Epochen > Alternative Geschichte

UGAH UGAH Steinzeit Tabletop

<< < (4/16) > >>

Riothamus:
Ja, ich habe da beim Knöpfchenzählen die Ansprüche ganz weit runter geschraubt, weil ich das Projekt ansonsten toll finde. Was sind da schon ein paar 10000 Jahre unterschied zwischen den Figuren einer Warband. Wenn der Unterschied Stein - Metall geklärt ist, können wir ja auf den Rest hinweisen. Aber ich denke, doncolor weiß genau, dass er da ganz verschiedene Sachen zusammengestellt hat.

Und das Esci Barbaren-Set ist ja nun wirklich problematisch. Offensichtlich für Germanen gedacht, werden da so einige Germanenbilder durcheinander geworfen. Da muss man erst mal etwas mit anfangen. 6 der 13 Posen und die Barbaren-Barbara sind in der Steinzeit besser aufgehoben. Die Äxte hätte ich dafür allerdings umgestaltet. Einer schwingt eine Franziska, einer eine ganz gar nicht germanische Doppelaxt. Die Hosenträger sind ganz offensichtlich Germanen. Die Pose mit Bogen sollte erst ab dem späten 2. Jh. verwender werden vorher sind Bögen nicht als germanische Kriegswaffen belegt. Eine Pose trägt Axt. Zwar selten, kam aber vor. Nur haben sie ihn dann noch mit Schwert ausgestattet. Das ist dann wieder ein Bisschen viel Seitengewehr. Und das Blatt gehört eher ins Frühmittelalter. Beim aufrecht stehenden Schwertkämpfer finde ich groß nichts zu meckern, allerdings sehe ich bei der mir vorliegenden Abbildung die Klingenform nicht. Der gebückte Schwertkämpfer trägt ein einschneidiges Schwert. Allerdings ist die Klinge Fantasy, da die Originale gerade sind. Der Hörnerhelmträger ist entweder Kelte oder gehört der Vendelzeit oder der Wikingerzeit als Priester an. Kelten passen besser. Den Speerwerfer müsste ich genauer sehen, aber Germanen trugen lange oder gar keine Ärmel. Schildkröten gab es verschiedene. Die runden Schilde ordnete Tacitus den Goten zu. Später verbreiteten sie sich weiter.

Da ist eine Verwendung in der Steinzeit schon eine Lösung. Einige dürften auch in die Bronzezeit passen. Die Waffen und evt. Schilde wären wieder anzupassen.

Ascaricus:
@ Newood: In dem Pen and Paperbuch \"Das Land Og\" von Ulisses geht es in einem Regelteil um ein Tabletopspiel, aber wie es ist kann ich leider nicht sagen.

Gruß aus Franken
Stefan

doncolor:
@ Riothamus: Meine Güte, schon fast eine Doctor Arbeit :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:
Doch ich habe es mir da in der Tat einfach gemacht, sollte ja auch kein Museums Dio werden :D
Mir gefallen die Kerlchen ganz gut so :popcorm2:
Schade dass es die Jungs von Germania noch nicht gibt ;(

Halvarson:
Heute, ne war doch schon gestern :blink_1: , hat mein jüngster ne Runde Ugah mit Doncolor gespielt und möchte nun auch Figuren für diese Version haben. Da aber 20mm sehr dünn gesäht sind, Doncolor in unserem Verein mit diesem Maßstab recht alleine dasteht , wollten wir das ganze in 28mm haben und ein kleines Spielgelände zusammen bauen (bleibt endlich die PS4 aus :D ).
Nur wo gibt es solch passenden Figuren, latürnich mit der Barbarenbarbara :mosking:
Die heisst seit heute übrigens \" Bananenrhabarbarbarbarenbarbara\" :laugh1: Bitte fliessend und fehlerfrei 3x hintereinander schnell aussprechen :smiley_emoticons_outofthebox:
Vielen Dank für eure Tipps :thumbup:

Riothamus:
Copplestone hat Cavewomen, Cavemen und Cavemen Character, wie ich beim Miniaturicum sehe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln