Kaserne > Projekte
PIKEMAN\'S LAMENT: Zwei Kompanien
Maréchal Davout:
Coole Truppe! Die gelben Federn geben den Modellen was wichtiges an optischer Wirkung :)
Pappenheimer:
Ich hab teilweise auch einfach damit gespielt, Überreste von überflüssiger Plastik, die sonst die Mini an den Gussrahmen band, als Feldzeichen zu interpretieren. Bei den filigranen Armen bei Revell ist es manchmal tricky die Mini sauber rauszuschneiden ohne Gliedmaßen zu beschädigen.
Dadurch dass beide Seiten zweierlei Federn jeweils haben, schwarze und gelbe bei Gunkel und rote und blaue beim Lord, hat man auch ein bisschen Variationsmöglichkeiten.
Das Reiterset von Revell ist auf jeden Fall eine Freude zu bemalen. Schön deutlich modellierte Kleidung und Ausrüstung. In der besten aller Welten, hätte Revell mindesten 3 Sets gemacht.
Nächste Woche kommen Lanzierer. Habe da viel mit Greenstuff gearbeitet, um halbwegs brauchbare Lanzen zu kreieren.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=263802#post263802 ---Das Reiterset von Revell ist auf jeden Fall eine Freude zu bemalen. Schön deutlich modellierte Kleidung und Ausrüstung. In der besten aller Welten, hätte Revell mindesten 3 Sets gemacht.
--- Ende Zitat ---
Ja, das war leider nie Revells Konzept. Sie haben quer durch die Geschichte eigentlich vor allem immer nur 2 Sets für ein Gegnerpaar gemacht. Für den 30jährigen ist es da schon fast als Luxus zu bezeichnen, dass alle drei Waffengattungen abgedeckt sind für die Fraktionen und man duch die 2 Infanteriesets sogar gut Mischen kann. Im Grunde eine leicht bessere Situation als für den Siebenjährigen Krieg, wo die Infanteerie der Preußen eigentlich zu groß ist und man nicht alles für beide Seiten verwenden kann.
Zvesda hat es bei vielen Schauplätzen ja nicht groß anders gemacht, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Pappenheimer:
Mit viel Greenstuff und wenig Talent zum Basteln habe ich 6 Lanzierer fertig gestellt. 4 stammen aus dem Set von Mars mit den Kürassieren.
Die Fahnen sind auch im Eigenbau entstanden. Ich habe mich an den enorm langen Wimpeln orientiert, die man immer wieder auf Gemälden von Vrancx und anderen sieht.
Ich habe allen etwas andere Rüstungen gegeben. Neben den um 1620 beliebten \"gestreiften\" Rüstungen, habe ich eine in Schwarz matt und eine in Metallfarben. Einer hat scheinbar seine Rüstung verbummelt und auch nur eine Sturmhaube, statt einem Visierhelm.
Maréchal Davout:
Hach, die Lanzierer sind fertig - schön verwegen mit wehenden, langen Wimpeln!
Und wieder hat es ein Revell-Conquistador ins Projekt geschafft ;) Wirkt im Vergleich zum Rest etwas schwach gepanzert, gab es das auch so? Was ist denn mit seinem Kollegen - der müsste doch mit seiner Vollplattenrüstung auch ganz gut gehen, oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln