Kaserne > Geländebau
Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
JogieTheBear:
Sehr schick geworden jerade das mit dem Frottee Dach, ich schlage mich gerade mit einem Teddyfell rum. Hast Du einmal Maße falls man es einmal nachbauen will.
Ben Turbo:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=256960#post256960 ---
Bei Euch Künstlern Frage ich mich immer, warum Ihr armen Teddybären oder Waschlappen die Haut abzieht, um Reet- oder Strohdächer darzustellen. Das dürfte doch realistischer mit Styrodureinritzen oder Stuckarbeiten zu erreichen sein.
--- Ende Zitat ---
Wie das dann aussieht kann man ja bei etlichen alten Resinhäusern sehen - kann man mögen muss man aber nicht. ;)
Riothamus:
Ne, ne, Ben Turbo, wie das aussieht kann man bei Richard Windrow sehen. Nur kriegen das eben nur die Begabtesten unter uns richtig hin. Und ich kenne Häuser aus Plaste und Elaste, deren Dach besser aussieht als jedes Teddyfell und jedes Frottee-Tuch. Für weniger geschickte Modellbauer wie mich ist es ein Ausweg, wenigstens etwas Ansehbares hinzubekommen, das ein Bisschen nach dem Gesuchten aussieht. Aber bei unseren Künstlern hier Frage ich mich eben, warum sich keiner daran traut, es richtig zu machen. Eine Form dafür steht selbst bei mir auf der Experimentierliste.
Das ist dann das Nächste: Warum gibt es keine entsprechende Form von Hirst Arts oder ähnlichen Firmen? Richard Windrow zeigt, wie man damit auskommt. Schaut mal in \'Advanced Terrain Modeling\'. Ich bin schon lange ein Bewunderer seiner Modelle. Wir haben ihn schon so 88/89 in der Schule durchgenommen. Und zumindest von den Jungs hatte jeder schon mal eines seiner Modelle gesehen. Das hat hier bestimmt auch fast jeder, wenn auch vielleicht nicht immer der Name bekannt ist. Die Form, die er nutzt, hat er anfertigen lassen, aber das ist ja etwas, was viele nicht selbst machen.
Skirmisher:
Danke Euch allen für die Zusprache :)
@JogieTheBear:
Das Haus hat eine Grundfläche von 21,5 x 10cm, die Giebelhöhe beträgt 7cm, die Seitenwände sind dagegen nur 2cm hoch.
Das Dach ist 24cm lang und beide Hälften sind je 9,5cm breit.
@Riothamus:
Also \"wie man es richtig\" macht liegt ja im Auge des Betrachters, trotzdem bin ich neugierig, doch Google verweigert mir digitale Bilder von diesem Herren (bis auf seine Bookcover) - hast Du mal ein Bild von so einem Dach?
Aus Hartschaum lässt sich sowas bestimmt relativ leicht machen, bislang habe ich Frottee aber für die besser Alternative im Vergleich zum Aufwand/Ergebnis gehalten, daher wäre ein Beispiel mal ganz cool.
Justizius:
Schaut großartig aus! :thumbsup:
WIe hast Du das Frottee mit dem Leim behandelt, dass am Ende nicht alles glatt gepanscht aussieht?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln