Epochen > Tabletop allgemein

Wo sind die Großschlachten?

<< < (20/48) > >>

Barbarus:
Das hast du schön ausgedrückt. Das deckt auch noch viele Dinge ab, die ich auch mit \"Ergebnis\" gemeint habe, was aber wohl nicht ganz rauskam.
Ich meinte natürlich mit Ergebnis nicht nur das Ergebnis einer Schlacht, sondern auch Dinge, die man allgemein über die Zeit/das Thema weiß.

Dass Einheitentyp A dem Einheitentyp B überlegen war. Also quasi ein \"Ergebnis\" innerhalb des Ergebnisses der Schlacht.

Solche Sachen.




Übrigens:

Am besten gefällt es mir immer, wenn die Regeln an sich simpel sind, aber im Zusammenspiel komplexe Herausforderungen ergeben.

Wenn man beispielsweise Aktion 1 (die sehr simpel ist) und Aktion 2 und Aktion 3 (die auch sehr simpel sind) in verschiedener Reihenfolge nutzen kann und daraus immer andere Effekte entstehen.

Robert E. Lee:

--- Zitat ---Eigentlich ist es sehr ähnlich wie der Vergleich zwischen Addition und Multiplikation.
Man kann natürlich hingehen und folgendes rechnen:
5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30
Man kann aber auch einfach hingehen und das rechnen:
6 x 5 = 30

Da geht nichts verloren.

--- Ende Zitat ---

Es geht sogar etwas sehr entscheidendes verloren, der Weg ;) . Sowohl im Bezug auf das ganze Spiel, als auch im kleinen der für mich entscheidende Faktor. Was bleibt eher in Erinnerung, die Dramatik innerhalb der Schlacht und damit der Weg zum Ziel oder das Ergebnis?

Pappenheimer:
Ich hatte schonmal irgendwo den Blogartikel von Barry verlinkt. Ich kann ihn nachvollziehen, aber nur zum Teil. Es scheint mir so, dass er auf der Tactica einfach über die Menge an Skirmish-Spielen im Verhältnis zu größeren Schlachten erstaunt war. In UK scheinen mir nach wie vor die fetten Platten mit massig Armeen als Partizipationsspiele und Demoplatten (nur Zuschauen) zu überwiegen. Vielleicht machte er da den Fehler die Eindrücke dieses Events auf die ganze Szene zu übertragen. Ich sehe es aber generell so, dass manche Conventions und Co weitaus stärker im Bewusstsein sind, als andere. Das ist mir am AMG-Treffen aufgefallen, welches in der Szene der klassischen SYW-Spieler (Angus Konstam, Colin, Jim Purkey...) so hohe Wellen schlug wie keine megariesige Convention.

By the way: League of Augsburg sind doch mit ihrem eigenen Skirmish-Regelwerk Donnybrook an dem Trend keinesfalls unschuldig.  :laugh1:

Graf Gaspard de Valois:
Ich war nicht auf der Tactica, aber ich denke so eine Con ist doch dazu da sich möglichst viel anzuschauen bzw. reinzuschnuppern, insbesondere wenn man Neu ist im Hobby.
Ich weiß nicht wie lange das Spiel an seinem Tisch gedauert hätte? Ich weiß auch nicht wieviele andere Demospiele es gegeben hat?
Wenn ich da gewesen wäre, hätte ich vermutlich nicht so viel Zeit dort verbracht, wie sie vermutlich nötig gewesen wäre um das Spiel zu spielen,
obwohl mir der Tisch und auch die Thematik sehr gut gefällt bzw. mich interessiert.
Wer damit nichts anfangen kann, wird auch nicht lange verweilen.
Ich hätte mir vermutlich liebe mehrere kleine Spiele angesehen, als nur ein Großes.
Vielleicht ist diese Art des Spieles auf so einer Veranstaltung fehl am Platze?

Bayernkini:

--- Zitat ---Vielleicht ist diese Art des Spieles auf so einer Veranstaltung fehl am Platze?
--- Ende Zitat ---

Wie ich bereits ähnlich weiter oben geschrieben habe, sehe ich es genauso. Aber dafür müße man wissen, mit welcher Intention die Platte hingestellt wurde.

1) Als reines Vorführspiel (ohne Fremdmitspieler) um zu zeigen, was im weitergehenden Tabletop möglich ist. Dann spielt nur das Vorführteam und die bitteschön auch entsprechend flüssig (nichts ist so abschreckend, wenn selbst die Vorführer laufend nachblättern statt spielen).
Dann können Interessierte immer wieder verweilen und zugucken und durchaus auch Fragen stellen die beantwortet werden.

2) Als Mitspielplatte, dann muß ich eben davon ausgehen, daß die Besucher nicht mehr wie ca. 1,5-2 Std (höchstens) für eine Platte aufwenden wollen, weil sie ja noch mehr probieren/spielen wollen.
Und wenn ich als Mitspieler nicht nur bereits erfahrene TT´ler gewinnen will, sondern den absoluten Neuling, dann muß nicht nur die Zeit sondern auch das Regelwerk \"Newbie\" mäßig geeignet sein.
Ist nur meine Meinung, nicht repräsentativ.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln