Epochen > Tabletop allgemein
Tabletop und Historisches in Berlin
Wilhelmshöher:
Ich empfehle eine Tour durch den halb gesprengten Flakturm Humboldthain. Die Tour wird vom Verein Berliner Unterwelten angeboten.
Plastikgeneral:
Und in Karlshorst gibt es im ehemaligen Sowjetischen HQ ein Museum
http://www.museum-karlshorst.de
Das DHM bietet ich an, wenn man eh touristisch in der Mitte unterwegs ist. Wenn man dann am Brandenburger tor enden sollte, noch ein Stück weiter zum Sowjetischen Ehrenmal (mit den T-34) gehen. Dahinter befindet sich eine kleine Fotoausstellung.
r1d3:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=273636#post273636 ---Werden im DHM nicht mehr Waffen und Uniformen ausgestellt? ?(
--- Ende Zitat ---
Doch. Das eine oder andere an Waffen und Rüstungen (mindestens eine Muskete, ein paar Rüstungen, Pistolen, Säbel etc.) gibt es dort zu sehen.
Decius:
Dreißig Minuten Zugfahrt außerhalb von Berlin kann man die Bunkeranlage \"Zeppelin\" besichtigen. Man kann eine geführte Tour durch die Anlage machen, welche Sitz des OK Heer war. Vieles wurde nach dem Krieg gesprengt aber ohne Erfolg. Die Sprengversuche sind \"nett\" anzusehen. In der Anlage selbst sind einige interessante Ausstellungsstücke zu besichtigen. Wenn man sich für den 2. Weltkrieg interessiert und noch gut zu Fuß ist, sollte das eine gute Option sein.
Pappenheimer:
Für Napoleoniden vielleicht etwas: http://www.museen-teltow-flaeming.de/index.php?mod=content&menu=404&page_id=398
Wenn ich mich recht entsinne, war immer wieder eine Überbauung des Schlachtfeldes von Großbeeren im Gespräch. Ich weiß aber nicht, ob es soweit gekommen ist. Vom Gedenkturm aus hat man jedenfalls einen Überblick über das Schlachtfeld und die angrenzenden Gebiete, wo einige Vorgefechte stattgefunden haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln