Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 12:33:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: British Grenadier - Nescit Pericula  (Gelesen 2350 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
British Grenadier - Nescit Pericula
« am: 28. Januar 2018 - 11:04:45 »

Es wurde mal Zeit auch ein British Grenadier Spiel mal von der anderen Seite zu betrachten. Na und dann ist das doch wohl klar, dass das nur aus der Sicht meiner heißgeliebten \"Hesseköpp\" passieren kann.
\"En Bembel für die Jungs aus Nordhesse Frau Wirtin...\", sag ich nur.
(Oh mein Gott. Die jungen Menschen wissen nicht was ich meine... ;(   )


https://thrifles.blogspot.de/2018/01/british-grenadier-nescit-pericula.html
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Infanterie-König

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 105
    • 0
British Grenadier - Nescit Pericula
« Antwort #1 am: 28. Januar 2018 - 11:17:04 »

Sehr schöner Bericht in einer unterhaltsamen Form. Schön geschrieben! Danke dafür!
Gespeichert

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 666
    • 0
British Grenadier - Nescit Pericula
« Antwort #2 am: 28. Januar 2018 - 11:40:31 »

Sehr feiner Bericht,

das gehd rundä wie Handkäs mid Musigg   :cool:
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
British Grenadier - Nescit Pericula
« Antwort #3 am: 29. Januar 2018 - 12:00:14 »

Schöner Bericht.

Nur eines hat mich verwirrt.

Da heißt es: \"Der Feind, das waren die rebellischen Amerikaner. Aber seit kurzem war noch jemand dazu gekommen.
Die Franzosen.
Und die waren es, die den jungen Heiner beruhigten.\"

Natürlich beruhigen Franzosen. Die haben ja auch seit 1748 keinen Fuß mehr so richtig in die Tür gekriegt. Hatten die mal gedacht, wenn sie jetzt ihre maßlos veralterten Taktiken reformieren, würde es bergauf gehen. Aber Pustekuchen. Nicht bei Franzmännern. Sie haben ja auch im Unabhängigkeitskrieg nicht viel zu reißen gehabt. V.a. die Marine schlug sich am Ende des Krieges miserabel und daher brachte der Krieg keinen wirklichen Prestigegewinn geschweige denn dazu gewonnene Kolonien.

Mir gefällt Dein Stil. Erinnert in dem Fall noch stärker an einen einschlägigen Mehrteiler aus den 1970ern. Schöne Nostalgie. Weiter so! Freut mich, wenn jemand in Dtl. schön bebilderte Spielberichte macht und auch veröffentlicht.  :thumbup:
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
British Grenadier - Nescit Pericula
« Antwort #4 am: 29. Januar 2018 - 12:41:32 »

Wichtig waren die französischen Waffenlieferungen.....Ziel war ja auch Handelsbeziehungen mit den Rebellen nach dem Krieg. Leider zogen es die Us Amerikaner vor weiter mit den Briten zu handeln was wiederum für die Französische Kassen Katasrophal waren. Denn die Auslagen für die Lieferungen waren enorm.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
British Grenadier - Nescit Pericula
« Antwort #5 am: 29. Januar 2018 - 12:46:48 »

Nebenbei bemerkt:
Ich würde in den Feuerphasen vor die Einheiten, die gefeuert haben, Watte davor legen. Das macht im Spielbericht deutlicher, welche Einheit was tut. In größeren Schlachten hilft\'s auch, dass man sich überhaupt merkt, welche Einheit schon geschossen hat und z.B. kein Abwehrfeuer mehr abgeben darf.

@ Blüchi
Richtig.
Cool den Bericht gelesen zu haben, wo ich gerade gestern die Doku zu Lafayette von der Reihe Secrets d\'histoire geguckt habe. Leider kamen da die taktischen Entscheidungen und Finessen Lafayettes garnicht vor.
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
British Grenadier - Nescit Pericula
« Antwort #6 am: 29. Januar 2018 - 15:14:42 »

Bei BG brauchst du keine Watte vor den Einheiten, weil es ja keine Ladeprozesse gibt. Heisst Du schießt, Ergebnis, fertig. Watte würde da stören.
Bei TVG oder T&T setzen wir die ein. Da macht es Sinn.

Na und die Franzosenfurcht musste ICH als Franzosenfreund doch ohne historische Grundlage erfinden. :D
Vive le roi. Vive l\'Empereur.

Aber dennoch natürlich danke fürs Feedback. :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
British Grenadier - Nescit Pericula
« Antwort #7 am: 29. Januar 2018 - 15:34:43 »

Die Franzosen sehen übrigens spitze aus.  :)

Habt ihr auch Lauzun\'s Legion mit den Husaren?
Gespeichert

sven

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.009
    • 0
British Grenadier - Nescit Pericula
« Antwort #8 am: 29. Januar 2018 - 15:48:43 »

Danke Koppi, für den wieder tollen Bericht.

@Franzosen
Wie schon angemerkt waren die Franzosen nur gut für die Waffenlieferungen und sonstige Versorgung und der teilweisen Seeblockade.
Die Franzosen haben eigentlich nur bei Yorktown gekämpft und da hat sich ein deutsches Regiment in französischen Dienst hervorgetan.
Die Reiter stehen schon seit Jahren auf dem Maltisch und warten auf den finalen Pinselstrich. Die Franzosen sind von Hilfe und.
Ach ja, die Amerikaner haben es den Franzosen gedankt, in dem sie den Samen der Revolution gepflanzt haben.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1517247880 »
Gespeichert
Kurpfalz Feldherren