Kaserne > Abwegige Ideen
NEW: Don\'s Holzschuhe für die Italian Wars
DonVoss:
Der Threadtitel is natürlich bei Tellus geklaut, wie auch die Idee verfügbare Minis anderen Systemen dienstbar zu machen.....:)
Ich habe in letzter Zeit durch kleine Spiele bei den Dice Knights wieder Spaß an DBA gefunden.
Und nach einem etwas misslichen Versuch meine 28mm-Victrix-Römer auf DBA-Bases zu bannen, mache ich hier n neune Versuch.
Diesmal also die Italian Wars....ick bruachte mal n bisschen Abwechslung vom Khaki-Malen.
Italian Wars is natürlich n altes Projekt leider aktuell ohne pics, da ich zu faul bin den ganze Klamauk von Photobucket zu retten. Die älteren werden sich noch erinnern..;(
Okay, also hier der Plan. Ich will ne Condottiere-Truppe zusammenstellen, nach der vollkommen rebellischen 28mm-DBA-Basierungsmethode der Frankfurter Partisanen.
Die Jungs wollen ordentlich Minis aufs Base zaubern, mit 2 Reihen Infanterie und so.
Ich schau mal wie ich mich da einfinde. Bin ja selbst ein verhinderter Revoluzzer, werde das Ganze also auch ein bisschen rebellischer angehen....:)
DBA-Enthusiasten sollten also bitte die Herzpillen griffbereit haben, wenn hier mal was vollkommen illegales aufm Base steht.
Als erstes Base gibts den General. Kommt mit n paar Ritter aus der Italian Wars Sammlung auf Sabbotbase. Der General is also neu, die Ritter alt....;)
Und hier nochmal wie die Base funtioniert.
Und noch mal n Schnappschuß vom nächsten Base...
Ich brauche massenweise Ritterbases für die IV Italian Condotta-Liste....Hülfe.
Ick will keinen 2. Thread aufmachen \"Ne Mini pro Tag\", aber seid nicht überrascht, wenn hier weitere Sabbotbases auftauchen.....;)
Cheers,
Don
Pappenheimer:
Sehen cool aus und wirken auch für den Zeitschnitt stimmiger als diese Mann an Mann Basen, die mehr an Absolutismus als an Renaissance erinnern. Sehr schön.
Finde eh, dass mir Deine bunten Landsknechtsarmeen fehlen.
Camo:
SEHR cool!
Riothamus:
Na ja, da muss ich wieder mal DBA verteidigen: Tiefere Basen sind bei DBA jetzt nicht das große Problem, bringt ja keine Vorteile, sondern Nachteile, da ein Element, dass keinen Raum zum Zurückprallen hat, zerstört ist. Ausdrücklich erlaubt, wenn Modelle sonst nicht passen oder die Spieler sich einig sind. Jedenfalls, wenn ich mich richtig erinnere.
Und lineare Aufstellungen will Phil Barker nur da, wo es sie gab. Aber in der Renaissance gab es sie eben schon. Bei den Tiny Soldiers ging es vor Kurzem noch um die damaligen Aufstellungen bei der Infanterie. Aber wie Albrecht Dürer abgebildet hat, griffen die Ritter durchaus noch in Keilen an. Spear, Pike, vierer Blade und vierer Langbogenschützen dürften auch schon in Reihen aufgestellt sein. Wobei sich die letzteren sicher an die Situation anpassten. Aber ohne Ordnung reichte die Logistik da ganz einfach nicht hin, Massen einzusetzen, wie es sie schon gab. Stadtmilizen hatten oft auch schon Farbvorschriften. Mitunter gab es bei Städten richtige Uniformen, z.B. 1506 in Florenz mit der Miliz des Macchiavelli. (Milizen sind immerhin 4 Elemente dabei.) Es spricht aber auch nichts dagegen die neutral zu halten.
6 * Ritter und 1* Light Horse? Hat Du eine neue Methode für die Pferdchen entwickelt, dass Du Deinen Boykott aufgibst? Für die Afghanen gab es ja auch schon Kavallerie.
Am meisten freue ich mich darauf, zu sehen, wie eine Donsche Horde aussieht und hoffe, dass Du die Option nicht weglässt.
Und bevor ich es vergesse: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub. Die sind toll geworden und das Generalselement dürfte sehr gut zu erkennen sein.
DonVoss:
So hier noch 2 weitere Ritter-Sabbots....:)
Und noch mal n bisschen näher ran.
--- Zitat ---...hoffe, dass Du die Option nicht weglässt.
--- Ende Zitat ---
Ganz ruhig, rio....:D
Ich versuch erstmal die Grundauswahlen hinzukriegen....;)
Und ne Pferde malen is weiter ne Qual für mich.
Cheers,
Don
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln