Allgemeines > Tabletop News
First to Fight Set PL1939-055 Polish Artillery bei Plastic Soldier Review
Riothamus:
Diesmal keine Schreckensbilder und Mutanten. Bei Plastic Soldier Review haben sie folgende Box beurteilt:
First to Fight Set PL1939-055 Polish Artillery für den 2. Weltkrieg.
Enthalten ist genug Material für 16 mehrteilige Figuren, aus denen man 4 Offiziere, 4 Kanoniere, die auf etwas schauen, 2 mit Werkzeug und 6 mit Munition oder Gewehr bauen kann. Allerdings liegen nur 6 Einzelbasen bei.
Pappenheimer:
Vor allem fehlt eben das Geschütz.
Viele Hersteller, die halbwegs noch Figuren zusammengezimmert bekommen, kriegen es halt nicht auf die Reihe, schöne Geschütze zu produzieren. Wenn der Hersteller wie hier nicht wenigstens selber das Geschütz zu den Minis rausgebracht hat, finde ich es schon etwas strange.
Hoffentlich setzt sich dieser Trend, den es schon bei HäT gibt, nicht auch in andere Zeitschnitte fort.
Riothamus:
Ja, es ist beunruhigend, dass sie sich nicht an Kanonen trauen.
Fässer-, Rohr- und Räderformen sind bekanntlich nicht von Anfängern zu bauen. Aber was stellt das einer Figurenschmiede für ein Zeugnis aus?
An Kostengründe wird man auch nicht denken. Das getrennte Angebot von Kanone und Bedienung ist vielleicht nachzuvollziehen. Wenn dabei nun mehr Bedienungen verkauft wurden, könnte das zu dem Schluss geführt haben, dass die sich besser verkaufen und in der Folge zu dem Fehlschluss, dass sich auf Dauer Bedienmannschaften auch dann besser verkaufen, auch wenn es keine Kanonen gibt. Es ist ja oft so, dass bei den kombinierten Boxen an der Bedienung gespart wird oder auch nur an bestimmten Posen. Das kann beides dazu führen, dass mehr von den getrennt vermarkteten Bedienungsmannschaften gekauft wird, als die Hersteller erwarten. Ebenso lassen sich die arbeitenden Posen sicher auch für andere Zwecke umfunktionieren.
Aber auf Dauer wird es doch recht mau werden mit dem Verkauf dieser Boxen, wenn keine Kanonen angeboten werden. Es sei denn, die Figuren sind so gut, dass sie alle anderen aus dem Feld schlagen. Das sehe ich aber bei diesen und auch bei den HäT-Figuren auch noch nicht.
Pedivere:
helft mir bitte mal - welcher Maßstab ist das?
Riothamus:
1:72.
Bei Plastic Soldier Review werden nur Plastic-Boxen dieses Maßstabs rezensiert.
Und ja, dass ist wegen der passender Größe in Zoll ein beliebter Modellbaumaßstab. Aber ich bezweifele, dass es viele Modellbauer gibt, die ihre Kanonen \'scratchbuild\' anfertigen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln