Kaserne > Projekte
Söhne der Wüste – TACTICA 2018
Frank Becker:
Dank Jens und seinem 3D Print Terrain betreibe ich jetzt auch eine 3D Drucker zu Hause.
Natürlich habe ich mich gleich auf das Thema Wüste geworfen und so langsam wächs ein Fort heran.
Meine ersten Erfahrungn mit dem 3D Drucker findet ihr hier:
https://tabletopdeutschland.com/2017/10/22/3d-drucker/
Frank Bauer:
Hi Frank,
das klappt doch schon ganz gut mit dem 3D Druck.
Das Häuschen, das du auf dem oberen Bild im Drucker hast, ist sehr cool!
Beim Fort bin ich gespannt, es live zu sehen.
Frank Becker:
Und weiter geht es mit den Figuren für das Projekt…
Black Hat Miniatures / Exotic Adventures (ehemals Unfeasibly Miniatures) bietet derzeit die beste Range an Tuareg-Figuren. Insgesamt 16 verschiedene Figuren zu Fuß und 5 verschiedene auf Kamelen sowie kniende Kamele. Die Miniaturen sind sehr schön modelliert und ein Großteil ist auch mit den typischen Schilden ausgerüstet.
Bewaffnet war ein Targi mit einem geraden Schwert (takuba) mit gerader Parierstange, lederumwickelten Griff und verziertem Messingknauf, dass jedoch früher nur von den Imascheren, den Adligen getragen werden durfte. Am Oberarm wurde außerdem ein Dolch (telek) in einer Scheide befestigt. Zur Jagd und im Krieg führte man Lanzen und Wurfspeere mit. Es gab Lanzen, die durchgehend aus Metall gefertigt waren (allar) und solche, die einen Schaft aus Holz besaßen und bei denen lediglich die Spitze und der Schuh aus Metall waren (tarda). Vervollständigt wurde die Ausrüstung durch ein großes Lederschild (arer), welches häufig aus der Haut einer Antilope hergestellt worden war. Obwohl Schusswaffen zunächst als unehrenhaft galten und deren Verwendung von den Tuareg deshalb abgelehnt wurden, hielten Musketen und später „moderne“ Gewehre auch bei ihnen Einzug. Alle Waffen sind mehr oder weniger gut bei den Black Hat Miniaturen dargestellt. Schön sind auch die Wurfspeere, die separat in Köchern geliefert werden und so individuell angeklebt werden können.
Die Kamele wurden von den Tuareg mit dem Kreuzsattel (terik) geritten. Neben farbigen Satteldecken aus Baumwolle, fand man auf dem Rücken der Tiere einen Wasserschlauch (abayor), Ledertaschen (eldschebira) und eine Tränkeschale (tamenast). Leider fehlen der Wasserschlauch und die Tränkeschale bei den Miniaturen. Alle anderen Ausrüstungsteile, einschließlich des Zaumzeugs und des Halsriemens, sind recht gut dargestellt. Positiv anzumerken ist, dass auch mal ein rennendes Kamel dargestellt wurde, was ich bei anderen Hersteller bisher nicht gesehen habe.
Wie immer, gibt es weitere Infos hier:
https://tabletopdeutschland.com/2017/10/30/tuareg-28mm-figuren/
Riothamus:
Viel muss ich da nicht sagen: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Longshanks:
Sehr, sehr cool!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln