Epochen > Moderne

ROMMEL - Sam Mustafas Regelwerk zu WW2

<< < (2/3) > >>

beelzemetz:
Bei dem Beispiel auf dem Blog haben die ein Raster aus Punkten benutzt, wobei nur die Eckpunkte so markiert waren. Man muss schon sehr genau hingucken.

The Desertfox:
Ist ein Stand ein Battalion oder Regiment bei Rommel?

Bayernkini:

--- Zitat ---Ist ein Stand ein Battalion oder Regiment bei Rommel?
--- Ende Zitat ---

Zitat aus Regelbuch:


Most armor and infantry units represent companies, typically reinforced by supporting elements such as anti-tank or anti-aircraft or heavy weapons platoons, and so on. At
most, a unit of infantry might represent about 200-250 men. In some cases where historical formations are understrength a unit might represent more than one
company or even a whole battalion. This is common in the German and Soviet armies later in the war.
An artillery unit usually represents an historical battalion of artillery.


Ausserdem verweise ich auf die Downloads, speziell das Beispiel für die Erstellung von Armeelisten \"Teasers from the Army Creation Chapter\"
dort wird auch nochmal einiges klarer

https://sammustafa.com/downloads/

The Desertfox:
Vielen Dank fuer die Info.

Bayernkini:
Rommel mit den Squares hat sich geradezu angeboten, als \"Abfallprodukt\" noch eine kleine \"BattleInTheBox\" oder Reisevariante zu machen.
Die ist auch groß, bzw. klein genug um schnell auf dem normalen Esszimmertisch aufgebaut zu werden, um mal so nebenbei mal ein Szenario zu testen/spielen.
Auf dem Bild ist natürlich nur ein Teil der Tiles zu sehen, die komplette Größe einer 12x8 Standard \"Rommel\" Map wäre dann 84x56cm.



Grundlage waren wieder digitale Geländefiles, wie ich es ja in meinen Thread
\"Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt\"
beschrieben habe, nur halt noch kleiner skaliert :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln