Kaserne > Basteln und Bemalen
Miniaturen entfärbt und dann ? Wohin mit dem Lösungsmittel ?
Aenar:
Servus Leute , ich habe hier nun Unmengen an entfärbten Miniaturen , das Mittel der Wahl ist hier Isopropanol , nur was mache ich jetzt mit der Plörre ?
Aufheben mag ich die nicht , nur wie entsorge ich die legal ;O ? Habe da noch nix gescheites dazu gefunden .
Moon:
Frag mal bei Deinem lokalen Müllentsorger nach, der bietet meist den Entsorgungsservice für Lösemittelabfälle an.
Bei uns in Trier kann ich das auf der Deponie vorbeibringen und dort abgeben.
Mandulis:
Ich entfärbe meine Minis mit Desinfektionsmittel (z.B. Sterillium). Das ist ja sehr volatil. Kann man das einfach verdunsten lassen oder ist das umweltschädlich?
D.J.:
Mit Sterillium habe ich einige prepaintet Minis für X-Wing und Attack Wing entfärbt. Da es im Grunde ein Desinfektionsmittel für die Hände ist (wird bei Ärzten und in Krankenhäusern verwendet), sollte es da eigentlich keine Probleme beim Wegkippen geben. Ich habe aber damals auch bei uns in Köln die AWB gefragt, die nehmen das auch an, sogar in Kleinstmengen (war bei mir etwa 1/2 Liter, der sich mit der Zeit angesammelt hatte). Da sagte man mir, dass man auch vom Modellbau verschmutzten Spiritus (kann man auch Plastikminis gut mit entfärben) und andere Entfärber / Pinselreiniger abgegeben kann.
Du solltest nur vorher fragen, was dein Entsorger als geeignetes Transportbehältnis ansieht. Ich konnte mit alten Joghurtgläsern mit Blechdeckeln ankommen, die haben die Suppe in das entsprechende Fass gekippt und ich konnte die wieder mitnehmen, weil ich die natürlich wieder dafür verwenden wollte.
Mandulis:
Danke für die Info. Gläser sind generell wohl die beste und billigste Aufbewahrungsart für solche scharfen Chemikalien. Aus persönlicher Erfahrung kann ich berichten, dass sich sowohl Aceton als auch Sterillium durch Metalldosen fressen können und das innerhalb einiger Tage.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln