Clubbereich > Spielen im Westen

Battlefleet Gothic und Epic:Armageddon in Köln

<< < (3/5) > >>

Jocke:
Also in unserer Kampagne waren die Necron der Stimmungskiller schlecht hin, selbst für unseren Necronspieler. Und ich hab Space Marines gespielt, die sind auch nur gegen gewisse Gegner gut. Wirklich Frustriert war keiner meiner Gegner.

Whiro:
Das Ncrons Stimmungskiller sind bestreite ich ja nicht. Ich verwehre mich nur da gegen das sie unbesiegbar seien. Wie spielst du Space Marines? Nach FaQ 2010 kannst du ihnen ein zweites Schild für 15 Punkte kaufen wenn du sie dann noch stehts auf abeam zu Gegner halten kannst sind sie mit ausgeglichenen Flotte sehr schwer zu knacken. Klar wenn ich eine Lanzen lastige Liste baue dann bekomme ich sie auch nieder aber Torpedos, Bomber und Waffenbatterien kann man gegen 6er Panzerung halt einfach zuhause lassen. Daher finde ich sie sie Frustrierend im vegleich zu Imperialen Amartus Kreuzern sind sie auch einfach zu günstig. Aber das ist Geschmackssache.

Jocke:
Die Space Marines sind unkaputtbar, das stimmt schon, aber wenn es um Missionsziele geht sind sie einfach viel zu langsam. Wenn dir der Gegner einfach wegfliegt können die halt noch so unkaputtbar sein, reichweite und geschwindigkeit machen halt schon viel aus.

Whiro:
Hmm also alle Imps und Tau sind Langsamer die meisten Orks auch SM haben sehr schnelle Eskorten und Kreuzer mit 90 Grad Turn sind aus sehr Viel. Die einzigen Flotte die wirklich schneller sind sind Eldar, Dark Eldar und Necrons also Langsam geht anders....

Franz Graumann:
Sehr schöne Bilder! Großen Dank an Beelzemetz für\'s Einstellen!

Yep, wir mussten nach langer, langer Spielpause erstmal wieder reinkommen. Gespielt wurde ein Cruiser Clash mit je 1.000 Punkten. Am Ende Stand es 18:12 nach erzielten Damage Points für die Orks. Die Eldar spielen sich komplett anders als nach den ursprünglichen Regeln. Hit & Run geht nicht mehr, dafür ist man in der Bewegungsphase superschnell am Gegner. Die Holofields schützen nicht mehr gegen Ordnance, wogegen die guten, aber nicht sehr zahlreichen Türme nur bedingt helfen. Hier muss man höllisch aufpassen!

Ich hatte die meisten Probleme gegen die Ork Assault Boats und die MASSEN an Torpedos, welche die Ravager Squadron mit den Re-Rolls aufbringt. Da kamen pro Runde so circa 30 Stück auf mich zu, die mir dann eine komplette Escort Squadron und einen leichten Kreuzer zerstört, einen weiteren leichten Kreuzer gecrippelt haben. Allerdings habe ich auch sehr schlecht für die Moral gewürfelt. Zudem hatten wir wohl übersehen, dass der Boss, welcher den Clan-Bonus bringt, ja auch einem der Escorts zugewiesen werden muss. Wenn man den rausschießt, verliert die Squadron ja auch den fetten Bonus... .

Ich hatte dabei:

1x Eclipse Cruiser (mit Shadow Prince, 1 Re-Roll)

1x Aurora Light Cruiser

1x Solaris Light Cruiser

Escort Squadron aus 1x Aconite & 3x Hemlock

Escort Squadron aus 1x Aconite & 3x Nightshade


Die Zusammenstellung war glaube ich nicht gut. Aber darum ging es erstmal nicht. Ich persönlich finde die XR Regeln bisher erheblich besser für die Eldar, die zuvor v.a. durch die 2+ Holosaves doch sehr, sehr stark waren, insbesondere gegen ausgeglichene Flotten. Die Schiffe sind auch untereinander besser gebalanced. Man sollte wohl a) die hohe Beweglichkeit für eine Erstschlagtaktik nutzen, wobei mir wichtig scheint, vorauszuplanen, wo der Gegner danach stehen wird (Facing). Und b) braucht man viele Jäger, um sich gegen Ordnance zu schützen. Eldar Schiffe sind sehr schnell, aber Assault Boats und Torpedos können sie nicht davonfliegen... .

Die Orks fand ich stylish umgesetzt, aber auch bretthart! Das liegt m.E. an den extrem vielen Kombinations- und Upgrademöglichkeiten im Vergleich zu anderen Fraktionen.

Na ja, mal schauen, wie es weitergeht. Das nächste Spiel wird wohl in Kürze gegen die imperiale Flotte von Wolflord ausgetragen.

Cheers!

Franz Graumann

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln