Kaserne > Projekte
Armee für das Königreich Westfalen, Teil 5: Kommandeur für die Chevauxlegere !!! (Napoleonisches Projekt in 28mm für Black Powder)
Tabris:
@DonVoss: Das ist ja ein Ritterschlag vom King of Kitbashing :thumbsup:
@Pappenheimer: Jaja, der und seine Pappenheimer ;) Reiter sehen schon toll aus wenn sie fertig sind, aber der Weg dorthin ;(
@Regulator: Neapolitaner !!! Super, würde mich freuen fertige Modelle und Umbauten von Neapolitanern , gerade von Dir, zu sehen ... vorallem das 7te (?) Infanterieregiment mit den rekrutierten Afrikanern :cool:
Hatte damit auch mal geliebäugelt , szenarientechnisch waren die guten Herren ja auch überall vertreten ... Spanien, Deutschland und Russland :) Da gibt es ein sehr gutes Uniformkundliches PDF-Buch Online ... müßte nochmal nachschauen.
Regulator:
@Tabris: Ja, die Neapolitaner sind spitze, und so wunderschön bunt und abwechslungsreich zu Malen :) Das 7. Regiment ist wirklich sehr interessant, auch noch vor 1807 in den braunen Uniformen. Am interessantesten wird es aber, wenn man sich das geformte \"Elite Regiment\" 1813 ansieht. Das war ein verrückter wilder Haufen:
Januar 1813 37 Offiziere und 1500 Mann unter Colonel Macdonald waren. An Komponenten werden genannt:
-Elitekompanien des 5., 6. und 7. Linienregiments
-Teile der Gardematrosen
-Artillerie (Wohl die Gardeartillerie?)
Zusätzlich werden dem Regiment aber durch Uniformabbildungen noch kleine Detachements folgender Einheiten zugeordnet:
-9. oder 10. Linienrregiment
-1. Garde-Veliten
-2. Garde-Veliten
Durch dieses Sammelsurium ist der Begriff \"Uniform\" für diese Einheit wohl etwas irreführend.
Am 2. Mai 1813 hatte das Regiment im XI. Korps, 31. Division 2 Bataillone mit 31 Offizieren und 625 Mann und dazu noch 1 Offizier und 60 Mann Garde-Matrosen, die nach Bautzen zur Kaisergarde kamen.
Regulator:
Nachtrag zu deinen neuen Miniaturen: Sag mal, wirst du der neue Don? :O Du haust ja die Einheiten täglich raus :thumbsup:
Pappenheimer:
Auch ne schöne Linieninfanterie. Westfalen habe ich immer nicht so auf dem Schirm, da im Reenactment gegen 0 tendierend. Franzosen gibt\'s ja tausende, Sachsen vielleicht ein paar hundert, dann noch ein paar Bayern, ein paar Badner und klein wenig deutsche Kleinstaaten. Aber Westfalen? Kann mich in meiner Karriere an keine Einheit erinnern. Wenn dann mag es eine Handvoll geben, die nur zum Dorffeschtle anrückt. Deswegen sind Deine visuelle Eindrücke eigentlich die ersten, die ich von den Westfalen habe - mal von zeitgen. Bildertafeln abgesehen.
Utgaard:
Fetter Output und das auch noch in Schön ... Du hast meinen aufrichtigen Respekt :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln