Epochen > Moderne

Ganz viele Fragen und Bedarf nach einer ersten Orientierung für Cold War Konflikte

(1/5) > >>

heldenhammer:
Hallo Leute
interessiere mich neuerdings für diese Epoche, wer kann mir etwas dazu sagen. Würde gerne eine PzGrenKp Bw aus der Zeit 1985 bis 1990 ins Gefecht führen (1 KpzZg, 3xSpz Marder + abgesessene Inf + Ustg Elemente, gerne im Maßstab 1 zu 1) und als Gegner eine vergleichbare MotSchützen Armee aufbauen.
Über Team Yankee bin ich auf die Figuren von Battlefront aufmerksam geworden, finde diese aber sehr teuer.
Gibt es hierzu Alternativen, um entweder das Arsenal zu ergänzen oder ein paar Euros zu sparen?

Wie ist denn der Maßstab in 6mm, muss gestehen, fürchte mich etwas davor, gerade die Infanterie, welche unbedingt dabei sein muss, flösst mir doch bezüglich der Bemalung einiges an Respekt ein.

Und welches Regelwerk könnt ihr empfehlen?

Last but not least...gibt es eigentlich auch Cold War Franzosen....in 15 und / oder 6 mm...
Ihr seht Fragen über Fragen...totale Überforderung, hoffe Ihr könnt mir helfen.
Sage schon jetzt mal  :thumbsup: für hoffentlich hilfreiche Beiträge

Goltron:
Ich spiele TY. Die Fahrzeuge sind teilweise tatsächlich ziemlich teurer. Die MBTs finde ich sehr ok, sehr viel kleinere Scout Panzer die das selbe kosten aber nicht. Die Qualität der Plastik Bausätze finde ich aber sehr gut, bei den Resin Modellen habe ich gute (Abbots) und schlechte (Rapier). Die Infanterie fällt preislich halt wenig ins Gewicht.

Das Regelwerk ist von Flames of War abgeleitet. Es wird (durchaus zu recht) bemängelt das Artillerie on Board ist, Flieger auch, eine Mischung aus \"mehr Modelle verkaufen\" des Herstellers und \"schöne Modelle einsetzen\" der Spieler. Die Regeln sind ansonsten 1:1 Figuren : Soldaten, gehen schnell von der Hand und sind durchaus auch dafür gedacht mit sehr vielen Truppen zu spielen. Dne Russen sind als Massenarmee konzipiert was zu nervtötend vielen Fahrzeugen auf dem Spielfeld führen kann, darauf muss man die Truppe aber nicht auslegen. Es fehlen aber manche Detailregeln wie z.B. Der Munitionsvorrat oder auch Zufallseffekte wie man das von Battlegroup kennt. Dafür gibt es recht viele vorgefertigte Missionen, neuerdings auch ein paar speziell für kleinere Spiele (was für dich passen könnte).

Von Battlegroup soll soweit ich weis bald auch ein Cold War Ableger kommen. PSC bietet nach und nach auch Bausätze für dieses Periode, aktuell den T-55 und bald den Leopard 1. Ansonsten schaut es mit billigeren Wargaming geeigneten Alternativen glaube ich eher schlecht aus. Man kann auf Revell oder andere Modellbauhersteller zurückgreifen, die sind bei den Plastikmodellen aber nicht unbedingt billiger glaube ich. Bei den Fliegern (die sind bei BF sehr teuer und aus Resin) aber eine gute Alternative. Skytrex gibt es noch, ich glaube die machen aber nur Zinn und was ich da bisher gesehen habe war nicht überzeugend.

Von Battlefront sollen wohl irgendwann auch Franzosen kommen. Glaube aber nicht das das vor Mitte 2018 der Fall sein wird.

heldenhammer:
Hallo Goltron
erstmal vielen Dank für Deine Anmerkungen. Hab das mal gerade überschlagen, um eine PzGrenKp aufzustellen bin ich locker über 200 € los. Das ist leider echt ganz schön happig, wobei Du natürlich recht hast, die Panzer sehen cool aus :thumbup:

Hab gerade das hier gefunden...
Kann mir jemand was zu dieser Qualität sagen?
https://www.magistermilitum.com/scale/1-285/n154-modern-german-combat-command.html
Ist 6 mm aber deutlich günstiger...

Könnte man TY auch in diesem Maßstab spielen? Oder gibt es bessere Regelwerke?

Goltron:
Soweit ich weis kann man TY recht problemlos ohne Regelanpassung in 6mm spielen. Siehe auch hier: http://www.flamesofwar.de/index.php?topic=13993.0

Ob es besser geeignete Regelwerke gibt weis ich aber nicht.

heldenhammer:
Ich glaube, TY in 6 mm klingt ganz gut...hab mal etwas rumgebastelt und bekomme für unter 200 € eine schöne schlagkräftige Truppe zusammen.
Nur Tornados in 6m,m fehlen mir noch...
Hat da jemand einen guten Rat für mich?
Hab noch gesehen, dass Heroics&Ros auch Miniaturen in 6mm anbietet.
Kann man GHQ Fahrzeuge und H&R Minis mischen?
Ohje...sehe ja, die Fahrzeuge von GHQ sind um einiges günstiger.
Hat jemand vielleicht mal Vergleichsbilder, um den Unterschied eventuell zu sehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln