Kaserne > Projekte

PIKEMAN\'S LAMENT: Zwei Kompanien

<< < (27/53) > >>

Pappenheimer:
Von vorne hätte man die Gussgrate stärker erkannt.  ;D

Nee im Ernst, ich hatte mal versucht die wegzuschneiden, aber die rühren bei den Mars-Gäulen eher von einer verrutschten Form, d.h., wenn man da was wegschneidet werden die Pferdebeine noch dürrer.

Zwei der Figuren sind von Revell. Der Fahnenträger hat irgendwann seine Fahne abgebrochen bekommen, daher musste ich da was improvisieren, was von Nahem etwas strange wirkt, weil da das Greeenstuff nicht richtig hielt.
Die Fahne ist von Rofur. Damit komme ich zu nem Riesenproblem, was ich mit den Fahnen von Rofur habe. Die sind allesamt viel zu groß für die Revellmodelle für die sie offiziell gedacht sind. (Sah man auch auf Beispielfotos zu den Fahnen, dass man sie an die Revells dran machen sollte.) Das Fahnentuch der Standarten ist deutlich größer als die Fahnentücher von Revell. Deswegen habe ich bei nem anderen Reiter das originale Fahnentuch weggeschnitten, aber das sieht immernoch blöd aus, weil dann der Schaft zu kurz wirkt. Denn in der Tat, die Fahnentücher von Revell waren bei dem Set Schwed. Kavallerie einfach True Scale und die Treue von Revell zu True Scale bei Waffen etc. ist einfach das herausstechende Konzept der ganzen Range. Nun habe ich vor einigen Jahren diese Fahnen gekauft und hadere mit mir, ob die nicht einfach für die Tonne sind. Denn auch optisch machen die im Vergleich zu z.B. nba-Fahnen nix her. Auch mit ner Menge Shade oder sowas drauf sind die Farben komisch und der Stil irgendwie wenig inspiriert. Also besser einfach Designs selber malen (z.B. Andreas-Kreuz für Spanier) und die Klebefähnchen in die Tonne?

Als nächstes kommen böhmische leichte Kürassiere für Ole Gunkel und Co. Da dann 2/3 Revells.
Aber ich hab mir vorgenommen noch ne komplette Truppe aus Revells zu machen. Da muss ich halt durch, dass das tolle Revellset einfach zu wenige Posen für Arkebusierreiter etc. hat und man für Posenreichtum leichte Kürassiere oder sowas untermischen muss.  :'(

Plasti:
Die Mars Kollegen fallen schon auf neben den Revell Figuren.
Und ob der Schütze so seine Waffen (2.Bild vorne) halten kann bemag ich stark zu bezweifeln.

Ansonsten wieder schön bemalt, gefallen mir.

D.J.:

--- Zitat von: Plasti am 06. März 2019 - 15:04:43 ---Und ob der Schütze so seine Waffen (2.Bild vorne) halten kann bemag ich stark zu bezweifeln.
--- Ende Zitat ---

Das war bestimmt der Großvater von Old Shatterhand ;)

Pappenheimer:
Mit den Posen habt ihr schon recht. Leider kenne ich eh keine Modelle, die sonst als Arkebusierreiter zu Pferd taugen, die mit ihren Arkebusen anschlagen. Immerhin habe ich über kurz oder lang alle von denen bemalt. Die Sturmhauben auf den Figuren würden sie auch als Dragoner empfehlen. Vielleicht kriegen die Katholiken auch noch einen Trupp Dragoner.
Ich hab schonmal Figuren für zwei Einheiten Musketiere und eine Schützen rausgesucht.
Bin schon gespannt, wann meine neuen Truppen zum Einsatz kommen.
Auf lange Sicht finde ich die Idee auch mal reine Reitergefechte zu spielen recht reizvoll. Aber auch mehr Zäune und eigentlich auch mehr Flüsse und sowas wären prima.

D.J.:
Ah, nimm das mit den Posen und dem Geläster darüber nicht so ernst ;)
Deine Bemalung haut da verdammt viel raus! Und wer von uns damals schon mit der Arkebuse auf einem Pferd gesessen hat und es daher besser weiß, der soll die erste Muskete abfeuern ;)
Oder mit anderen Worten:
Es gab schon immer, zu allen Zeiten und in allen Armeen Soldaten die aus der Reihe tanzten, wenn grad kein Offizier hingesehen hat. Wer kann also mit absoluter Sicherheit sagen, dass die Posen so nicht wirklich mal vorgekommen sind?
Ich finde die Miniaturen richtig klasse und der eine "Old Shatterhand" ... herjeh, das ist eben ein Übermütiger gewesen der dieser Einheit das gewisse Etwas gibt.
:)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln