dann auch gleich einen zweiten Entwurf angefertigt, der aber noch nicht ganz fertig ist. Hier habe ich mir Hilfslinien eingezeichnet, so dass die Ruine im Vordergrund perspektivisch richtig erscheint. Die Saeule am Fenster werde ich eventuell nach hinten verlagern, als stützendes Element also, nicht nur als Deko.

ich habe mir auch die \"Rule of Thirds\" zu Herzen genommen und wichtige Elemente wie das Boot, die Ruine und den Baum an dieser Einteilung ausgerichtet.




Zu guter Letzt ein kleiner Versuch die Zeichnungen mit einem passenden Hintergrund zu vereinen. Das waere im Endeffekt das Handbuch für Spieler (und GM\'s). Ich habe auch an ein modernes Layout gedacht, konnte aber nicht wiederstehen es mit einer Papiertextur zu probieren. Feedback ist auch hier willkommen. Visuell ansprechend, wie findet ihr die kleine vergoldete Krone?



Dareios:
Auch hier geht es langsam weiter. Ich habe nun die Karte des Waldes fertiggestellt und auch mit der Farbgebung der bereits gezeigten Karten ein wenig experimentiert.

Das Ganze wird dann sowohl auf dem Blog, als auch im Rahmen eines RPG Handbuchs/ Modellbauguides via Patreon verwurstet werden. Ich schreib dazu noch mehr im Händlerforum.

Für Intressierte: http://www.patreon.com/daggerandbrush






Bisher habe ich die Kartenskizze mit einem Micro-Pen  nachbearbeitet und werde demnächst zur farblichen Gestaltung übergehen.

Die Karte der Region in einer Gesamtansicht:



Hier sehen wir Greifshold, eine junge Kolonie auf diesem Kontinent. Im Osten findet sich das Fischerdorf Breka. Die Ueberreste eines Tempels finden sich im Norden.



Im Westen soll es eine Kolonie der Mykoniden geben, unter der Herrschaft eines Königs der Pilze. :king:  Erste Begegnungen waren bisher nicht freundlich und endeten in Scharmützeln. Folglich haben sich Legenden verbreitet, der König und seine Untertanen würden einen unermesslichen Schatz bewachen.



Das Wappen der Markgrafschaft Greifshold findet sich ebenfalls auf der Karte.



Generell bin ich mit der karte sehr zufrieden, insbesondere mit den fantastischen Wesen. Ich werde wie die obigen Beispiele eine Wasserfarbenoptik anstreben, aber die Saturation der Farben nochmals verringern.

Majakana:
Erste Versuche :whistling:
Genau...

Wenn das Deine ersten Versuche sind, will ich die Profiversion mal sehen. Sehr gute Kartengestaltung, Dareios :thumbup:

Schrumpfkopf:
Ich wuerde mal eine Parallelprojektion versuchen, z.B. isometrisch mit jeweils 30grad im Winkel. Das gibt viel Tiefe und sieht nicht so flach aus wie die \'forced perpective\' (Top down mit ein bisschen Seitenansicht) die man sonst in fast allen Karten hat.
Ansonsten sind die Illustrationen echt sehr nett. :--)

Dareios:
@Majakana: Ich habe natürlich vorher schon andere Sachen gezeichnet, es ist aber in der Tat das erste Mal, dass ich eine solch detaillierte Karte mit Bestien etc. angegangen habe. Entsprechend hat es auch ewig gedauert.

@Schrumpfkopf: Danke für die Anregung. Isometrisch steht bereits ganz oben auf meiner Liste. Für die detaillierteren Encounter Karten möchte ich in der Tat isometrisch arbeiten. Für die regionale Karte fand ich die forced perspective jedoch passender, da sie auch historische Stile referiert. Das Ganze isometrisch ist dennoch eine reizvolle Idee, hätte dann definitiv einen Videospielcharakter.


Ich bin mittlerweile auch dabei die Karte zu kolorieren. Ich finde es macht die karte plastischer und differenziert Details.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln