Epochen > Alternative Geschichte

Cinecitta presents 7tv

<< < (6/14) > >>

Diomedes:
Als zweiteilige Form habe ich sowas nie ausprobiert, dann würde ich eher zwei Hälften später zusammenkleben.
Das wir uns nicht missverstehen, das ist nicht zum Zinngiessen gedacht sondern um Greenstuff in die Form zu drücken damit man einen Greenstuffabdruck bekommt.

Haare würde ich eher selber modellieren, das ist nicht so schwer.

Velox:
Hallo Diomedes,
nicht als Form für Zinn hab ich verstanden. Ich habe noch nie mit Greenstuff gearbeitet, daher dachte ich einen dünnen zweiteiligen Mantel aus Greenstuff um die Form legen und dann darum nochmal Gips damit die Form stabilisiert. Danach Grennstuff in die beschichtete Form hineindrücken.
Bis dann Velox

Diomedes:
Hier ist eine Videoanleitung, ist leichter als es aufzuschreiben :) :
https://www.youtube.com/watch?v=3wjpJTDuMUQ

oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=9VMIaqw5WKQ

Velox:
Agu hat wieder abgelegtes Mobiliar vom Investor bekommen!

Das erste Gebäude befindet sich in der Transformation von 17. Jhdt hin zu den grooving 1960ies.

Der erste Teil des Interieurs ist eingetroffen und Agu hat gleich mal eine erste Beleuchtungsprobe vorgenommen.

Diomedes:
Sehr stylish! Sieht absolut authentisch aus. :thumbup:  Da empfehle ich Deadly Sweet von Tinto Brass. Spielt zwar in swinging London, sieht aber genauso aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln