Kaserne > Spielberichte

Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht

<< < (41/64) > >>

D.J.:
Ich bin gespannt, was sich da ergibt :)

Bayernkini:

--- Zitat ---Ich bin gespannt, was sich da ergibt
--- Ende Zitat ---

Zunächst wurde ein erster Angriffsversuch der Kavallerie auf beiden Seiten mit den Langbögen zurückgeschlagen, sprich die Kavallerie kam gar nicht bis zum Nahkampf.

Danach prallte die erste frz. Infanterielinie in den Nahkampf, die wurde aber ebenso mit diversen Verlusten aufgehalten, inkl. dem Tod
vom CiC "Charles d’Albret" , während sich die Kavallerie teilweise wieder "sammeln" konnte, sprich ihren Moralmarker los wurden.

Und 3 Turns später folgendes ergab sich dann folgendes Bild.


Die frz. erste Linie ist im erbitterten Nahkampf mit den Bogenschützen, haben nun auch die ersten beiden Einheiten Bogenschützen ausgeschaltet
(die beiden leeren Felder in der engl. Bogenreihe), mußten aber ihrerseits selber wieder erhebliche Verluste (Moralmarker und zwei Kills) einstecken.
Auch zwei Kavalleriebases kamen nun endlich in den Nahkampf, konnten aber nicht viel ausrichten.

Bislang läuft es sozusagen einigermaßen "historisch" korrekt, aber ich will ja am Schluß als "CON-Erklärspiel" mind. eine 30% Gewinnchance auf
frz. Seite.
Daher muß ich noch mehrere Spiele abwarten, ob und wie ich das finale Setup/Siegbedingungen gestalte.

Momentaner "Siegpunktestand"
Engländer 10 : Franzosen 9
wobei die Engländer mit 10 Punkten und die Franzosen mit 15 auf ihrer "Siegpunkte/-Moraluhr" begonnen haben.

D.J.:
Danke dir für die Fortführung :)
Das sieht echt klasse aus! Und ja, auf die Entfernung und diese Heergröße wirken die "bemalten Pöppel" gar nicht mehr so abstrakt, sondern wie winzige Menschen.
Das gefällt mir sehr :)
Gerne mehr davon!

Bayernkini:
Agincourt weitere 3 Turns später.


Trotz starker Verlusten, sind die Franzosen teilweise schon in die Verteidigungsstellung der Engländer eingedrungen,
vor allem in der Mitte und rechter engl. Flanke.
Das lag vor allem daran, daß die Engländer, trotz anfänglicher niedriger Verluste, keine solchen Ersatztruppen hatten, die nachrücken können, wie sie die frz. Masse hat.

Hier der aktuelle Verluststand, oben die frz. Verluste, unten die englischen.
Obwohl die Engländer bislang nur ungefähr die halben Verluste im Vergleich zu den Franzosen haben, schmerzen die englischen mangels
"Ersatztruppen" mehr.


Momentaner Spielstand:
Engländer 9 - Franzosen 4.

Hierbei kam den Engländern zugute, daß sie bereits zwei frz. Leader ausgeschaltet haben, die kosten auch bereits jeweils einen Siegpunkt.
Der Spielstand täuscht von den Zahlen, die Engländer brauchen jetzt gute Würfel um die folgenden Turns mangels Masse nicht zu verlieren
Nur nochmal zu Erinnerung, nach jedem "Halb-Turn" verliert die Seite einen Siegpunkt, die im Halbturn die meisten Verluste eingefahren hat.

Und zuletzt noch eine Nahaufnahme des linken frz. Flügels, auf dem sie bereits deutlich in die engl. Stellung eingedrungen sind.


Bayernkini:
Nicht nur aufgrund der aktuellen Eishockey-WM,
das erste Spiel auf dem Brett über 3 Drittel (zu Gast bei Junior).
Junior = Screaming Beavers (gelb)
Ich = Bulldogs (blau)

Hier das 1:0 für die "Screaming Beavers" durch deren Starspieler "Dancing Frederic"


Nochmal etwas näher


Im Verlauf zogen die Beavers bis zur Mitte des 2. Drittels auf 3:0 davon.
Kurz vor Ende des 2. Drittel konnten aber endlich meine Bulldogs mit einem heroischen (kann auch sagen verzweifelten) 6-Würfel-Torschuß
und nur noch einen ReRoll auf 3:1 verkürzen.
Man beachte auch die 6 "empty" Resultate und kein einziger "Fail" Würfel (wo wart ihr als ich euch früher brauchte)


Im 3. Drittel konnten die Bulldogs noch auf 3:2 verkürzen, aber die Niederlage nicht mehr abwenden.

Ich muß sagen, das Spiel gefällt mir mittlerweile deutlich besser als Blood Bowl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln