Kaserne > Basteln und Bemalen

Basierung größerer Geländeteile

<< < (4/5) > >>

SisterMaryNapalm:
Okay,


Ich habe hier ein paar alte gotische Ruinenteile von GW/Pegasus rumfliegen und ich habe vor, daraus Gelände im Stile von NieR Automata zu machen.





Das ganze soll modular funktionieren, wofür ich mir auch schon einiges an Gedanken gemacht habe. Ich gehe also nicht ganz unvorbereitet daran - nur halb.

Und, damit sich das Ganze natürlich auch nicht nur hübsch ansieht sondern auch spielt, möchte ich die Ruinen natürlich mit schickem Innenleben versehen.



Damit mir der Kram nicht gleich beim ersten Zug auseinanderfällt möchte ich Bases haben, die ich mit einer Struktur, wie bspw. einem Boden, versehen und später dann auch so verwenden kann.

Pedivere:
Fotos sind sehr schön und inspirierend, sagen mir aber nicht viel über Dein Gelände. Was ich so sehe bei den freinen Innenflächen ist allerdings daß Du genausogut kleine herausnehmbare Module fürs Innenleben machen kannst, das erhöht die Variabilität Deines Geländes. Oder ist für das Bauen eine Basis notwendig?

SisterMaryNapalm:
Achso,

Ich dachte du wolltest Bilder von dem Sehen was ich mir vorstelle. Ja, Bilder von meinem gelände kann ich machen.

SisterMaryNapalm:
Das sind die Dinger die ich aktuell habe - ich möchte das aber vergrößern.





Wie oben angezeigt, geht der Plan in Richtung des NieR Automata Settings. Dazu möchte ich ein Modulares Konzept verfolgen, nachdem ich die Ruinenteile beliebig verlängern oder verstellen kann - bspw. Kathedrale etc. und in deren Mitte ich - keine Ahnung - nen Trümmerhaufen mit See oder was weiß ich machen kann und das im Notfall auch mal einen größeren Teil einer Platte einnehmen könnte (und weil ich Bock drauf habe).
Da möchte ich die Außen- und Innenseite im gleichen Design machen, daher also die Vorstellung, dem ganzen klare Bases zu geben, die sich einander anfügen.

Pedivere:
na siehste mal, wenn Du so flexible Module haben willst verbietet sich ja eine Basierung auf Platten schon von alleine.
Die GW Plastikruinen sind doch stabil genug.
Ich würde zu einem Blechhändler gehen und mir schmale Streifen schneiden lassen, das gibt Gewicht unter die Grundmauern.

Wenn Du Ecken machst kannst Du aus zweien ein Quadrat, mit geraden Verlängerungen ein Rechteck, mit vier Ecken eine Halle umschließen. Lose Ebenen zum Verbinden kannst Du mit Magneten sichern. Und in die Mitte kannst Du reinpacken was Du lustig bist.

gut genug?

welches Modell ist das auf dem Foto? sieht irgendwie wie die kleine Ruine aus der Uralt Starterbox aus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln