Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

WAB Supergau

<< < (7/11) > >>

Wellington:

--- Zitat ---Und jetzt ist eben ein Schlaumeier draufgekommen, daß sich drei Mark fündzig pro Jahr sparen lassen, wenn Forgeworld die historische Reihe mit bedient.
--- Ende Zitat ---
Genau das denk ich auch. Auf TMP wurde gemeldet, daß gerade GW Kanada dicht gemacht wird. Wenn das Management so tickt, wie ich es aus den verschiedenen Firmen kenne in denen ich gearbeitet habe, versuchen sie Strukturen zusammenlegen und damit Kosten einzusparen.

Hoffen wir dass bei dem zwangläufig entstehenden Chaos WAB nicht unter die Räder kommt.

Leondegrande:
Ich hoffe das Forgeworld sehr schnell auf den Trichter kommt, das WAB ohne Rob nicht funktioniert und ihn mit übernimmt.
Wie soll das auch sonst funktionieren?

Bei GW ist ja das Schöne, es geht immer irgendwie weiter, egal wie oft die sich ins eigene Knie schiessen  :doofy:

Gruss
Olaf

Christof:

--- Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=23822#post23822 ---Ich hoffe das Forgeworld sehr schnell auf den Trichter kommt, das WAB ohne Rob nicht funktioniert und ihn mit übernimmt.
Wie soll das auch sonst funktionieren?

Bei GW ist ja das Schöne, es geht immer irgendwie weiter, egal wie oft die sich ins eigene Knie schiessen  :doofy:

Gruss
Olaf
--- Ende Zitat ---

Da denke is ist die Entscheidung bereits anders getroffen worden. Eher im Sinne von \"wie soll FW WAB übernehmen solange da ein RB noch Verantwortung hat\".
Unternehmen denken da wohl einfach anders.

Tankred:
Fandet ihr das Produkt WAB denn wirklich derart gut? Ich kann mir nicht wirklich ein Urteil erlauben, aber ich finde, dass gerade die WAB-Reihe im Vergleich zu den neueren Veröffentlichungen wie Great War, Legends of the High Seas in einem sehr angestaubten Zustand ist. Ich besitze Shieldwall, Byzanz und das aktuelle Regelbuch, alle sind von einem grafischen Standpunkt so, wie man das vor 10 Jahren gemacht hat. Und ja, in einem Hobby wo es um Geländebau und Anmalen von Figuren plus Spielen geht, spielt die Optik verdammt noch mal eine Rolle, auch in einem Regelwerk.

Die paar Listen, die mich interessieren muss man sich zusammensuchen und improvisieren. Wenn ich mit Veteranen über die verschiedenen Listen sprach, die für den ersten Kreuzzug in Frage kämen, wurde mehrere male thematisiert, dass nicht alle Veröffentlichungen kompatibel sind, obwohl sie dieselbe Zeitspanne abdecken. Das Spiel selbst finde ich gut, es geht recht flott von der Hand. Da ich WAB nur drei mal gespielt habe, erlaube ich mir kein Urteil über die 2.0 Version.

Die Frage ist nur, warum GW den Mann, der sicherlich auch die neuen Veröffentlichungen zu verantworten hat (oder?) nicht durchfüttern kann, zumal ich nicht glaube, dass sich Legends, Great war etc. schlecht verkauft hat. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass er in den Startlöchern zur Modernisierung von WAB stand.

Außerdem: Einer Firma Profitabsicht zu unterstellen ist nun wirklich der Gipfel der Frechheit, Genossen!

Wellington:

--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=23826#post23826 ---Fandet ihr das Produkt WAB denn wirklich derart gut? Ich kann mir nicht wirklich ein Urteil erlauben, aber ich finde, dass gerade die WAB-Reihe im Vergleich zu den neueren Veröffentlichungen wie Great War, Legends of the High Seas in einem sehr angestaubten Zustand ist. Ich besitze Shieldwall, Byzanz und das aktuelle Regelbuch, alle sind von einem grafischen Standpunkt so, wie man das vor 10 Jahren gemacht hat. Und ja, in einem Hobby wo es um Geländebau und Anmalen von Figuren plus Spielen geht, spielt die Optik verdammt noch mal eine Rolle, auch in einem Regelwerk.
--- Ende Zitat ---
Ich finde WAB ist zur Zeit ein guter Kompromiss zwischen Komplexität, Spielspaß und Spieldauer. Es gibt Systeme die von der Regeltiefe und Komplexität eigentlich besser sind, aber nicht für ein schnelles Spiel geeignet sind, oder Systeme die fest in der Hand von Turnierspielern sind oder denen es einfach an Komplexität fehlt. Und es gibt inzwischen eine Reihe von sehr unterhaltsamen Veranstaltungen (Straßburg, Nottingham), bei denen zwar auch um den Sieg gespielt wird, die nicht diesen verbissen Turniercharakter besitzen wie bei anderen Systemen.

Und in den letzten Jahren hat sich die Qualität der Supplements sehr verbessert! Wäre also bedauerlich, wenn es hier Rückschläge geben würde. Schau mer mal ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln