Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Franken - Iren - Norse Gael --> bitte helft mir :)
Silk:
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Erfahrung, bzw Entscheidungshilfe :)
Ich hab nun endlich eine Saga Gruppe gefunden bei der ich einsteigen kann :)
- Wikinger
- Angelsachsen
- Schotten
Sind aktuell in der Spielgruppe vorhanden.
Ich hab mich auf die Franken, Iren und Norse Gael aktuell eingeschossen.
Franken wegen meinem Vornamen und der Tatsache dass die am ehesten noch aus der germanischen Region stammen.
Iren wegen den Hunden und halt weil Iren ;) ( wobei ich gelesen habe dass die ansonsten sehr oft gespielt werden -.-)
Norse Gael wegen der Champion Mechanik, und dem hintergrund, ich vermute auch vom historischen Aspekt sind die am \"heidnischten\" anzusehen oder?
Was meint ihr passt am besten in das bestehende rein? Ich hab noch nie Saga gespielt und hab relativ wenig ahnung davon.
Zudem noch eine Frage , die Standartenträger, da reicht ja einer oder benötigt man mehrere davon?
Gruß
Lt. Hazel:
Ich würd sagen Franken passen am wenigsten in deine Gruppe, weil die auf dem Kontinent beheimatet sind. Starte doch mit Iren, die kannst du zu Norse Gael ausbauen. So mach ich es auch.
Riothamus:
Das würde ich auch in etwa sagen. Franken haben nicht gegen Angelsachsen oder Schotten gekämpft. Wikinger waren nicht gleich Wikinger und Anglodänen kann man als Invasion Sven Gabelbarts auch gegen Angelsachsen führen. Aber nach den geschilderten Vorlieben kann ich nur Lt. Hazel zustimmen: Iren, daraus sind schnell Norse Gael zu machen.
(Historische Gegner für Franken wären Wikinger, Byzantiner, Bretonen, Steppenvölker (Awaren) und Jomswikinger als Söldner. Allerdings ist dabei dann noch zu berücksichtigen, dass die Franken durch unterschiedliche Listen für Merowinger, Karolinger und Kapetinger eingeschränkt sind. Wenn die Regeln nicht so germanophob wären und Ostfranken/Liudolfinger und Sachsen zuließen, kämen noch Sachsen, Anglodänen und Steppenvölker (Ungarn) in Betracht. Schon seltsam, die geografische Auswahl. Was alles fehlt: Sachsenkriege, Westslawen, die Sarazenen und spanischen Moslems, die sich in Südfrankreich (Fraxinetum), auf Sizilien und in Italien (Emirat von Bari) niederließen und z.B. die Apostelgräber in Rom plünderten. Dann die andauernden Bürgerkriege im Ostfrankenreich und ... Ja, das ist wohl ein Schlager.)
Nischenspieler:
Bei dem Punkt heidnisch muss ich was die Orkneywikinger angeht widersprechen.
Die Orkneykampagne wurde von Norwegern angeführt, die zu diesem Zeitpunkt getauft gewesen sind.
Deren Hauptkonfliktpartner waren die an der Ostküste Schottlands angesiedelten Pikten, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls schon christianisiert gewesen sind und keine Tättowierungen mehr getragen haben.
Das schreibe ich aber nur weil du danach gefragt hast, im Grunde genommen kannst du die spielen wie du magst ;)
Ich denke gerade Saga lädt dazu ein Klischees zu erfüllen und nicht reale Konflikte darzustellen. Hinzu kommt, dass ein frisch christianisertes Volk auch nicht unbedingt ihre alten Gewohnheiten deswegen abgelegt hat. Vermutlich war es eher so, dass man neues dazu genommen, aber Altes deswegen nicht abgelegt hat.
Rahgoul:
Norse Gael würde ich Dir empfehlen.
Die hab ich letztes Jahr z.B. für eine Zeit der Wölfe Kampagne bemalt.
Da die ein Mix aus Wikinger und Iren sind hast Du die Option die Modelle später einmal als Grundstock für eine andere Fraktionen zu nutzen.
Spielerisch fand ich die Norse Gael sehr witzig wegen ihren Herrausforderungen.
Das hat sehr viel Spass in der Kampagne gemacht.
In der Kampagne kannst Du das Banner des Aethlingas allerdings nur entrollen wenn Du entsprechende Siegpunkte besitzt - daher reicht da mM ein Banner vollkommen.
Ach ja:
Unsere Kampagne hatte der Spieler mit den Iren gewonnen.
Das war ne richtig böse Fernkampftruppe - aber nachdem die Norse Gael 2x auf die Mütze bekommen hatten wussten die wie sie in die Nahkämpfe kommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln