Kaserne > Bildergalerie
Krautwerks Malecke
Krautwerk:
@all
Vielen Dank!
Gude,
ich hab mit meiner 'heulenden Kuh' (quasi das Downgrade des Nebelwerfers) noch kein Scheunentor getroffen, die ich vor ein paar Bolt Action Spielen ausprobiert habe, aber es gibt ja Leute die damit durchschlagenden Erfolg haben... :D
Unterm Strich wollte ich schlicht das Nebelwerfer-Modell haben und der Nebelwerfer passt auch gut in meine late war Winter-Liste.
Der Crew hab ich noch eine Runde GreenStuff Winter-Klamotten spendiert, weil es sie nur im Sommer-Dress von Warlord gibt und ab geht's.
Einheitenbase wie immer magnetisiert. Wumme abnehmbar, Crew einzeln gebast/abnehmbar und magnetisiert.
Ich sitze (wie ihr oben auch seht) im moment noch an meinem aktuellen Projekt, den late war Winter-Deutschen. Mir schwirren aber schon die nächsten Projektideen durch den Kopf (man hat ja als guter Tabletopper nie genug Projekte :D ;) ).
Eines davon wird mal was komplett anderes, aber dazu sage ich zu gegebener Zeit mehr, weil es quasi noch in den Kinderschuhen steckt und ich auch nicht alleine realisieren werde (wenn es denn klappt). Das andere ist natürlich ein Bolt Action-Projekt und ich schwanke da stark zwischen einem....
Luftwaffenfelddivisions-Armeeprojekt (1944)
oder
einem Monte Cassino-Armeeprojekt (Deutsche/71. Infanterie-Division 'Die Glückhafte')?
Meine Frage an euch: Was klingt denn für euch interessanter von diesen beiden Optionen?
Würde mich da echt freuen mal eure Meinung zu hören und natürlich gerne evtl gesammelte Erfahrungen etc.
Außerdem rollt ein Comet aus meiner Krautwerk-Werkshalle und schließt sich meiner britischen late war Truppe (11th Armoured) an.
Beste Grüße
redones:
Wow wieder erste Sahne, ist immer großes Kino bei Dir.
meyer:
Watt ein quantitativ und dabei noch qualitativ hochwertigerAusstoß an Minis! Wirklich meisterlich.
Zur Frage, ich finde die 71. ID interessanter. Allein deren Vorgeschichte (Frankreich, Südrussland, Stalingrad) reizt doch. Und Monte Cassino als Hintergrund ist auch hochinteressant. Da kannst du sicherlich auch wunderbare Bases gestalten.
meyer:
Watt ein quantitativ und dabei noch qualitativ hochwertigerAusstoß an Minis! Wirklich meisterlich.
Zur Frage, ich finde die 71. ID interessanter. Allein deren Vorgeschichte (Frankreich, Südrussland, Stalingrad) reizt doch. Und Monte Cassino als Hintergrund ist auch hochinteressant. Da kannst du sicherlich auch wunderbare Bases gestalten.
meyer:
Watt ein quantitativ und dabei noch qualitativ hochwertiger Ausstoß an Minis! Wirklich meisterlich.
Zur Frage, ich finde die 71. ID interessanter. Allein deren Vorgeschichte (Frankreich, Südrussland, Stalingrad) reizt doch. Und Monte Cassino als Hintergrund ist auch hochinteressant. Da kannst du sicherlich auch wunderbare Bases gestalten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln