Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 14:54:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Musée de l\'Armée in Paris  (Gelesen 1525 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Qhorin

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 116
    • 1
Musée de l\'Armée in Paris
« am: 16. August 2017 - 13:08:25 »

Hey Folks,

Paris ist immer eine Reise wert, Jeanette, Claudette, Baguette ... et moi ... oh là là.
Da habe ich mich schon länger mal gefragt, ob es da nicht ein Museum zum Thema WW2 geben müsste. Nun war ich wieder dort, und siehe da, es gibt das

Musée de l\'Armée

Das Museum liegt südlich der Seine in dem Gebäudekomplex mit dem Invalidendom. Das Marsfeld und der Eiffelturm sind in Gehweite, östlich, auf der anderen Strassenseite liegt das Museum mit Werken von August Rodin. Dort ist meine weibliche Begleitung hingegangen, während ich dem WW2 gefrönt habe :whistling:

Wir sind mit der Métro hingefahren, es gibt verschiedene Möglichkeiten, wir sind an der Haltestelle Varenne ausgestiegen. Der Eingang ins Museum liegt auf der Seite des Place Vauban, vorbei am Invalidendom (dort gibt es den pompösen Sarg Napoleons I. zu sehen).

Es gibt eine ausführliche Sicherheitskontrolle bei der ich mein Taschenmesser abgegeben habe (Baguette und Käse schneiden, Korkenzieher für Vin rouge).

Das Armeemuseum ist täglich geöffnet, vom 1. April bis 31. Oktober: von 10 bis 18 Uhr, vom 1. November bis 31. März: von 10 bis 17 Uhr. Die Kassen schließen 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.

Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8,50 Euro.

Das Museum ist ziemlich groß, und in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Um alles zu sehen braucht man sicher einen ganzen Tag. Soviel Zeit hatte ich nicht, weshalb ich nur in dem Bereich der beiden Weltkriege war. Verpasst habe ich daher die alten Waffen, die Artilleriesammlung (da waren die Franzosen lange Spitze!) und die Zeit bis 1870. Aber ich war im Invalidendom und hab den Napo besucht.

Die Zeit der Weltkriege beginnt erstaunlicherweise mit dem deutsch-französischen Krieg 1870/71. Vielleicht ist das aber auch nicht so erstaunlich, wenn man die Entwicklung der Waffentechnik ansieht. Wie auch immer, es gibt viele Uniformen, Kleinwaffen und auch ein paar größere Exponate zu sehen. Das Museum ist modern eingerichtet, viele großflächige Reproduktionen von Bildern, Filme (mit der Möglichkeit etwas abzusitzen). Die Beschreibungen sind vorwiegend in französisch, zT auch in Englisch. Nur auf der V1 im Treppenhaus steht \"Nicht anfassen!\"
Irgandwo in einem Treppenaufgang muss wohl ein Renault FT-17 stehen, der ist mir aber entgangen.

Mir hat das Museum sehr gefallen, ich hätte gerne mehr Zeit gehabt, um mir auch Details ansehen zu können und um so manches etwas besser zu verstehen. Es wirkt alles sehr durchdacht und sehr gepflegt. Allein das Umfeld und das historische Gebäude des Hôtel des Invalides reichen schon aus, dass man länger bleiben würde. Es gibt auch ein Café und ein Restaurant. Alles etwas teuer, dafür aber mit Stil.

Im Museumsladen war ich versucht, meine Literatur über 1944 auszubauen, es gab reichlich schöne und gut bebilderte Werke, zumeist von französischen Autoren, die sicher einen ganz eigenen Blick auf die Dinge haben. Leider alles auf Französisch. Im Laden gibt es auch Plastikmodelle, im wesentlichen Figuren und Bausätze von Heller. Das war aber nicht so meines.

Anbei noch eine Reihe von Bildern. Das Fotografieren war aber schwer, vieles war hinter Glas und die Beleuchtung hat extrem gespiegelt.

Alles in allem ein Muss für jeden WW2-Aficionado der in Paris weilt  :cool_1:

Viel Spass damit,
Grüßles
Qhorin



























































































































« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1502889882 »
Gespeichert

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Musée de l\'Armée in Paris
« Antwort #1 am: 16. August 2017 - 13:26:05 »

Danke für die schönen Bilder und Infos!
warst Du auch im napoleonischem Bereich?
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Musée de l\'Armée in Paris
« Antwort #2 am: 16. August 2017 - 13:42:36 »

Da hast Du ja noch richtig gut hinbekommen zu fotographieren. Als ich vor ettlichen Jahren da war (bin nur von den Anfängen bis ca. 1800 durchgegangen), war alles extrem dunkel. War aber überdies Abends, wenn ich mich recht entsinne. Wahrscheinlich war ein Tag der offenen Tür oder sowas mit kostenlosem Eintritt. Kann mich auf jeden Fall daran erinnern, dass im Musée mehr Objekte für Ancien Régime ausgestellt waren als vor dem Umbau. Vor dem Umbau (muss Mitte der 2000er gewesen sein), waren dafür die Räume heller. Im Museumsshop hatte ich damals den Eindruck, als gäbe es für die Zeit zwischen Mittelalter und Napo keine Literatur und auch das Mittelalter war mau besetzt und das bei sovielen tollen Objekten aus Renaissance und Ancien Régime.
Gespeichert

Qhorin

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 116
    • 1
Musée de l\'Armée in Paris
« Antwort #3 am: 18. August 2017 - 10:52:40 »

Zitat von: \'DerAndereSkaby\',\'index.php?page=Thread&postID=256181#post256181
Danke für die schönen Bilder und Infos! gern geschehen.
warst Du auch im napoleonischem Bereich?
Nee, leider nicht. Es war zu wenig Zeit, mein Anhang wollte zum Eiffelturm ... ;)

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=256185#post256185
Im Museumsshop hatte ich damals den Eindruck, als gäbe es für die Zeit zwischen Mittelalter und Napo keine Literatur und auch das Mittelalter war mau besetzt und das bei sovielen tollen Objekten aus Renaissance und Ancien Régime.
Japp, so erschien mir das auch. Da war viel aus der Moderne im Shop ... vielleicht handelt es sich um die späte Aufarbeitung des 20. Jahrhunderts?

 :popcorm2_1:
Grüßles
Qhorin
Gespeichert

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
Musée de l\'Armée in Paris
« Antwort #4 am: 19. August 2017 - 00:09:43 »

Wobei der Shop einen genaueren Blick wert ist. Ich hab beim Rumwühlen das Buch French Infantry Flags: From 1786 to the End of the Empire (in der englischen Fassung) um 50% reduziert bekommen....

Die Highlights sind der sehr gut erhaltene FT17 (im Hof) und die \"Reiterhalle\" in der eine ganze Menge lebensgroße Kavalleristen stehen. Und natürlich die Miniaturensammlung (ganz unten beim Shop), die aus weiß der Geier wievielen ca. 30-40 cm großen Uniformpuppen besteht.

...und einen Dummy-Falli von D-Day haben sie auch :thumbsup:

Mein Anhang war übrigens im Kaufhaus Laffayette :whistling: und ich hab das ganze Museum geschafft. Im Napobereich gibt es sehr viele Uniformteile (einzeln ausgestellt), Napoleons Pferd (in echt, ausgestopft) und natürlich Lasalles Säbel und Pfeife.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Musée de l\'Armée in Paris
« Antwort #5 am: 19. August 2017 - 00:13:52 »

Danke für den Bericht. Ich kann die weiteren Bereiche des Museums nur empfehlen. Die Prunkharnischsammlung ist atemberaubend und auch das Schaudepot ist sehenswert.
Gespeichert