Kaserne > Basteln und Bemalen
Lanzen und Speere selber machen
Taurec:
Jeder der seine Mini\'s auch bespielt kennt das Problem:
Gegossene Lanzen, Speere und Wurfspeere verbiegen und brechen sogar irgendwann in der Hitze der ausgetragenen Gefechte ...
Also liegt es nahe, diese durch Draht oder mittlerweile verfügbare Lanzen am Markt zu ersetzen.
Diese (z.B. von Xyston oder Perry) haben denn Nachteil, dass sie für Wurfspeere zu dick und die Blätter der Spitzen zu breit sind.
Ich suche nach stabilen und leicht herstellbaren (weil in großer Zahl benötigt)
1) Wurfspeeren für 28 und 15 mm Figuren und
(die wurden ja oft in der Schildhand mehrfach mitgeführt und so würde ich z.B. gerne meine Goten und Berber auch ausrüsten)
2) Ritterlanzen (die sich zum Handgriff hin verdicken) für 15mm Figuren.
Für die Angabe entsprechender Bezugsquellen bzw. das Teilen von Methoden zur Herstellung wäre ich sehr dankbar.
Danke & Gruß
T.
crabking:
Ich nehme Besenborsten aus Plastik. Diese groben, roten aus dem Baumarkt. Mit einer Flachzange presse ich ein Ende platt und schneide dann mit einem Bastelmesser eine Klinge. Die Borsten sind flexibel, können aber im Worst Case abknicken.
grimwork:
Ich fand folgendes Tutorial sehr hilfreich: \"Speere aus Besenborsten\" von Glorfunzel.
Link: http://tabletopkiosk.de/2017/10/speere-aus-besenborsten/
Lt. Hazel:
Ich nehm für 28mm Wurfspeere immer Stecknadeln. Da hat die Spitze zwar gar kein Blatt mir gefällt es trotzdem.
Pedivere:
genau, oder eben längere Dekorateurstecknadeln
aber eigentlich kann man auch dünne Stahlstangen kaufen und passend schneiden, wie früher
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln