Kaserne > Bildergalerie

Mein Malprojekt: das II. Preußische Armee Corps 1813 nach QB

(1/6) > >>

Cassard:
Wenn ich mir so richtig überlege, dann hätte ich eigentlich schon früher mit diesem Bericht starten können. Schon seit gut 5 Jahren entwickelt sich mein Malprojekt. Ich bin vorher nie auf die Idee gekommen, die fertigbemalten Minis abzulichten und ins Netz zu stellen. Erst als ich meine jüngsten Minis - sorry Karsten, aber die Modulplatten mussten mal wieder warten - per Social Media ausgetauscht hatte, wurde ich dankenswerter Weise darauf angestoßen. Btw, danke Karsten.  :rolleyes:

Nun aber zur Projektbeschreibung:
Als ich mich vor über 5 Jahren mit der Frage befasste, welche Nation ich in der Napoleonischen Epoche bemalten sollte, lag die Wahl zwischen Engländern und Preußen. Zwar war ich damals auf dem Pre-Waterloo-Tripp, doch als Heimatverbundener lag mir Preußen etwas näher. Somit war die erste Frage beantwortet. Da ich mich im Bezug auf das Regelwerk für QB entscheiden hatte, ging es nun darum, wo der Focus liegen sollte. Sämtliche Preußischen zu malen, das war mir zu viel. Wer nun denkt, dass ich dann Blüchers I. Armee Corps in angriff nehmen wollte, sah sich getäuscht. Ich hatte mich bewusst für das II. Armee Corps des General v. Kleist entschieden. Der Grund ist recht simpel. Das Kleist\'sche Corps operierte nicht nur mit den Österreichern sondern auch mit den Preußen zusammen. Das bietet mehr Möglichkeiten meine Figuren irgendwo mit einzubringen.

Die Frage des/der Figurenhersteller(s) war recht schnell beantwortet. Mir gefielen im allgemeinen Vergleich die Calpe Kavalleristen am Besten. Somit sollte ursprünglich alles von Calpe kommen. Dies hat sich mittlerweile verändert, da es auch von den Perry\'s einige tolle Figuren gibt. Bei den Regimentern gibt es keine Durchmischung; bei den Brigaden hingegen kommt das schon vor. Bevor ich die erste Figur auf dem Maltisch hatte, hatte ich schon für drei von vier Brigaden die Rohlinge zusammen. Redaktionelle Anmerkung: seit 1,5 Jahren habe ich nun mehr Rohlinge als benötigt zusammen.  :dance3:  - Parallel mit den Figuren wuchs der Bücherbestand ebenfalls an. Denn wie jeder History-Maler sollten auch meine Preußen wie die Originale aussehen. Wenn man dann aber alles hat, bemalen sich die Figuren dennoch nicht von alleine und so entstand die Idee einer Liste mit der Malreihenfolge. Um so schnell wie möglich eine erste Einheit ins Gefecht zu schicken, stand die Corps Führung und die 9. Brigade ganz oben an. Danach sollte zunächst die 11. Brigade folgen. Die zweite Hälfte sollten dann die 10. und die 12. Brigade bilden. Zwischen drin wollte ich immer wieder mal die Reserve Kavallerie einstreuen, um auch da etwas zur Verfügung stellen zu können. Bis auf kleine Änderungen habe ich bis heute die Malreihenfolge eingehalten. Bis zum heutigen Tage sind die 9. und 11. Brigade, sowie die 1. Brigade der Reserve Kavallerie komplett fertig bemalt. Darüber hinaus gibt es auch schon weitere fertige Einheiten, wie das Schlesische Ulanen Regiment, die Brigade Kommandos der 10. und die 12. Brigade und einige weitere Einheiten. Außerdem habe ich mir erlaubt, zwei Linien und zwei Reserve Inf.-Regimenter von Dirk Tietten zu kaufen. Da wir hier in der Bildergalerie sind, will ich aber nun nicht mit Worten sondern mit Bildern aufwarten.

Als ersten Appetit-Happen stelle ich die jüngste Fertigstellung mal ein - die 14. preußische Fuß-Artillerie Batterie von der 10. Brigade:









Alle weiteren Aufnahmen will ich nach Brigaden sortiert einstellen. Außerdem sollen die Einheiten auf einem Spielfeld stehen. Neben dem Bemalen sowie dem parallelen Modulplattenprojekt gibt es nun noch das Fotoprojekt. Es ist also noch viel zu erledigen.

Dirk Tietten:
Hallo Thorsten

Preußen sind immer gut  :D
Die Bilder sind leider etwas überbelichtet so das viele Details verloren gehen.Vor allem die Gesichter erkennt man nicht wirklich.
Und die Idee die nächsten Einheiten/Brigaden auf den Spielfeld abzulichten ist sicher auch besser.Sieht einfach hübscher aus
Bin gespant wie es weiter geht.

Grüße  Dirk

Karsten:
Hallo Thorsten,

schön, dass Du dich dazu entschlossen hast diesen Chat einzurichten. Nicht nur wegen der Fotos, sondern weil deine Berichte sehr präzise und durchdacht sind.

Die Qualität der Fotos sind in Ordnung. Wenn ich meine Modelle fotografieren und in das Forum stellen würde, wären Sie unscharf und überbelichteter, damit Dirk

nicht die vernachlässigten Gesichter erkennen kann! ;)

Bin gespannt, wie es weiter geht.

...Karsten

Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

waterproof:
immer wieder schön Preussen zu sehen, bieten sich in ihrer Schlichtheit der Uniformen auch gut zum einsteigen an. Ich habe auch selber einiges an Perry Minis, gerade der Plastikbox wegen. Würde aber heute, wenn ich nochmal starten würde, mich bei Calpe und Frontrank bedienen.
Jedenfalls tolles Projekt. :thumbup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln