Epochen > Altertum

Wagenrennen - Chariot Races

<< < (10/14) > >>

Bayernkini:
Der Grobüberblick von \"Faustus Furius\" ist fertig.
Man kann damit nicht nur historische Rennen abdecken, sondern auch SciFi oder Fantasy, wie schon geschrieben wurde.
Hier noch ein paar Links, die das u.a. zeigen, von fliegenden Teppichen, Nikoläusen und Rentieren über postapokalyptische Autorennen bis zu StarWars Podrennen

http://irregularwars.blogspot.de/2017/11/fantastic-little-racers.html
http://irregularwars.blogspot.de/2016/09/faustus-furius-fury-road.html
http://irregularwars.blogspot.de/2016/09/faustus-furius-in-bangkok.html
http://irregularwars.blogspot.de/2016/08/faustus-furius-chariot-eye-candy.html
http://saskminigamer.blogspot.de/2017/05/faustus-furius-3000.html
https://tabletopdeutschland.com/2017/08/07/star-wars-podrace-teil-4/

Camo:
Die fliegenden Teppiche sind ja im Regelwerk mit aufgeführt, was ich für eine lustige Idee halte. ;)

hallostephan:
hatte einen von BlackTree-cooles Teil!

Bayernkini:




So die ersten Testspiele mit \"Faustus Furius\" mit unseren 6mm Chariots und Strecke. Wie bereits vermutet, es spielt sich immer noch flüssig, wenn die Mitspieler etwas erfahren sind,
wobei ich trotzdem vermute, das der Spielfluß letztzlich bei 6-8 Spielern doch etwas verzögert werden wird.

Auf jeden Fall wurden 3 \"Messsticks\" für die Längen \"Short-Medium-Long\" gebastelt sowie eine kleine 45-Grad-Schwenkschablone (das ganze wird dann auch noch passend für meine 28m Variante erstellt).
Es ist allerdings teilweise etwas fizzelig bei diesen kleinen Massstab die Sticks bzw. die Schablone anzulegen. Da zeigt sich dann wieder der Vorteil von Regelwerken mit festen \"Bewegungsfeldern\".
Da aber bei uns der Spaß und nicht eine übertriebene \"Turnier-Einstellung\" in Vordergrund stand, wurde das relativ groszügig gehandhabt.

Die einzige Regel die wir allerdings hier mit einer \"Hausregel\" ersetzen werden ist folgende:
Falls der Wagen in ein Hindernis prallt und eine 180 Grad oder sonstige Drehung/Bewegung machen muß, bei der er anschließend als im \"Stillstand\" (Stationary) gilt, darf er wie beim \"Crash\" Result
2 Aktionspunkte aufwenden um sich neu auszurichten und eine Pflichtbewegung zu machen.
Falls ich diesbezüglich keine Regel falsch gelesen habe, würde er ansonsten 3 oder mehr Turns brauchen, um nach einem Schleudern in die Gegenrichtung, wieder in der richtigen Richtung zu sein.

Dann habe ich natürlich auch gesehen, was ich ggf. noch für \"Marker-Bases\" ich basteln sollte, um das ggf. in 28mm als Demo auf einem CON zu zeigen.
Das wären natürlich \"Crashed\" Bases, Bases mit wütenden Mob (Zuschauer/Hooligans), sowie \"Ölspur- und Krähenfüsse\" Bases.

Aber ansonsten ist auch \"Faustus Furius\" eine Empfehlung von mir (was heißt einen primären Beer&Bretzel Spieler) ;)

Bayernkini:
Bin noch auf das Regelwerk gestoßen \"Fast Shuffle Combat Chariots\"

https://misternizz.wordpress.com/digital-rules/

Die Regeln (epub) und Charts (PDF) kann man von dort downloaden.

Hab die Regeln nur kurz überflogen, scheinen im ersten Moment etwas \"wirr\" zu sein (für mich als Bier&Bretzel Spieler), daher nur soviel,
die Aktivierung erfolgt über ein reguläres Kartendeck.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln