Epochen > Tabletop allgemein

Wo sind die Großschlachten?

<< < (6/48) > >>

Camo:
Das Nachwuchsproblem wird sich mit einem Fokus auf Großschlachten nur verstärken... da durch Fernsehen und derlei Dinge die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne immer weiter sinkt. Den durchschnittlichen Schüler längerfristig für etwas zu interessieren ist echte Arbeit, da man immer mal wieder was Neues auftischen muss, um das Interesse neu anzufachen. Tage- und monatelang Püppchen bemalen, bis man zum spielen kommt wirkt da eher abstoßend. Langsam, mit kleinen Sachen anfixen... dann dürfte es mit dem Nachwuchs klappen. Die dann nachher zu den Großschlachten zu bringen ist mit einer bereits erfolgten \"Infizierung\" leichter zu bewerkstelligen als von Null auf... und ja, das sind Erfahrungswerte, ich war mal Händler und hab versucht, dadurch Nachwuchs ranzubringen. Klein anfangen, direkt die großen Klopper funktioniert fast nie.

Makulator:

--- Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=254336#post254336 ---@makulator
Nenn mal n paar Namen....welche System meinste....;)

DV
--- Ende Zitat ---

als Skirmish mit Tiefe sehe ich z.B. Urban war an oder Confrontation.

Als Leichtgewicht würde ich Titel von Osprey nennen wollen...da gibt es ja mittlerweile zu jeder Epoche ein Skirmishwerk.
(ich kenne nicht alle...soll auch gutes dabei sein z.b. Ronin)

Irgendwo dazwischen liegt z.B. \"In her majestie´s name\" ebenfalls von Osprey

Makulator:
Ich gebe allen Vorrednern Recht.
Niemanden kann man vorschreiben was er gut finden soll oder was Spaß macht.
Es gab ja mal Zeiten da mussten alle GW spielen weil es sonst fast nix gab.
Das war auch nicht ideal.

es ist schade das Großgefechte so langsam auszusterben scheinen.
Daran tragen Skirmishgames keine Schuld denn diese werden ja gespielt weil man die Zeit und den Platz für größeres nicht mehr hat.
alles vernünftig und nachvollziehbar aber eben trotzdem schade.

moiterei_1984:
Ich bin eindeutig mehr Pinsler als Spieler, aber wenn ich mich dann doch mal dazu versteige die Minis über nen Spieltisch zu schubsen, dann bin ich eindeutig eher für Skirmisher zu haben als für Großschlachten. Und das auch wenn andere die Figuren und den Tisch stellen, d.h. es hat bei mir weniger etwas mit dem Bemalaufwand u tun.

Ich will mich einfach mit den Minis auf meinem Tisch identifizieren können, d.h. ich finde es spannend wenn Aemilius Castus brüllend in eine Gruppe Scythen rennt und drei ausschaltet, bevor er selbst vom Tisch genommen wird. Zwei Basen voll mit Figuren geben mir nicht das gleiche Gefühl naha an der Sache dran zu sein, eine Geschichte zu erzählen. Mal davon abgesehen, dass ich einfach finde ein Regiment aus ~30 Miniaturen in 28mm sieht nicht aus wie ich mir ein Regiment vorstelle... nicht mal wie ein Battailon oder eine Kompanie. Dann doch lieber gleich ganz abstrakt und Holzblöcke auf einem Hexfeld.

Was mir auch immer sehr wichtig ist, ist die generelle Optik. Die Minis müssen nicht im Ultra-Uber-TT-Standard bemalt sein und das Gelände muss auch nicht so detailliert sein, dass man meint man fliegt über eine tatsächliche Landschaft, aber leider bieten viele (nicht alle!) Großschlachten keines von beidem. Stattdessen sieht man häufig lieblos gestaltete Spieltische (GW-Rasenmatte und DBA-Filzlappen ich meine euch!) und besch...eiden bemalte Minis. Und wieder schiebe ich loeber bunte Holzklötze über Hexfelder bevor ich mir soetwas antue...

Dave:
Und genau hier liegt der Hund begraben...

Großschlachten immer, aber nur, wenn diese qualitativ einem Skirmish entsprechen....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln