Epochen > Moderne
Bundeswehr gegen Warschauer Pakt, Team Yankee Gefecht
DonVoss:
Tja, das Kette an Kette fällt schon auf. Und das die Rotorblätter dem Nachbarpiloten die Zigarre aus dem Mund wischen, sieht irgendwie komisch aus.
Tisch und die Modelle selbst sehen natürlich cool aus... :thumbup:
DV
Constable:
Im Grunde sind unserer Erfahrung nach 120x180 Tische für TY in 15mm eigentlich zu klein. Man muss nicht Kette an Kette stehen..aber es kommt oft dazu wenn man die Deckung nützen will. die Hinds stehen bei mir aber auch immer irgendwie weil das sinnlos ist und sich nicht ausgeht. Da muss man ein wenig an die Leute apellieren nicht alles bierernst zu nehmen.
Finde ich nett dass es gespielt wird, wir sich leider nur ansatzweise zufrieden mit TY...:(
Goltron:
Das ist kein spezifisches TY oder FoW Problem, sondern schlicht gängigen Regelmechniken in Tabletops geschuldet. Bei FoW/TY verhalten sich die Einheiten ja letztlich so wie das was man allgemein als \"Plänkler\" bezeichnet: Ich habe eine hand voll Figuren und die müssen irgendwie in der Nähe zueinander bleiben. Das würde noch nicht erfordern sie möglichst eng zu stellen, nur ist es hier wie auch anderswo so das es sinnvoll ist möglichst viel Schlagkraft auf engen Raum zu konzentrieren - um mehr Modelle am schießen zu haben, um ale Modelle in Deckung zu bekommen, um alle Modelle außer Sicht von Einheit X stellen zu können. Andersherum wird dieses enge Stellen kaum bestraft: Es gibt zwar Schablonenwaffen, die sind aber in TY gegen MBTs überwiegend ineffektiv. Bei FoW (V4) auch, in V3 sind solche Fahrzeugpulks durchaus anfällig gegen Ari - wenn der Gegner entsprechende dabei hat. Regeln das eng gestellte Modelle auch mit normalem Feuer leichter getroffen werden gibt es nicht, habe ich bisher aber in noch keinem TT gesehen. Weil es die Sache halt relativ kompliziert macht.
Bei TY/FoW bewegt man halt auch relativ viele Fahrzeuge übers Feld, 30 Panzer können das schon mal sein. Wenn ich einfach mit sehr viel weniger Modellen Spiele stehen die natürlich auch nicht so eng. Ein niedrigerer Maßstab würde auch helfen, aber: 15mm sind halt immernoch schöne Detaillierte Modelle, 6mm nicht. Und das Auge spielt bei den meisten halt auch mit.
Wenn ich also relativ große Gefechte in einem ansprechendem Maßstab mit anspruchsvollen Regeln, die mir trotzdem erlauben ein Spiel in einem Abend zu beenden, haben will spiele ich FoW und nehme das Kette an Kette stellen hin.
Wir spielen TY jetzt auf 240x160 Platte (Horus Heresy auch), das sieht schon besser auf und man hat bei den üblichen 100 Pkt. immer noch ordentlich Raum. Das zusammenstellen der Fahrzeuge an wichtigen Stellen verhindert es aber auch nicht ganz.
Wellington:
Das Kette an Kette parken mag durch die Regeln befördert werden, is aber auch so ein spezieller Spielstil der sich bei der FoW Gemeinde irgendwann eingebürgert hat. Unsere Gruppe war damals noch zu V1 Zeiten völlig verblüfft als wir durch einen fremden Spieler damit konfrontiert wurden.
Neulich als wir unseren Battlegroup Demotisch präsentierten, war der einige der die Churchills Kette an Kette parkte, der FoW Spieler.
LordWolfman:
Ich denke das es eher mit den Vorgabe der Anzahl der Fahrzeuge in den Platoons in Kombiantion mit der Befehlsreichweite hat. Wie soll ich bitte 10 T-72 innerhalb des Befehlsradius haben, wenn ich sie einigermaßen realistisch, aber immer noch effektiv bewegen will??? Das läuft nicht! Geht bei der Inf ja weiter - ausgerichtet auf die lange Basenseite, im Marsch aber immer die schmale vorne, so das man noch mit möglichst vielen schießen kann (sieht auch Sch... aus). Wir spielen immer auf 180 x 120 cm, halten aus dem bekannten Problem die Punktezahl niedrig, ansonsten hat man allein aus dem Grund keine Chance seine Luftlande Truppen heil runterzukriegen - Platte zu voll :skull_1: Eine weitere Lösung die wir verfolgen: im Vorfeld Einheiten (Formationen) zu beschränken, z.B. auf die Luftwaffe zu verzichten. Würde aber behaupten das dieses Problem hauptsächlich für Sovjets besteht, bei anderen Nationen sind die Einheiten gemischter, kleiner bzw. teurer, so dass dieses Problem nicht wirklich erscheint
Davon mal ab: sofern sie denn kommen (Mistdinger!!!) sind die Harrier gegen gepanzerte Fahrzeuge schon recht effektiv, und haben kein \"one shot\" mit ihren Clustern!
Wir spielen Team Yankee in 15 mm total gern (muss auch endlich mal weiter malen), mein Vorschlag auf 6mm zu gehen (finde nicht das die schlechter detailliert sind) wurde leider mit einem Tippen des Zeigefingers an die Stirn beantwortet - keine Ahnung was das bedautet?!? Bin auch schon gespannt was noch kommt...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln