Kaserne > Projekte

DBA Einstieg mit 28mm Gallier vs. Caesar\'s Legionen

<< < (2/3) > >>

Riothamus:
Zu 2: Wenn ein Element zurückprallt und gegen ein Hindernis stößt, ist es vernichtet. Auch noch so ein Nachteil tieferer Basen. Aber, da Du beide Seiten baust, hat ja jeder denselben Nachteil. Und wer mit flacheren Basen spielen will, hat sicher keine Probleme, in Kauf zu nehmen, dass sein Gegner Nachteile hat ...

Zu 1: Die beste Informationsquelle ist Caesar selbst. Die Schwierigkeit besteht darin, dass Caesar nur die Besonderheiten beschrieb. Um Senator zu werden, musste man zu seiner Zeit 2 Jahre gedient haben und die Mehrheit der Senatoren hatte später noch Posten übernommen, die wir heute irgendwo zwischen Stabsoffizier und General einordnen würden. Seine Leser müssen also zumindest als Reserveoffiziere betrachtet werden: Das Normale brauchte er nicht zu erklären. Es gab da 4 oder 5 Möglichkeiten, die er mit kurzen Worten berichten konnte.

Was seine Gegner betrifft, verschleiert er auch schon mal gerne deren Vorgehen. Eine Ausnahme sind z.B. die Schlacht gegen Ariovist und Alesia.

Ich schaue mal, was ich da habe.

Darüber hinaus gab es bei DBA 2.2 Anweisungen, wie man historische Schlachten umrechnen kann. Auch da schaue ich mal, es Dir zukommen zu lassen.

Kaiserschnitte:
Wow, vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Ich werde sie in Ruhe studieren.

Killerhobbit:
Beim Thema \"tiefer basieren\" muss man unterscheiden, was damit gemeint ist

ob man die Original Größenverhältnisse der DBA 1.0 Basen verändern will
oder ob man einfach direkt Doppelbasen für Infanterie machen will, weils besser aussieht

Bei Art de Guerre benutzt man z.B. bei Infanterie direkt Doppelbasen (also 2 DBA Originalbasen hintereinander)
Piken sind bei Art de Guerre sogar auf 3 fach Basen hintereinander gebased.

Da kann du also 3 einzelne Basen machen, die universal für alle Regelwerke einsetzbar sind
aber sofort Doppel/Dreifachbasen benutzen. (auf die Gefahr hin, dann Probleme bei anderen Regelwerken zu bekommen)

Kriegswagen sind beim Original DBA Regelwerk und bei ADG auf Basen gebased die doppelt so tief sind wie breit.
Wie sind Kriegswagen bei DBA 3.0 gebased?

Zur Breite gilt:
Wenn du später mal mit keltischen Streitwagen in Britannien
oder Sichelstreitwagen Elefanten Kataphrakten beim Griechen spielen willst
dann sollten diese Modelle jedoch auch auf eine Base draufpassen.
Insofern ergibt sich die Basenbreite in 28mm automatisch aus der tatsächlichen Größe dieser Modelle

Kaiserschnitte:
So, aus dem Urlaub zurück und 2/3 der Römer sind fertig gebaut.

Vielen Dank noch einmal für eure umfangreichen Kommentare. Ich sehe schon, ohne zumindest ein bisschen selbst zu forschen komme ich nicht davon ;-). Habe deshalb für erste Impressionen \"Marching with Caesar: Conquest of Gaul\" angefangen.

@Killerhobbit: Ich bin schon auf 6cm Basenbreite für 28mm festgelegt, weil es die \"offizielle\" ist und ich schon mehrere Umsetzungen gesehen habe, die mir gefallen. Streitwagen und Elefanten sind kein Problem, Kataphrakte kann man wohl auch zu dritt noch erkennen. Einzig Sichelstreitwagen könnten ein Problem werden...
Ich nehme an Du meinst Römer vor 105vChr? Lass mich gerne wissen wie ihr euch entschieden habt, vielleicht bekommen wir eines Tages eine oder mehrere Partien hin, wohnst ja nicht ganz so weit weg.
L\'Art de la Guerre hatte ich auch schon entdeckt, wird angeschafft :-).
Eckige Einzelbases mag ich ehrlich gesagt nicht wirklich, aber auch runde Saga Figuren könnte man auf Multibases für DBx stellen (wohl min. 8cm breit bei 25mm Bases).

@Decebalus: Schöne Einteilung. 1 ist quasi schon festgelegt, 2 muss ich mir erarbeiten und 3 werden wohl für die ersten Partien weggelassen. Habe mich jetzt für 6cm Tiefe für Kavallerie entschieden, das erscheint mir ein guter Kompromiss.

@Rahgoul: Ich habe Zugriff auf \"Great Battles of history for DBA3\", meinst Du das? Dort ist leider über Caesars Zeit nichts enthalten. Kavallerie ist bei mir jetzt 6cm tief, dürfte also noch seitlich in Lücken passen...

@Riothamus: Unsere Kommunikation per PN scheint gestört, darum auf diesem Wege: Ich bin weiterhin interessiert, auf eine oder mehrere Partien DBA vorbeizukommen (vorzugsweise Mi oder Do). Falls Du Zeit und Lust siehst, sag bitte Bescheid.

Kaiserschnitte:
Kleiner Zwischenstand: Die Römer sind gebaut und werden schon bemalt (versprechen eher motivierende Bemalerfolge als Kelten... :-) ).


l\'Art de la Guerre liegt jetzt auch hier, ich bin davon auch ziemlich angetan, nicht zuletzt weil man mit DBA-Armeen direkt einsteigen kann. Entgegen der Empfehlung im Buch scheinen alle abgebildeten 28mm Figuren auch mit 6cm Frontbreite gebased zu sein (mit weniger Figuren), hihi.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln