Epochen > Altertum

Beratung für hellenistisches Italien, Victrix

<< < (3/3)

Riothamus:
Na ja, abgesehen von den Numidern und Karthagern hatten ja die anderen Elefantenarmee-Staaten Zugang zu größeren Elefanten. Ägypten importierte Afrikanische Elefanten aus dem Süden, wird aber auch keine Indischen abgelehnt haben.

Allerdings gab es bei Bemalung, Geschirr, Panzerung, Howdah, Decke zeitliche und regionale Unterschiede. Das müsste ich mir erst anlesen. Ein Bisschen dazu steht schon bei den Beurteilungen auf Plastic-Soldier-Review.

Poliorketes:
Für ein Skirmish Aventine HOP 01/02 und/oder SUC 04/05.
Bei den späten Hellenen wurden die Plänkler schwerer, Thorakitai und Thureophoroi sind eine gute Wahl. Die Sizilianer haben vor allem auf Söldner aller Herren Länder gesetzt, du kannst also auch woanders räubern.

Neidhart:
Elefanten kommen doch eigentlich alle aus Indien? Für Ägypten kommen die per Schiff übers Rote Meer und dann super anstrengend zu Fuß nach Norden.
Die kleineren Elefanten wird man wohl nur benutzen wenn man die eh vor der Haustür hat (Karthago, Ägypter). Für ne Skirmishtruppe wäre so ein kleiner aber eigentlich eine coole Ergänzung, nicht zu stark aber macht schon ordentlich was her.
Ich hab mir bei dem Thema einfach die Freiheit genommen und wild durch die Ranges von Aventine Figuren rausgesucht. Du hast eigentlich immer die Option die Figuren mit Scutum oder Hopoln zu bekommen.
Wenn du das eh vor dem Pulp Hintergrund aufziehst gibt es auch keinen Grund warum da nicht ein Ädil (oder was auch immer das Stammesequivalent ist) von Capua oder Pompeji mit ein paar Kumpels loszieht, da können dann griechische Seebären, römische Schläger, äthiopische Halunken und ein balearisches Schlitzohr mit dem unterwegs sein. Irgendwie lässt sich das schon erklären und wirkt auch nicht fehl am Platz.
Piken im Skirmisch hingegen find ich nicht so cool. Aber wenn es 4 Modelle im 2x2 Viereck sind geht vielleicht besser.

Riothamus:
Ein paar mehr Informationen als eben:

Ägypten kam eine Zeit lang nicht an Indische Elefanten. Jedenfalls nicht zu normalen Kosten. Da hat es begonnen, aus dem Süden Afrikanische zu importieren. Das ist z.B. durch eine Inschrift Ptolemaios III. für die Regierungszeit seines Vaters belegt, der vom Fang der Elefanten am Oberlauf des Nils spricht. In der Schlacht bei Raphia (217) hatte die eine Seite Indische, die andere Seite Afrikanische Elefanten.

Zugang zu den kleineren, heute ausgestorbenen, wohl mit den Waldelefanten verwandten, Nordafrikanischen hatten die Numider und -großteils über die Numider- Karthago. Da diese weniger tragen konnten, waren sie nicht ideal, bedeuteten für Karthago aber die Absicherung des Nachschubs und eine Kostensenkung.

Was mich erstaunt hat, sind die Afrikanischen Elefanten, die Ägypten nutzte und Karthago wohl als dritte Quelle nicht verschmähte. Man liest ja immer wieder, dass diese kaum zu dressieren sind. Aber da Elefanten in der Schlacht in Richtung der feindlichen Aufstellung getrieben wurden und man hoffte, dass diese sie nicht in größere Angst versetzten, so dass sie gegen die eigenen Reihen stürmten, brauchten sie ihnen ja gar nicht viel beibringen. Vermutungen, dass es sich bei den Afrikanischen Elefanten der Ägypter um Waldelefanten handelte sind reine Spekulation, die nicht mehr für sich hat, als das Gegenteil. Ebenso ist ihre Verwandtschaft mit den Elefanten Nordwestafrikas nicht geklärt. Dass sich die Waldelefanten besser dressieren lassen, habe ich auch noch nicht gehört. Aber ich bin kein Biologe.

Um sie in einem Skirmish einzusetzen, braucht man keine große Entschuldigung:


[list=1]
[/li][li]Indische Elefanten wurden auch zu Transport- und Arbeitszwecken eingesetzt.
[/li][li]Zu Beginn eines Krieges mussten sie oft erst zusammengeholt werden. (Wobei bekanntlich Karthago zentral Ställe in Kasematten der Stadtbefestigung unterhielt.)
[/li][li]In einer Schlacht wurden Elefanten versprengt. Denn oft liefen sie in Panik davon.
[/li][li]Vor einer Schlacht versuchten Plänkler mitunter die Elefanten, die ja viel Zeit mit Fressen geeigneter Nahrung verbringen müssen, anzugreifen.[/li][/list]
Das sollten doch genügend Ansatzpunkte sein.

steffen1988:
Bei Raphia setzten die Seleukiden Indische Elefanten ein die bei den von den Ptolomäern eingesetzen (kleineren) Afrikanischen Panik auslösten.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln