Kaserne > Bildergalerie
Germanen für Swordpoint (Update: Berserker)
Wraith:
Wikinger und Germanen waren damals meine allerersten historischen Modelle und kamen zu jeder Zeit schon teilweise in meinen Warhammer Fantasy-Armeen als Barbaren zum Einsatz. Mit Saga blüten dann ja vor allem meine Wikinger auf was eine häufigere Verwendung auf dem Spieltisch anging, meine Germanen hingegen lagen Jahrelang lethargisch und nutzlos in ihren Köfferchen.
Wotan und Sunna wussten jedoch... eines Tages wird ein System kommen die Stämme wieder zu vereinen... Mit Swordpoint ist es nun soweit, und ich habe endlich ein 28mm Schlachtensystem gefunden, was ich nicht total grützig finde. Und somit hab ich mich mal dran gemacht, meinen Germanen ein Repainting und Rebasing zu gönnen.
Die ersten 16 Basen und ein Anführer sind schonmal fertig (da Germanen aber viel von freier Körperkultur und wenig von teuren Rüstungen oder Ausbildung halten, wird das punktetechnisch wohl erstmal ein ziemlicher Bruchteil der gesamten Armee sein... ;( ):
...to be continued...
Wellington:
--- Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=264436#post264436 ---eines Tages wird ein System kommen die Stämme wieder zu vereinen.
--- Ende Zitat ---
Fields of Glory for the Elven-kings under the sky,
DBA for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Steinhagel for Mortal Men doomed to die,
Swordpoint for the Dark Lord on his dark throne
In the Land of Mordor where the Shadows lie.
Swordpoint to rule them all, Swordpoint to find them,
Swordpoint to bring them all and in the darkness bind them
In the Land of Mordor where the Shadows lie.
:laugh1:
Sehr schöne Pinselei. Vielelicht sollten wir mal ein Spiel Traker gegen Germanen machen
Bommel:
Ganz großes Kino. Die Basengestaltung ist der Hammer.
Die Bemalung ebenso.
Präsentation auch mega
nordolf:
Nicht nur die Figuren und Bases sind top, sondern auch wie genial du sie präsentierst im Wald :clapping:
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln