Epochen > Absolutismus und Revolution

Einstieg mit Napo-Preußen und ein paar Fragen

<< < (6/6)

Poliorketes:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=85182&highlight=reserve#post85182
Zur 10. Reserve: nach Summerfield 10/1 und 10/2 graue Schirmmütze und graue Uniform (Jacket), nach und nach preussischer Shako. Die Abbildung bezieht sich auf Knötel/Bauer Tafel 20 (die ich nirgends finden konnte) und zeigt für die 10/2 eindunkleres Grau. 10/3 hatte ein schwarzes Jacket. Bei Schlesiern sind die Kragenspiegel gelb. Bis 1814 hatten die meisten Truppen dann die Uniform blau gefärbt oder hatten reguläre Uniformen.

tattergreis:
was bedeutet das \"attached \"beim OoB?

Two-Dice:

--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=260713#post260713 ---                  was bedeutet das \"attached \"beim OoB?               
--- Ende Zitat ---

Ich denke, dies soll verdeutlichen, dass die Unterstützungseinheiten aus ihrem ursprünglichen Regiment herausgelöst und der Brigade als temporäre Unterstützung zugewiesen wurden.

tattergreis:
Das meine ich auch. Und einer selbständig herumrennenden Brigade würde ich als fürsorglicher Feldherr ein wenig mehr Kav und Ari geben. Wenn die Brigade im Korpsverband kämpft, würde ich dies nicht tun. Kosacken sind natürlich auch sehr stylisch.

cheers

Riothamus:
Zu den preußischen Brigaden gehörte damals immer etwas Artillerie und Kavallerie. Aber gerade 1813/14 war man sehr flexibel und die Zusammenstellung wurde den Umständen angepasst. Der Grundgedanke des Vorgehens 1813 bedingte ja schnelles und variables Vorgehen, bzw. Reaktionen. Ob im speziellen Fall besondere Umstände oder eine fehlerhafte Interpretation vorliegen, kann ich jetzt nicht sagen.

Du führst 4 Schwadronen Husaren auf. Daraus kannst Du auf dem Spielfeld 2 Einheiten Kavallerie machen, da die Preußen für den Angriff meist 2 Schwadronen zusammenfassten. Damals ließ man Kavallerie eigentlich möglichst massiert und in verschiedenen Zusammenstellungen angreifen, doch bilden das die Regeln sowieso schlecht ab. Als taktische Einheit können bei den Preußen aber 2 Schwadronen gelten. Die Schwadron war eigentlich die Größe, die noch mit der Stimme kommandiert werden konnte, für die Zeit aber zu klein. Die gemeinsame Führung zweier Schwadronen war sozusagen die Lösung der Preußen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln