Allgemeines > Tabletop News

SAGA Aetius&Arthur auf Deutsch

<< < (2/3) > >>

MrPanda:
Ich kann dich beruhigen - so kompliziert sind die Römer gar nicht ;) Und das impetur managment ist - finde ich - erstaunlich einfach. Ich spiele Römer mit Warlord, 4x Krieger, 2x Bauern - aufgestellt als 2x8 und 1x Manubalista.

Romanus eunt domus!

hallostephan:
Schreibfehler fand ich auch schon, aber irgendwas....aber ich freue mich sehr! Das englische hab ich meinem Kumpel gegeben, deutsch hab ich jetzt mit der Sonderfigur! Ob ich doch Pikten zusammenrekrutieren soll?
Römer waren gegen Goten, in englisch , schon im Einsatz-knapp verloren(-;
Goten sind krass, die Ermüdung negiert teils die Verluste usw. furchtbar!
Und die Kataphraktoi im Gegenzug reiten alles in den Boden! Zu Poden! Liegenbleiben!
Aber dann ohne Bauern.
Die Kampagne wird gespielt werden mit den genannten Protagonisten!
Ah, die Meister der Würfel, Nerd-X? wollen bald günstiges Römer-Gelände auf deren Webseite anbieten, wohl Lasercut!
Generisch ist es bestimmt auch, auf FB gibts schon Bilder eines Events damit.
Da ich beim Thema bin. Keine Palisaden und Gebäude einfach hinstellen? Wie zerstört man Gebäude oder schützt diese nach Saga Regeln?
Ich würde ja wenigstens einen Zaun drum ziehen wollen, niedrige Palisaden, der Ordnung halber.
Und wie sieht ein Hospital aus?
Und wie ein Kriegsgerät?
Oder ist es hierbei gleich die genannte Balista? die man nach x Wochen Bauzeit einfach hinstellt?
Man darf 2 Haben! Lalala!!!!
Und wieviele Leuchtfeuer meinen die wohl?
Vielleicht kann mir ja dabei jemand helfen, ich muss natürlich alles nötige basteln, wobei einiges schon existiert! Danke.

Beorn:
Am Wochenende möchte ich Reviews lesen! :) Ich konnte bis jetzt nur einen Blick in das Buch eines Freundes werfen, aber der erste Eindruck ist schon sehr positiv. Ich bin gespannt, ob die Goten auf Dauer funktionieren. Die Boardmechanik lässt mich bisher noch skeptisch zurück. Auch erscheinen mir einige Einheiten auf den ersten Blick etwas overpowered (s. Arthur, die Attacotti... dagegen sind ja sogar Berserker harmlos!). Briten und Sachsen gefallen mir spontan am besten, aber die Lektüre muss am Wochenende noch vertieft werden. Etwas schade finde ich, dass einige Fähigkeiten-Bezeichnungen jetzt schon zweimal im Spiel existieren (z. Bsp. \"Unversöhnlich\", \"Sturheit\"), aber das ist eher ein Detail.

MrPanda:
Die Gebäude aus der Limes Kampagne brauchst du nicht auf den Tisch zu stellen - was auch wenig sinn machen würde, da die Scharmützel der Kamapgne an der Grenze stattfinden und nicht in unmittelbarer Nähe zum Kastell.

Das was man hinstellen kann/muss sind die Türme und die Farmhäuser, auch wenn letztere als unpassierbar eingestuft werden.

Wenn interesse besteht, schreib ich in zusammen Arbeit mit einem Freund (ich Historiker, er Provinz. römischer Archi.) eine kleine Übersicht wie so ein Kastell aussehen würde - mit SAGA input wie man was darstellen könnte und wo man vllt sogar schon entsprechende Bausätze findet.

hallostephan:
:smiley_emoticons_outofthebox: Darauf hoffte ich! Toll, macht das bitte mal gerne! Ja, viel,steht nicht rum, aber ich bastel sooo gerne! Einiges macht man nur mit kreuzchen, aber ich möchte es live. Grand Mannor hat sowas, mir zu teuer. Nerd-X macht grade sowas. Aber gerne bekomme ich weitere Tipps, hab auch nix dagegen was nettes zu kaufen. Jens.....hier im Forum hat auch römisches. Aber genau tabletop angepasstes Gelände, wie es ungefähr sein sollte, wäre wirklich sehr wünschenswert. Danke im Voraus! Schöne freie Tage, Gruß Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln