Epochen > Moderne

Japanische Flugzeuge im WW2

<< < (2/2)

Kniva:
Ich weiß nicht, ob man da so knallhart die Kante ziehen kann.

Bei Pearl Harbour (also Ende 1941) flogen die Maschinen m. E. überwiegend in Weißgrau, aber auch in Grün. Bei Midway ein halbes Jahr später m. E. auch noch. In der Endphase des Krieges hast Du auch Maschinen ohne Farbe, also Silber, z. T. mit grünen Tarnflecken drauf. Am besten schaust Du mal in die für Dich interessanten Osprey-Bände \"Aircraft of the Aces\" für bestimmte japanische Maschinen.

Gruß

Kniva

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'steffen1988\',\'index.php?page=Thread&postID=271287#post271287 ---Also:

Weiß/Grau
-Vor 1941 für alle Standard

Blau oder dunkles Grün
-Marineflieger nach 1941

Helleres Grün
-Heeresflieger nach 1941

seh ich das so Richtig?
--- Ende Zitat ---

Wie Kniva schreibt, eine harte Trennlinie kann man nicht ziehen. Gerade in der japanischen Rüstungsindustrie, mehr noch als im deutschen Reich und in der Sowjetunion, wurden Komponenten von einer geradezu unüberschaubaren Zahl von Zulieferbetrieben gefertigt.

Hinzu kommt eine zunehmend schwierige Versorgungslage durch den U-Boot-Krieg der US Navy gegen die jap. Handelsschifffahrt, so dass man davon ausgehen kann, dass

* alte Bestände aufgebraucht wurden

* alte Maschinen nicht zwangsläufig nach 1941 umlackiert wurden, sondern ihren alten Anstrich behielten

* neugebaute Maschinen eher ab Werk die neuen Anstrichvorgaben umsetzten, dies aber je nach Versorgungslage auch andere Farben zum Einsatz kamen

* aufgrund abnehmender Fertigungsqualität unter Kriegsbedingungen Farbe schneller ausblich und verwitterte als zuvor, und daher verschiedene Tönungen plausibel sind.

Kurz: Grundsätzlich ja, früh = hellgrau uni, spät = grün über hellgrau mit Tarnmustern, aber mit sehr unscharfen Übergängen. Es hängt sehr viel vom Einsatzort und vom Zeitpunkt ab, bis hin zur einzelnen Staffel und dem Versorgungsstand.

Wenn es um Tabletop geht, kann man natürlich auch ein wenig künstlerische Freiheit im Sinne der besseren Erkennbarkeit verwenden. Z.B. alle Jäger, wenn es keine sehr späten Muster sind, in hellgrau oder naturmetall halten, und alle Bomber (inkl. Stuka und Torpedobomber) in Grün auf hellgrau. Das hab ich z.B. bei meinen EotS-Fliegern für Dystopian Wars gemacht, und wenn es sowieso ein Spiel und kein historisch akkurater Modellbau (d.h. \"Simulacrum der Realität\") sein muss, dann ist Pragmatismus verbunden mit dem wohlmeinenden Klischee zwecks Wiedererkennbarkeit nicht unbedingt die schlechteste Wahl.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln