Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

18. Jh. in Schwäbisch Hall

<< < (2/19) > >>

morty:
Echt tolles Thema  :thumbsup:

Toll auch, wie das umgesetzt wird. Mal etwas anderes als \"normales Reenactment\"

Pappenheimer:
Jetzt geht es weiter mit mehr Infos:
http://wackershofenannodomini.blogspot.de/2017/05/heute-vor-260-jahren-today-260-years-ago.html

Leider ohne Bilder, da ich nix zu den Kreistruppen habe, was hinsichtlich Bildrechten ganz einfach ist.  :blush2:

Pappenheimer:
Ein neuer \"kleiner\" Jahrestag - klein für die Weltgeschichte, aber für Schwäbisch Hall sind 210 Gäule sicher kein Pappenstiel gewesen.

Beim nächsten Mal mit Bildern, hoffe ich.  :)

http://wackershofenannodomini.blogspot.de/2017/06/heute-vor-260-jahren-21-juni-1757-today.html

Draconarius:

--- Zitat von: Blog ---Bemerkenswert auch, dass ein Mitglied des eher unbedeutenden Äußeren Rats mit der Aufgabe des Vertragsabschlusses betraut wurde: Johann Friedrich Christfels.
--- Ende Zitat ---
Kam der eventuell aus einer Nebenlinie einer Familie, die im Inneren Rat saß? - Oder war die Augabe potentiell zu teuer?

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Draconarius\',\'index.php?page=Thread&postID=252764#post252764 ---
--- Zitat von: Blog ---Bemerkenswert auch, dass ein Mitglied des eher unbedeutenden Äußeren Rats mit der Aufgabe des Vertragsabschlusses betraut wurde: Johann Friedrich Christfels.
--- Ende Zitat ---
Kam der eventuell aus einer Nebenlinie einer Familie, die im Inneren Rat saß? - Oder war die Augabe potentiell zu teuer?
--- Ende Zitat ---
Christfels war offensichtlich ein Fremder. Er war Sohn eines hohenlohisch-schillingsfürstischen Kammerrats und selber ein Apotheker, der in die Familie Scheinhardt und in zweiter Ehe in die Familie Textor eingeheiratet hat. Gebürtig aus dem Hohenlohischem, siedelte er sich 1743 in Schwäbisch Hall an, kam 1746 bereits in den Äußeren Rat. Der rasche Aufstieg in den Äußeren Rat erklärt sich wohl daraus, dass er als Apotheker zu den Gebildeten gehörte. Apotheker und Bader waren oft im - wie gesagt - ohnehin politisch machtlosen Äußeren Rat. Eine Erklärung wäre, dass man einem Ausländer lieber die Schuld an dem für Hall sicherlich enorm ungünstigen Vertrag in die Schuhe schieben konnte. Die Textors sind eine der älteren, wenn auch nicht unbedingt wirklich mächtigen Familien der Stadt. Ihr Wappen - immerhin ein Indikator für ihre gewisse Bedeutung - findet sich an einem Allianzwappen direkt am Marktplatz.

Es kann sein, dass er als Sohn eines Kammerrats mit Vertragsverhandlungen ein bisschen vertraut war.

Scheinbar ist die Familie auch mit ihm in Hall wieder ausgestorben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln