Epochen > Tabletop allgemein
Wo sind die Großschlachten?
Graf Gaspard de Valois:
Also jeder kann und darf spielen was er mag. :)
Großschlachten oder kleine Geplänkel, das bleibt jedem selbst überlassen.
Ich sehe jetzt hier aber niemanden, der Großschlachten per Se ablehnt.
Höchstens für sich persönlich und das ist völlig in Ordnung.
Ich würde sie auch gerne spielen, wenn ich die Zeit dazu hätte.
Wahr ist aber auch, das man Großschlachten nicht einfach mal so aus dem Ärmel schüttelt.
Und bevor ich gar nichts spiele, dann doch das was sich realisieren läßt.
Mann Leute das ist ein Hobby, für mich jedenfalls!
Stress habe ich jeden Tag genug bei der Arbeit. Warum soll ich mich in meiner Freizeit auch noch unter Druck setzen.
Was ich hierteilweise herauslese, ist das Großschlachten eben das Premiumsegment sind und jeder der sich nicht damit beschäftigt eine arme Wurst ist, weil er sich ja mit dem Normalen begnügt.
Warum sollte ich in mich gehen wenn ich andere Meinung bin? Für mich hat Beides denselben Stellenwert.
Letztendlich ist dieses Hobby in der Gesamtschau so wichtig, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Ein Außenstehender würde vermutlich nur verständnislos den Kopf schütteln und sich fragen wo eigentlich das Problem ist? :S
Was das jetzt noch mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun hat? Wer weiß?
Bayernkini:
--- Zitat ---Was ich hierteilweise herauslese, ist das Großschlachten eben das Premiumsegment sind und jeder der sich nicht damit beschäftigt eine arme Wurst ist, weil er sich ja mit dem Normalen begnügt.
--- Ende Zitat ---
So seh ich das genau so, wobei ich grds. nichts gegen Großschlachten haben würde, aber nur, wenn diese aufgrund des gespielten Szenarios/Regelwerks nicht länger als ca. 6Std reine Spielzeit geht (und das ist für mich schon lang) und dann Ergebnis vorliegen sollte.
Und wenn eben eine große Mehrheit das eben genau so sieht und die Verfechter der \"großen Großschlacht\" anders, dann dürfen diese sich halt nicht wundern, wenn der Spielerkreis dieser großen Großschlachten eher klein ist.
Und das sollte dieser Großschlachtspielerkreis dann ebenfalls aktzeptieren als andersrum auch.
Dasselbe trifft natürlich auch auf die Frage zu, ob \"seichtes\" oder \"anspruchvolles\" Regelwerk, auch das legt nämlich niemand spezielles für alle fest, sonder jeder Spieler für sich selbst.
Und ob das dann richtig ist oder nicht, entscheidet sich dann aufgrund der gefundenen Mitspieler!
Constable:
Der Threadtitel lautet ja \"wo sind die Großschlachten?\"
Also hier bei uns kaum bis gar nicht, Das liegt aber in der Natur der Sache. Erstens gibt es in Kärnten extrem wenig HTT bis gar nicht oder es ist so versteckt dass ich die letzten 20 Jahre nichts davon mitbekommen habe (alles ist möglich). Zweitens wird mittlerweile viel Warmachine, GuildBall, Malifaux und auch wieder 40k gespielt. Da eignet sich im Grunde nur 40k für Großschlachten. Alles andere geht einfach nicht bzw. sinnlos vom Regelwerk her. Warmachine könnte man sicher auch coole große Sachen machen aber Warmachine wird (leider) eher auf turnierlastig gespielt und da bleibt man dann bei den Standartgrößen.
Wir haben hier einen netten Verein mit viel Platz, daran liegt es also nicht. Wir haben auch sicher 30+ Tabletopper.....daran liegt es auch nicht.
HTT schon schwieriger, wir haben einige die noch FOW haben bzw. es gespielt haben. Wir haben 2 mir bekannte Spieler die \"Congo\" spielen (einer davon bin ich), wir haben 5 Leute mit ByFireand Sword und wir haben eine Mini Runde die Kugelhagel Napo aufbaut...also HTT überschaubar.
Mein Hobbyraum ist für eine Großschlacht nicht groß genug, 1,40x2,10 ist das Maximum das ich rein bekomme...bei einem Kumpel schaut es besser aus und im Verein wäre Platz.
Theoretisch könnten wir in FoW; oder halt WWII (15mm) oder modern combat (Team Yankee) oder BFAS eine historische Großschlacht machen. Praktisch machen wir das kaum bzw. denkt das kaum einer an. Dafür wird es mehrere Gründe geben....
Also ich habe einmal für mich und meine Region so gut ich weiß die Frage beantwortet. :)
ad thread und Inhalt, ich denke es ist halt leider so dass jeder ein wenig was anderes heraus liest und wegen fehlendem face to face ist das oft nicht so einfach klar zu stellen. Ich kann durchaus ernsthaft diskutieren, versuche aber auch gerne einmal ein wenig den \"Stress\" raus zu nehmen weil es eben für mich auch \"nur\" ein Hobby ist. Für andere ist aber \"nur\" ein Hobby eine viel ernstere Sache und dass ist dann der Punkt wo wir nicht immer zusammen kommen. Ich bin der festen Meinung, dass der Großteil hier eh eine ähnliche Linie vertritt. Die des leben und leben lassen....und ich glaube nicht dass Großschlachten verschwinden werden, die haben ihren Reiz. Vor 10 Jahren wurde bei uns prophezeit dass das Hobby ganz weg sein würde wegen Videospiele, Onlinegames und all den anderen ABlenkungen. Nun, es ist nicht leichter geworden aber ich war schon einmal mit 3 anderen im Keller und habe gezockt, heute habe ich wieder 10 Kumpels, die zumindest sporadisch vorbei schauen....
tattergreis:
Vielen Dank, El Cid, dass Du ein wenig beleuchtet hast, wie und unter welchen Umständen es gut laufen kann. Ich hab früher gern im Forum \"Die Festung\" alles über GDB und SYW mitgelesen, was Ihr so macht ist schon sehr beeindruckend.
Dass Du jetzt auch noch erwähnst, dass die Größe der Einheiten nicht so wichtig ist, bestärkt mich nochmal in meiner Entscheidung, meine Nappies mit 24er Btls zu spielen, und nicht mit 36 Minis. 8|
Meine SYW Btls haben zwischen 18 und 21 Minis, die geringe Anzahl ist durchaus dem Preis der Frontrank Miniaturen geschuldet, als auch dem Bestreben, viele Fahnen flattern zu lassen bzw. viele Bewegungselemente (sowohl Btls als auch Brigs (Brigaden).
Warum schreibe ich das?
Es gibt auch hier im thread Äußerungen wie \" Mal davon abgesehen, dass ich einfach finde ein Regiment aus ~30 Miniaturen in 28mm sieht nicht aus wie ich mir ein Regiment vorstelle... nicht mal wie ein Battailon oder eine Kompanie. Dann doch lieber gleich ganz abstrakt und Holzblöcke auf einem Hexfeld.\"
Nun bin ich bei Internetdiskussionen nicht mehr zart besaitet, obwohl ich bei der Diskussion über die Änderungen bei Black Powder durch die Erweiterung \"Albion triumphant\" irgendwann die Reissleine gezogen habe, weil mich der Ton tierisch angekotzt hat, insbesondere durch einen brit. Befehlshaber, der irgendwann all seine Behauptungen zurückgenommen hat :) . Trotzdem wollte ich die Figurenzahlbemerkung als ein eher unauffälliges Beispiel dafür geben, dass man andere Leute (mich) anpissen kann, ohne dass man offensichtlich beleidigend war: wenn geschrieben wird, dass Btls >30 Minis Holzblöcken entspechen, dann ärgert mich das. Punkt. Isso.
Dann gibt es noch sowas:
--- Zitat ---Die Entsprechung zum GW-Rollrasen ist die Prepainted-Plastic-Mini...;)
Wer sich damit zufrieden gibt, müßte konsequenterweise Waterloo mit Mage-Knight-Figuren spielen...:D
--- Ende Zitat ---
Ich spiele auf GW-Rollrasen :cursing:
Aber erstens kenne ich DonVoss persönlich :) , und außerdem hat er paar smileys verwendet, und eine geschickt angebrachte Beleidigung erhält meinen Respekt :smiley_emoticons_prost:
Internetkommunikation ist also mindestens genauso seltsam wie verbale Alltagskommunikation.
Manch einer schreibt, dass die Anhänger der Großschlachten die skirmisherfans gedissed haben
--- Zitat ---Was ich vor allem herauslese, ist der leise \"Vorwurf\" das diejenigen die eine \"Großschlacht\" ablehnen zu faul/bequem wären daran teilzunehmen bzw. so etwas auf die Beine zu stellen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Was ich hierteilweise herauslese, ist das Großschlachten eben das Premiumsegment sind und jeder der sich nicht damit beschäftigt eine arme Wurst ist, weil er sich ja mit dem Normalen begnügt.
--- Ende Zitat ---
meines Erachtens war dem auch so:
--- Zitat ---Auf kurz und böse würd ich sagen (ausgenommen die üblichen Verdächtigen, die aber wissen dass sie nicht gemeint sind), spielt die deutsche Wargamer Community lieber kleine Skirmish Turniere oder bei sich im Keller weil sie
zu faul sind mehr als ein paar minis anzu malen
Nicht fähig und unwillig über mehr als ein paar Tage zu planen und sich auf was einzu lassen.
Nicht bereit sind ihren Postzustellbezirk zu verlassen
Unfähig sind mit anderen Kompromisse bgl. Termin, Ort, Thema und Regeln zu schliessen.
--- Ende Zitat ---
Aber auch die andere Seite hat Scheiße erzählt:
--- Zitat ---Letztlich lautet mein Fazit: Ich kann nicht erkennen, wie eine andere Gruppe als die betagten Herren solche Sachen überhaupt auf die Beine stellen soll.
Nur bei ihnen kommen alle Faktoren, die dafür gebraucht werden, zusammen.
--- Ende Zitat ---
Übrigens mit erkennbarer Absicht:
--- Zitat ---Mal gucken, ob ich sie zum Explodieren bringe :D
--- Ende Zitat ---
Zu den alten Herren wurde noch ausgeführt:
--- Zitat ---1. Ich wette, dass viele der \"alten Herren\", die sich über die Schnelllebigkeit und die mangelnde Einsatzbereitschaft im Bezug auf Großschlachten beschweren, dieselben sind, die immer deutsche Übersetzungen fordern, weils ihnen zu anstrengend ist, die englischen Regeln zu lesen :D
--- Ende Zitat ---
Der gesamte Sprachgebrauch verdient in diesem Fall keinerlei Antwort (außer vielleicht einem \"F... y..!) deshalb hier nicht mehr.
Ich wollte nur aufzeigen, dass beide Seiten Vertreten haben, die sich imho nicht an die notwendige Nettiquette halten, wobei ich den pro-Großschlachtenvertreter ausdrücklich nicht mit dem anderen zuletzt erwähnten Herren in einen Topf werfen will.
@Knochensack: manchmal muss man kämpfen, wenn die \"Guten\" gehen, dann gehört das sweetwater plötzlich ganz den \"Anderen\". Das kann man so machen. Aber dann wärs halt Kacke.
cheers
Constable:
wer sind eigentlich die alten Herren?? ich bin 47....bin ich alt? Ich bin nun 25 Jahre im Hobby, ist das schon viel? Darf ich überhaupt mitreden??
@tattergreis, auf diefestung gibt es immer noch nette Sachen und ich war auch einer derjenigen, die in Oberndorf mit gespielt hatte. Ich war anfangs recht enthusiastisch dabei wenn es um Napo ging....malte brav Minis an, EInheiten an...und ja dann kamen halt auch so Ansätze wie man braucht mehr Minis und nicht meine 24 für eine EInheit. Natürlich kann man das so sehen aber man muss dann auch damit rechnen dass es nicht jeder mitmacht, vor allem wenn er im Grunde räumlich doch 3-5h von den Hotspots in Österreich entfernt ist und sich ausrechnet dass er selten zum Napo SPielen kommt....also meine 3x24 Briten ab in die Vitrine..Kommandanten hinterher, die 12 Kavalleristen auch und da waren sie dann jahrelang...bis sie eben in OPberndorf meinten, die gehen das nun lockerer an weil man brauch auch nachwuchs und 12 Minis reichen für eine Einheit in Kugelhagel....plötzlich war mein \"Nichts\" eine kleine Armee und ich packte alles zusammen und düste nach Oberndorf....so geht es auch. In Wien und Umgebung haben sie eine starke Gruppe die Napo spielt, würde ich dort wohnen und hätte ich die Zugpferde vor der Haustüre und könnte öfter zocken, dann hätte ich auch mehr angepinselt....so geht es auch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln