Kaserne > Bildergalerie
Kamils Kleinkunst und Projektchen [40k, WHF, WH:U, HdR, misc.]
Karma Kamileon:
Danke! Gut gesehen, DJ. Ich bin da schmerzfrei, was die Mehrfachverwendung effektiver Farbkombinationen angeht. :) Stormcasts und Sororitas werden sich schließlich niemals auf dem Spieltisch begegnen.
Und nun zu 'was ganz anderem, das, ehem, seit einer Weile in der Mache war. Immer mal wieder ein Stündchen hier, ein Stündchen da, nebenbei. Nur um bei Verstand zu bleiben. ;) Nach einer gut genutzten schlaflosen Nacht bin ich endlich durch.
Insgesamt 39 Zaunelemente für den gediegenen Amerikanischen Bürgerkrieg in Martins Clubkeller, zum Großteil Snake Rail, aber auch Gartenzäune. Die sind mal mehr, mal weniger lang, entsprechen am Stück etwa 10 Metern Modellzaun, und ich rechne mir fürs p100 dafür guten Gewissens 20 Figuren an, ein halbes Modell pro Stück (und im Schnitt pro halbem Meter). Womit ich auch nach puristischer Zählung bis auf weiteres scheinfrei bin.
Modelle gekauft: 59
Modelle verkauft: 30
Modelle bemalt: 162
Hachja. Patpatpat. Der Klang eines Tabletoppers, der sich ganz arg selbst auf die Schulter klopft.
Karma Kamileon:
Na gut, na gut, dann mal wieder ein paar richtige Figuren. 8)
16 Genestealer-Kultisten, welche die meisten meiner Killteam-Figuren zu drei vollen Trupps für 40k ausbauen. Das hier war der endgültige Contrast-Härtetest: Ein zuvor konventionelles Farbschema adaptieren, und stoppen ob ich wirklich Zeit spare. Die Haut, das kühle Stoff-Weiss und das Orange sind mit Contrast gemalt, die weisse Panzerung grob mit White Scar auf die Wraithbone-Grundierung aufgemalt, dann mit verdünntem Agrax getuscht, und weiss nachgebürstet. Mein Timer sagt 10 Stunden, und wenn man bedenkt dass ich nochmal 'ne Runde Extra-Arbeit in die Gesichter investiert habe, wo es sich angeboten hat, bin ich damit sehr zufrieden – Unter 16 Stunden wäre ich normalerweise nicht weggekommen.
D.J.:
Wie immer faszinierend-klasse Arbeit von dir, vor allem wieder genialst in Szene gesetzt :)
Die Gesichter sind top und deine Schritte bezüglich der weißen Panzerung, werde ich bei meinem nächsten Miniprojekt, einer Custom-Made Briar Queen für Nightvault, mal ausprobieren, da ich da immer Probleme mit habe :)
Zwei Fragen zu der grün-blauen Bannerspitze:
Wie hast du den Übergang hinbekommen? Nass-in-nass oder trockenbürsten?
Welche Farbtöne hast du genutzt?
Karma Kamileon:
Danke D.J.! Und viel Spaß mit den Dornen, ich liebe Underworlds, sowohl das malen als auch das spielen. :)
Das Signum auf dem Banner habe ich mit Runefang Steel grundiert, dann nass in nass mit verdünntem Vallejo Green Shade Wash und Army Painter Blue Tone getuscht, um auf halber Höhe den Übergang zu verwischen. Danach noch leicht mit Runefang Steel trockengebürstet
Karma Kamileon:
Weiter geht's: 5 Symbionten, welche die 2 aus meinem Killteam auf eine passable Truppgröße bringen.
... will ich gar nicht schönreden: Das Schema, das ich für die fünf hier übernommen habe, finde ich inzwischen ein wenig lahm. Dennoch, erledigt ist erledigt – für den nächsten Trupp lasse ich mir etwas schöneres einfallen. Gehört auch dazu.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln