Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben
Sorandir:
Ich freu mich auf deine Recherchen. Freiburg hab ich schon länger auf dem Zettel. Bayern vs Franzosen ist nicht so eingefahren wie Schweden vs Imps. Zumal die berühmten franz. Befehlsgaber, trotz ihrer großen Namen, ganz schön an Mercy zu knabbern hatten.
Die Armeen hierfür in 15mm bekäme ich zusammen ...(oder notfalls machen wir ein PBM draus ;))
Pappenheimer:
--- Zitat von: Sorandir am 04. Februar 2021 - 20:46:19 ---Ich freu mich auf deine Recherchen. Freiburg hab ich schon länger auf dem Zettel. Bayern vs Franzosen ist nicht so eingefahren wie Schweden vs Imps. Zumal die berühmten franz. Befehlsgaber, trotz ihrer großen Namen, ganz schön an Mercy zu knabbern hatten.
--- Ende Zitat ---
Kannst auch gerne mal vorbei kommen, wenn es die Auflagen wieder zulassen. Man kann in Ebringen aus dem Regionalzug aussteigen und ist faktisch schon auf dem Schlachtfeld von Tag 1 der Schlacht (es sind genau genommen drei Schlachttage). Etwa auf der Höhe der Stellung von Feldmarschall Mercy gibt es zwei Wirtshäuser:
Im Unterschönberger Hof mit Blick auf die Schneeburg und talwärts Richtung der Stellung der bayerischen Reserven.
Und im Jesuitenschloss, wo sich unweit laut Schlaufer (kommt dann in Teil 2) der zweite maßgebliche Kampf am 1. Schlachttag abgespielt haben soll.
Ich war mir nicht sicher, ob ich die Serie eher an der Wanderung über das Schlachtfeld aufhänge (Krozingen (Lager der Franzosen) - Batzenberg (Lager von Turenne vor der Schlacht) - Ebringen - Schönbergmassiv (Bayerische Stellungen) - Mühlbachtal bei Merzhausen (Schlachtfeld von Turennes Armee)) oder chronologisch. Da ich dann aber auch im Nachhinein und davor zahlreiche Bilder gemacht habe, wird's dann doch eher chronologisch am Schlachtverlauf. Einige Fragen haben sich die beiden Autoren, die recht detailiert die Schlacht beschrieben (Schlaufer & Vogel) nicht gestellt. Wie konnte Mercy Turenne entdecken? Von wo war Turennes Vormarsch eventuell sichtbar?
Riothamus:
Ja, solche Dinge und die persönliche Überprüfung sind oft ein Mangel der Darstellung über den bekanntlich schon Delbrück häufig gestolpert ist, da viele Schlachtfelder erst nach der Veröffentlichung vieler seiner Werke untersucht wurden. Vielleicht steht ja heute eine weitere Revolution an, wenn jemand sich die Mühe macht systematisch Fotos und Videos zu sammeln. Denn die Feldherren entschieden ja nicht nach einer späteren Vermessung, sondern zum kleinen Teil nach ungenauen Karten, aber vor allem nach dem Augenschein und den Meldungen.
Den Artikel habe ich diesmal nur überflogen, weil ich es mir im Zusammenhang mit zumindest ein oder zwei weiteren Teilen durchlesen möchte. Daher auch noch nichts dazu.
Pappenheimer:
1. Tag der Schlacht: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2021/02/schlacht-bei-freiburg-1644-t-2-battle.html
D.J.:
Danke für das (spannende) Lesefutter :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln