Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Taktische Tiefe bei WAB

<< < (2/4) > >>

Diomedes:

--- Zitat von: \'Warboss Nick\',index.php?page=Thread&postID=23969#post23969 ---Zu Taktik bei WHFB äußere ich mich jetzt lieber nicht, das würde total ausufern und am Thema vorbei gehen...

.....
--- Ende Zitat ---
WOW, klasse Post. Da will man gleich die Figuren rausholen. :thumbup: .

Leichte Truppen können zwischen Plänklerfomation und fester Formation wechseln und haben den Nachteil, daß sie im Nahkampf maximal +2 Ränge bekommen.

Poliorketes:
Um eins klarzustellen: WHFB ist ein hochtaktisches Spiel. Natürlich gibt es eine Vielzahl sogenannter Nobrainer-Listen, mit denen auch ein schlechter Spieler eben ohne nachzudenken erfolgreich sein kann, gegen erfahrene Gegner hilft ihm das aber nur, wenn die Würfel gut laufen. Einer der besten deutschen Spieler stellt regelmäßig Listen auf, die auf den ersten Blick schlicht schlecht sind, sich aber anschließend als echte Killerlisten erweisen, weil er ein Meister der kombinierten Waffen ist. Seine Listen finden weniger Nachahmer als Nobrainer, weil man eben auch während des Spielens denken muß, damit die Liste funktioniert.

Natürlich ist WAB dadurch, daß es insgesamt ausgeglichenere Listen hat, taktisch anspruchsvoller, aber auch hier gibt es einige Powerlisten, die das Spielen sehr erleichtern. Trotzdem bleiben auch Kreuzritter mit ferocious charge schnell hängen, wenn der Gegner Ahnung von Taktik hat.

08/15:
Super Post! Ich schleich seit Jahren um WAB herum und bin inzwischen schon mit
Shieldwall und ElCid ausgerüstet und in meinem Berg schlummern einige Figuren dafür.
Ich hab aber immer gedacht, dass WAB er in die Richtung WFB ohne Magie und mit schwächeren Chars geht,
was ich nicht unbedingt ausprobieren muss. Die Grundmechanismen wären ja dann doch die gleichen
und dafür hab ich zu viel WFB gespielt, um das noch mit historischen Minis ausprobieren zu müssen.  
Der Artikel hat mich hier mal eines Besseren belehrt.
Vielen Dank an Warboss Nick und die anderen!
Grüße,
V

Thomas Kluchert:

--- Zitat von: \'Warboss Nick\',index.php?page=Thread&postID=23969#post23969 ---Unentschieden sind häufig, und Siege werden oft nach zähem Ringen dadurch entschieden, dass eine Seite nachgibt und sich Panik ausbreitet. Dadurch, dass die Nahkämpfe so zäh und ausgeglichen sind, kann bereits ein kleiner taktischer Vorteil den entscheidenden Unterschied bedeuten.

--- Ende Zitat ---
Ich hab noch nicht ganz so viel Erfahrung mit WAB, aber in den Spielen, die gemacht habe, gab errang ich meist entweder eine vernichtende Niederlage oder einen glänzenden Sieg. Warum? Meist wurde in der Mitte des Schlachtfeldes gerungen und wenn auch nur eine Einheit nachgab, dann flohen entweder die anderen auch oder wurden dann in der Flanke gepackt, was auch in der Niederlage endete. Ein Unentschieden kam noch nie vor. Man muss dazu sagen, dass oft die entscheidenden Kämpfe zwar lange dauerten (auch wegen dem General und der Armeestandarte), aber wenn sie entschieden waren, dann war meist die Schlacht entschieden. Habe ich jetzt Ausnahmeerfahrungen gemacht ?

Thomas

Wellington:

--- Zitat ---Ich hab noch nicht ganz so viel Erfahrung mit WAB, aber in den Spielen, die gemacht habe, gab errang ich meist entweder eine vernichtende Niederlage oder einen glänzenden Sieg. Warum? Meist wurde in der Mitte des Schlachtfeldes gerungen und wenn auch nur eine Einheit nachgab, dann flohen entweder die anderen auch oder wurden dann in der Flanke gepackt, was auch in der Niederlage endete. Ein Unentschieden kam noch nie vor. Man muss dazu sagen, dass oft die entscheidenden Kämpfe zwar lange dauerten (auch wegen dem General und der Armeestandarte), aber wenn sie entschieden waren, dann war meist die Schlacht entschieden. Habe ich jetzt Ausnahmeerfahrungen gemacht ?
--- Ende Zitat ---
Die Erfahrung kann ich nicht teilen, ich gehöre zur gleichen Spielergruppe wie Warboss_Nick und ich erlebe auch sehr viele knappe Siege oder Unentschieden. Vielleicht liegt es an den Rahmenbedingungen? Wir spielen in der Regel 6 Runden, auf 120 x 180 großen Tischen mit 500 - 2000 Punkten und relativ viel Gelände.

Gruß

B

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln