Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 07. Juli 2025 - 21:17:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: HONOURS OF WAR: Rheinberg  (Gelesen 3831 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0
HONOURS OF WAR: Rheinberg
« Antwort #15 am: 01. April 2018 - 21:33:14 »

Irritierend nur das nunmehr wiederholte Ansprechen von unterschiedlichen Auffassungen bzgl. der Regeln. Würde mich persönlich echauffieren...

Dazu müsstest du aber komplett in den \"Hintergrund\" involviert sein Tatti, aber ich werd dich erleuchten,
es geht nicht um unterschiedliche Regelauslegung sondern um komplette Regelweglassung und \"Falschspielen\" des Restes.

Um den Hintergrund weiter zu erleuchten,  wenn mir immer (egal von wem und welches Regelwerk) ein Regelwerk als die wahre Simulation die nur zwei Seiten Charts umfasst, näher gebracht werden soll, dann les ich solches Regelwerk beim Spielen immer gerne nach bzw. überprüfe das (zumal ich das erwähnte HoW ja auch vorab theoretisch kannte und erstaunt war).

Und wenn ich dann eben feststelle, daß z.B. das \"schnelle\" Regelwerk nur deswegen schnell ist, wenn man die halben Regeln wegläßt und die andere Hälfte falsch spielt, dann sag ich denjenigen immer, daß ihr schnelles Regelwerk bei richtigen Spielen doch nicht mehr so schnell ist, wenn du verstehst was ich meine ;)

Und in dem Fall sind die Charts (ich habe dann mal erweiterte mit allen Detailregeln die in den jeweiligen Sektionen zu finden sind) gemacht, dann plötzlich 4 Seiten statt 2 umfassen,
dann schaut das Regelwerk plötzlich anders aus und auch das Ergebnis (wie gesagt, wenn ich eben die 50% falsch spiele und sich die teilweise doch essentiellen Regelabweichungen dann summierern habe ich ein ganz anderes Spiel).

Und um mehr gings nicht ;)
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
HONOURS OF WAR: Rheinberg
« Antwort #16 am: 01. April 2018 - 21:47:36 »

Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=270335#post270335
Spielt der eroberte Hügel in einer nächsten Schlacht eine Rolle, oder war das ein stand-alone Spiel?

Selbst einem frankophilen Britenverachter wie mir erscheint das Vorgehen der Engländer schlüssig. Chapeau an den brit. Befehlshaber!
Hm, scheinbar nicht. Der Szenarioschreiber hat sich auch nie zu meinem Spiel geäußert. Ich hatte aber auch das Szenario nicht ganz verstanden, da es 1758 spielen soll und da Cumberland gegen Clermont kämpft, wo ich doch dachte, dass Cumberland nach dem eigenständig ausgehandelten Abkommen mit Frankreich abgesetzt wurde.
Ich betrachte es als stand alone Spiel.

Habe ja auch garnicht die Mengen an Briten für eine Fortsetzung.

Nebenbei bemerkt, bin ich auch eher frankophil. Rotröcke gegen Franzosen sieht aber auch einfach toll aus (nicht nur in Napo meines Erachtens).

Lob leite ich weiter, wenn wir uns wieder sehen.

Danke für die Kommentare.  :)
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
HONOURS OF WAR: Rheinberg
« Antwort #17 am: 01. April 2018 - 21:48:41 »

@bayernkini: Ich denke, interne Probleme sollten intern diskutiert werden. Inhaltlich halt ich mich gerne raus, weil mich das nicht kümmert.

cheers
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
HONOURS OF WAR: Rheinberg
« Antwort #18 am: 02. April 2018 - 13:59:24 »

So, auch ich möchte für den schönen Bericht danken! Die Bilder haben Spass gemacht anzuschauen und die Form des Berichts hat mir auch gefallen!

Welche waren denn die zwei Einheiten Minifigs (Auf welchen Fotos sieht man sie?)? Ist Paul = Bayernkini?

Bin auf den nächsten Schlachtbericht gespannt!

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
HONOURS OF WAR: Rheinberg
« Antwort #19 am: 03. April 2018 - 19:08:26 »

Paul ist nicht bayernkini sondern mein ehemaliger engl. Nachbar mit dem ich früher öfter gespielt habe.

Die Minifigs erkennt man daran, dass sie eher wie Spielzeug aussehen und riesige Köpfe und Hüte und ziemlich ulkige Gesichter haben. Das 33rd und 25th regiment sind es (eines hat keine Fahne, das andere nen Union-Jack).

Grüße

Pappi
Gespeichert